Gut

2,4

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Sony WF-SP700N im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 8 von 9

    „Klobig. Rauscht leicht. Mit elektronischem Geräuschdämpfer. Überträgt Umgebungsgeräusche auf Befehl. Unterstützt Siri und Google Assistant. Lautstärke am Hörer nicht einstellbar, sonst aber gut bedienbar. Telefonate nur links zu hören. Schaltet bei Nichtnutzung ab. Kürzeste Akkulaufzeit im Test. Viele Ohrpassstücke. Sitzt sicher. Laut Anbieter vor Spritzwasser geschützt.“

    • Erschienen: 29.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „Ein gelungenes, sehr gut sitzendes Bluetooth-Headset mit praktischer Ladebox, das durch zusätzliche Soundeinstellungen, gute Lautstärke und satte Bässe punktet. Der wirklich große Wermutstropfen ist die vergleichsweise schwache Akkulaufzeit. Ein schönes Headset für aktive Musikliebhaber.“

  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 4 von 8

    Stärken: ausgestattet mit Noise-Cancelling und einem Schutz gegen Spritzwasser; kräftige Bässe.
    Schwächen: Akku könnte länger durchhalten; fehlender Regler für die Lautstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 4 von 8

    Vorteile: IPX-4-Schutz; effizientes Noise-Cancelling; kräftige Bässe; gute Höhen.
    Nachteile: fehlende Lautstärketaste; unterdurchschnittliche Akkulaufzeit; Stimmen etwas zu präsent. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 11 von 14

    Klang: (60%): „Wuchtig mit guten Stimmen.“ (2,4);
    Smartphone-Eignung (7%): „Keine Lautstärkeregelung.“ (2,3);
    Mobilität (20%): „Sehr kurze Akkulaufzeit.“ (3,9);
    Tragekomfort (13%): „Sehr bequemer Kopfhörer.“ (1,7).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 2/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,50)

    Platz 11 von 14

    „Plus: Noise-Cancelling, wuchtiger Klang, bequem im Ohr.
    Minus: Keine Lautstärkeregelung, kurze Akkulaufzeit.“

    • Erschienen: 05.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,40)

    „Der Sound, den der ... Sony WF-SP700N erzeugt, ist nicht perfekt, er sorgt aber für gute Laune und ist optimal für den Sport. Auch der Spritzwasserschutz ist sinnvoll ... Extrapunkte gibt's für das gut wirkende und einstellbare Noise-Cancelling. Der kleine Spaßmacher erfordert aber auch Kompromisse. Allen voran die kurze Akkulaufzeit, außerdem die recht kleinen Tasten und die fehlende Lautstärkeregelung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony WF-SP700N

zu Sony WF-SP700N

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt WF-SP700N

Passen die WF-SP700N zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Nicht nur beim Sport praktisch

Die Kopfhörer Sony WF-SP700 bieten ein Rundum-Paket und vereinen nahezu alle Wünsche in sich, die man eben an Kopfhörer richten kann. Komplett ohne Kabel, spritzwasserfest und mit einem zusätzlichen Bügel funktionieren sie bei sportlichen Aktivitäten. Mit einer optimierten Bluetooth-Kopplung, einem dreistufigen Noise Cancelling und der eigenen Ladestation sind sie auch in fast allen weiteren Situation bestens ausgerüstet.

Software schwächelt minimal

Die Kopplung per Bluetooth dürfte mit jedem Smartphone funktionieren. Die Version 4.1 ist zwar nicht mehr das Allerneuste, bietet aber alle wichtigen Verbesserungen bei der Tonübertragung. Hier hat Sony einen zweiten Modus integriert, der die Qualität etwas einschränkt, dafür aber eine stabilere Verbindung verspricht. Die etwas voluminösen Kopfhörer halten dank elastischem Bügel und einem Gewicht von jeweils unter 8 Gramm stabil in der Ohrmuschel. Die kleinen Akkus sollen maximal 3 Stunden halten. Das zugehörige Etui liefert noch einmal Strom für zwei Ladezyklen. Erste Tests mit dem Noise Cancelling klingen sehr optimistisch. Weil das beim Telefonieren sehr sinnvoll, aber beim Sport teilweise hinderlich ist, gibt es zusätzliche Modi, die Umgebungsgeräusche dennoch zulassen. Einziger kleiner Schwachpunkt ist der Google Assistant, der erst nachträglich und unter Zuhilfenahme einer weiteren App installiert werden muss.

Viel kostet viel

Angesichts der geringen Größe, der sehr praktischen Umsetzung einer ganze Bandbreite technischer Lösungen und der ordentlichen Akkulaufzeit überrascht der stolze Preis von 200 Euro keineswegs. Weil es sich hier um mehr als lediglich Sportkopfhörer handelt, sondern auch Wert auf komfortables Telefonieren und Musikhören gelegt wurde, ist die Forderung nachvollziehbar und gerechtfertigt.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony WF-SP700N

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

9 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

3 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

8 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für Sport
Gewicht 7,6 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • NFC
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Akku
Akkulaufzeit 3 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 9 h
Schnellladefunktion k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sony WF-SP700N können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf