Bilder zu Sony SA-NS510

Produktbild Sony SA-NS510
Produktbild Sony SA-NS510

Sony SA-NS510 Test

  • 9 Tests
  • 47 Meinungen

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    „Plus: Einfache Installation; Unterstützt fast alle Drahtlos-Standards; Batteriebetrieb.
    Minus: Bass fehlt Druck; Kein Stereo-Panorama.“

  • Note:1,9

    Platz 2 von 4

    „Stylischer Streaming-Lautsprecher mit toller Funktionalität.“

    • Erschienen: 24.09.2012 | Ausgabe: 21/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Klanglich kann der SA-NS510 nicht voll überzeugen. Die in vier Richtungen abstrahlenden Breitbandlautsprecher und der zusätzliche Subwoofer liefern ein unausgeglichenes Klangerlebnis mit leicht überdrehten Bässen und hohl klingenden Mitten.“

  • „gut“

    Preis/Leistung: „gut“, „IFA-Highlight“

    18 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    Klang: „zufriedenstellend“;
    Funktionsumfang: „zufriedenstellend“;
    Bedienung: „schlecht“.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: Integrierter Akku; Unterstützung für iOS und Android; Als Multiraum-Lösung geeignet.
    Minus: Klang etwas zu basslastig.“

  • „befriedigend“ (3,44)

    Platz 7 von 7

  • „befriedigend“ (3,39)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 7 von 7


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

47 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
30 (64%)
4 Sterne
6 (13%)
3 Sterne
5 (11%)
2 Sterne
5 (11%)
1 Stern
1 (2%)

4,3 Sterne

46 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von K. K.

    Sony lässt die Kunden hängen

    • Geeignet für: unterwegs
    • Ich bin: technisch versiert
    Anfangs war ich total begeistert und kaufte noch zwei weitere, dazu noch drei Blu-ray-Player von Sony, dadurch konnte ich drei bestehende Stereoanlagen ins Netzwerk einbinden. So konnte ich zum Beispiel morgens am SA-NS510 das Internetradio im Bad einschalten und bei Bedarf die anderen Räume dazuschalten. Seit diesem Jahr sind alle Services von Sony abgeschaltet, heißt: kein Internetradio, Musik on limited usw., jetzt ist der ganze teure Sony-Schrott fast nutzlos und der Support von Sony sagt, wir haben jetzt neue Modelle, ihre werden nicht mehr supportet. Die glauben echt ich kauf nochmal Schrott von denen für viel Geld und nach zwei drei Jahren ist wieder vorbei. Nie wieder Sony!
    Ich wechsel jetzt lieber zu Yamaha, da sind der Service, die Apps und auch die Produkte besser.
    Mfg Kay
    Antworten

Unser Fazit

Musik per LAN oder WLAN

Will man ohne aufwändige Kabellage überall im Haus Musik hören, dann lohnt ein Blick zum Sony SA-NS510: Der Aktivlautsprecher lässt sich per LAN oder WLAN ins lokale Netzwerk einbinden, als Zuspieler empfehlen sich AirPlay- und DLNA-fähige Geräte.

Audio-Quellen

Hat man Lautsprecher und Router per LAN (10/100 Mbps) oder drahtlos per WLAN (IEEE 802.11 b/g) miteinander verbunden, dann lassen sich Audio-Dateien von einem PC beziehungsweise von einem Mac mit iTunes ab Version 10.2 über die Box wiedergeben. Alternativ kann man Musik von einem iPod touch, einem iPad oder einem iPhone mit iOS ab Version 4.2 zuspielen. Wer keinen Apple-Player besitzt und mit iTunes wenig anfangen kann, wird sich über die DLNA-Unterstützung freuen, demnach können auch Rechner mit Windows XP, Vista oder 7 samt Media Player 11 oder 12 als Audio-Quellen eingesetzt werden. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, die Wiedergabe mit einem Smartphone oder einem Tablet samt „Network Audio Remote“ fernzusteuern. Laut Datenblatt akzeptiert die WLAN-Box Musiktitel im MP3-, AAC-, LPCM-, WAV- und WMA-Formt, während FLAC-Dateien außen vor bleiben.

Netz- oder Akkubetrieb?

Zur Ethernet-Buchse und zum integrierten WLAN-Modul gesellt sich ein Aux-Eingang für portable Player ohne Netzwerkfunktionalität. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einem Netzstecker für die Steckdose. Ist keine Steckdose in der Nähe, zum Beispiel im Garten, dann nutzt man den integrierten Akku, der es auf eine Laufzeit von bis zu fünf Stunden bringen soll. Für den guten Ton bürgen vier zur Seite gerichtete 30 Millimeter-Hochtöner und ein 110 Millimeter-Tieftöner, die sich in einem Kunststoffgehäuse mit Bassreflexöffnung verdingen. Zur Ausgangsleistung des integrierten Verstärkers und zum Frequenzbereich der Treiber äußert sich Sony nicht. Die Funkbox ist 32,5 Zentimeter hoch, hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 24,1 Zentimetern und wiegt 4,2 Kilogramm.

Den SA-NS510 kann man auch dann nutzen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Befindet man sich nicht in Reichweite eines WLAN-Netzes, werden die Signale per Aux zugespielt. Bleibt zu hoffen, dass Empfang und Klang überzeugen, schließlich sind 350 EUR kein Pappenstiel.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony SA-NS 510 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.