Gut

1,7

Note aus

Fazit unserer Redaktion 16.03.2018

Preis­wer­ter Kopf­hö­rer mit Schwä­chen

Passen die MDR-ZX770BN zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sony MDR-ZX770BN im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (85,5 von 100 Punkten)

    25 Produkte im Test

    Stärken: solide Soundqualität; angenehm zu tragen; hervorragende Ausstattung; aktive Geräuschunterdrückung.
    Schwächen: Akkulaufzeit nur mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Der Klang ist recht ausgeglichen, wenn auch bassarm. Das ANC rauscht relativ leise, entfaltet aber auch nur mittelprächtige Wirkung - insbesondere in den Höhen kommt noch viel Außenwelt durch, weil es an passiver Dämmung fehlt. ...“

  • „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 9

    „Plus: Noise Cancelling.
    Minus: übertriebener Bass; kein Ladekabel mitgeliefert.“

    • Erschienen: 31.07.2015 | Ausgabe: 13/2015
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    „Plus: Sehr guter Lärm-Filter; Ausgezeichneter Sound; Lange Betriebsdauer (10 Stunden mit NC); Top Preis-Leistung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 25.03.2017
    • Details zum Test

    4,8 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-ZX770BN

Kundenmeinungen (2.490) zu Sony MDR-ZX770BN

4,3 Sterne

2.490 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1545 (62%)
4 Sterne
498 (20%)
3 Sterne
224 (9%)
2 Sterne
99 (4%)
1 Stern
124 (5%)

4,3 Sterne

2.490 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­wer­ter Kopf­hö­rer mit Schwä­chen

Passen die MDR-ZX770BN zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der Sony MDR-ZX770BN stößt in Meinungen und Testberichten auf gespaltene Reaktionen. Er wartet zwar mit aktiver Geräuschunterdrückung („Noise-Cancelling“) auf, die Funktion wird jedoch oft als ausbaufähig beschrieben. Punkten kann der Kopfhörer mit der für Sony typischen guten Verarbeitung, dem angenehmen Sitz und einem hörenswerten Mitteltonbereich. Der Over-Ear ist für ein Noise-Cancelling-Modell vergleichsweise preiswert. Nutzer, die auf diese Funktion sehr viel Wert legen, müssen zur Zeit wohl noch etwas tiefer in die Tasche greifen.

von mariusl

Mini­miert Umge­bungs­lärm, aktiv und pas­siv

Passen die MDR-ZX770BN zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Muschelkopfhörer in geschlossener Bauform, die das Ohr komplett umschließen, minimieren Umgebungslärm. Beim MDR-ZX770BN geht Sony einen Schritt weiter, hier wird die passive mit einer aktiven Geräuschunterdrückung kombiniert.

Bis zu 13 Stunden mit Bluetooth und ANC

Wie die „Digital Noise Cancelling Software Engine“ des ANC-Kopfhörers (ANC = Active Noise Cancellation) genau funktioniert, verraten die Japaner nicht. Für gewöhnlich registrieren winzige Mikrofone den Außenlärm, anschließend berechnet die Software eine Art Gegenschall. Minimiert werden verschiedene Geräusche, besonders gut klappt es bei monotonem Lärm wie dröhnenden Flugzeugturbinen. Mit aktiver Geräuschunterdrückung kann man bis zu 13 Stunden Musik via Bluetooth zuspielen oder den Kopfhörer bis zu zehn Stunden als Freisprecheinrichtung an einem Mobiltelefon nutzen. Wird das Signal klassisch zugespielt, also über die mitgelieferte Strippe (120 Zentimeter), dann verlängert sich die Laufzeit des integrierten Akkus, der über ein Micro-USB-Kabel (50 Zentimeter) mit neuer Energie versorgt wird, auf 24 Stunden. Bis zu 26 Stunden schafft der Kopfhörer im Aktivbetrieb ohne Musik. Laut Hersteller braucht es gut 2,5 Stunden, um den eingebauten Lithium-Ionen-Akku komplett zu laden.

Bluetooth 3.0 mit SBC, AAC und aptX-Unterstützung

Ist der Akku leer, kann man trotzdem Musik hören, nur eben ohne Bluetooth und ANC. Via Bluetooth lassen sich Signale passender Quellen aus einer Entfernung von maximal zehn Metern zum Kopfhörer spielen, wobei Wände, Decken und andere Hindernisse die Reichweite verringern. Sony setzt auf Bluetooth-Version 3.0, außerdem wird mit Codecs für AAC und aptX geworben, demnach können Audio-Dateien im AAC-Format ohne verlustbehaftete SBC-Kodierung übertragen werden. Wer vom aptX-Standard profitieren will, der einen besonders sauberen Signaltransport verspricht, braucht eine Bluetooth-Quelle mit aptX. Pluspunkte gibt es, weil man Smartphones mit NFC-Technik nur kurz an den Kopfhörer halten muss, um eine Bluetooth-Verbindung aufzubauen beziehungsweise die Verbindung zu trennen. Für den guten Ton bürgen 40 Millimeter-Treiber mit Neodym-Magneten, die den Frequenzbereich von acht bis 22000 Hertz abdecken und im ANC-Betrieb eine Empfindlichkeit von 98 Dezibel bieten.

Die Bässe sollen satt, der Mittel-Hochtonbereich sehr klar sein. Wie gut der Sony MDR-ZX770BN tatsächlich klingt und wie es an anderer Stelle aussieht – etwa beim Tragekomfort und in Sachen Geräuschunterdrückung – werden die Fachmagazine überprüfen. Mit 160 EUR ist man dabei.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-ZX770BN

Akkulaufzeit

13 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

245 g

Das Gewicht fällt hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen weni­ger.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für
  • HiFi
  • Studio
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 245 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Sound-Isolating
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • NFC
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 8 Hz - 22 kHz
Nennimpedanz 23 Ohm
Schalldruck 98 dB
Akku
Akkulaufzeit 13 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDRZX770BNL

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-ZX 770 BN können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf