Nicht ganz leicht
VIDEOAKTIV -
Dieser Camcorder sollte eigentlich das Testfeld aus dem vorletzten Heft kom plettieren. Nicht nur vom Preis her, son dern auch optisch hätte er hervorragend dazu gepasst: Entsprechend der aktuellen Mode ist auch er in schlanker Röhrenform gestaltet, aus der links der Bildschirm herausgeklappt werden kann.
…weiterlesen
Günstig, aber auch gut?
videofilmen -
Objek tiv verzeichnung Der geringe Weitwinkel wird dank DIGIC DV4 nun auch bei Canon digital entzerrt. Kerzengrade Linien sind die Folge, die selbst Sony nicht schöner hinbekommt. Lowlight 12 Lux Bei wenig Licht rächt sich die geringe Sensorgröße. Dunkle, stark verrauschte Bilder sind die Folge. Auflösung Im Audiobereich punktet Canon beim eingebauten Mikrofon mit dem besten Geräuschspannungsabstand seiner Klasse. Das Canon-Display kann mit seinen 230.000 Pixeln nicht restlos überzeugen.
…weiterlesen
Wunder gibt es immer wieder
zoom -
Damit können auf Parties und in Supermärkten vor Bildhintergründen Schnappschüsse von Freunden gemacht werden. "Ich habe die Hard- und Software entwickelt und wollte das auch für einen Videoautomaten tun. Da merkte ich, dass es keine Cam gibt, die 24 Frames pro Sekunde in RAW liefert", sagt der Amerikaner. So kam ihm schließlich die Idee, einen Retro-Camcorder zu kreieren. Ein Jahr lang wurde die Kameratechnik mit Filmemachern und Studenten verfeinert und mit Bolex verhandelt.
…weiterlesen
Nachtsichtgerät
videofilmen -
Dazu wurden allerdings die Höhen deutlich gekappt. Test Info: Sony HDR-FX1000E Durchgehend 25P Anhänger der progressiven 25p-Aufnahmen kommen bei der FX1000 auf ihre Kosten: Die eingebauten CMOS-Chips können Motive mit 25 Vollbildern pro Sekunde abtasten. Aus Kompatibilitätsgründen wandelt Sony die Bilder jedoch (anders als Canon) vor der Speicherung auf dem HDV-Band ins 50i-Format.
…weiterlesen
Roter Teppich für die Kleinen
PC VIDEO -
BEI ALLER BEGEISTERUNG FEHLT also der letzte Schliff für den perfekten Kinolook, doch fordern die Anhänger der kleinen Camcorder mit Recht, man möge die Kirche doch bitteschön im Dorf lassen und von den Winzlingen nicht den Filmlook millionenschwerer Hollywood-Produktionen einfordern. Immerhin seien durch die kleinen Kameras nun Filme möglich, die zuvor in dieser technischen Qualität nie das Licht der Leinwand erblickt hätten.
…weiterlesen
Schönes Gedränge
VIDEOAKTIV -
ein Filtergewinde für Konverter fehlt dem 210er ebenso wie eine Gegenlichttaste, um eine Szene schnell aufzuhellen. Diesen Mangel kompensiert der Canon-Cam mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, Verschlusszeiten bis zu 1/6 Sekunde inklusive. Dazu steigt der Filmer ins Function-Menü ein, das Hauptmenü findet er dort als Unterpunkt. Die flotte Navigation übernimmt der hinten liegende, etwas locker sitzende Joystick. Beim Abspielen baut der Canon die Vorschaubilder aber ein bisschen träge auf.
…weiterlesen
Camcorder 2007
videofilmen -
Nur die beiden Topmodelle MD150 und DC230 besitzen einen Megapixel-Chip. Geblieben ist der 2,7 Zoll große LCD-Monitor im 16:9-Format. Die MD-Serie ist ab Mitte Februar mit Preisen zwischen 325 und 410 Euro im Handel. Die neue DC-Serie ist erst ab Anfang April verfügbar. Die Kameras werden je nach Ausstattung zwischen 460 und 560 Euro kosten. Weltmeister in Megapixel.
…weiterlesen
Finden Sie die Unterschiede
video -
Wer unter allen Bedingungen optimale Aufnahmen will, profitiert andererseits von manuellen Eingriffsmöglichkeiten für Weißabgleich, Verschlusszeit und Blende via AE-Shift-Funktion. Schade, dass den Canons ein S-Video-Ausgang fehlt; zum TV schicken sie deshalb nur minderwertige FBAS-Signale. Mit der Handhabung kommen Einsteiger gut klar. Beide Camcorder liegen gut in der Hand, ihre Tasten sind ausreichend groß, Auslöser und Zoom-Hebel einfach zu erreichen.
…weiterlesen
Filmertypen
VIDEOAKTIV -
Denn wer sich mit Computern einigermaßen auskennt, ist nicht abgeneigt, es mal mit der Videonachbearbeitung zu versuchen. Das macht die Sache einfach: Hier ist ein DV-Camcorder mit Mini-DV-Kassette empfehlenswert. Der ist nicht nur günstig (ab rund 200 Euro), sondern besitzt zudem einen Firewire-Anschluss, über den sich die Videos verlustfrei in einen PC, Mac oder Casablanca mit Firewire übertragen lassen.
…weiterlesen
Test-Highlights 2010: Die besten Kameras des Jahres
videofilmen -
Neben HD-Videos mit Bokeh-Eindruck lassen sich auch 14-Megapixel-Fotos aufnehmen. Das Display ist mit rund 300.000 Pixeln knackscharf, hätte aber durchaus noch etwas größer als 7,5 cm ausfallen können. Dafür ist der Sucher noch mal schärfer und absolut praxistauglich. Im Test zeigte die Kamera nur einen mittelmäßigen Schärfeverlauf. Die meisten AVCHD-Camcorder der oberen Preisklasse sind hier deutlich schärfer.
…weiterlesen
Sony HDR-CX405
Stiftung Warentest Online -
Ein Camcorder wurde einem Praxistest unterzogen und für „gut“ befunden. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Kriterien Video, Foto, Ton sowie Handhabung, Betriebsdauer und Vielseitigkeit.
…weiterlesen