Sony CyberShot DSC-H-300
Großer Zoom, wenig dahinter
Stärken
- großer Zoombereich
- handlich
- einfache Bedienung
Schwächen
- schwache Bildqualität bei wenig Licht
- veraltete Sensortechnik
- Videos nicht in Full-HD
Bin ich auf Reisen mit dieser Kamera für alles gewappnet?
Der große 35-fache Zoomfaktor deckt sehr viele Aufnahmesituationen ab, sodass sowohl Weitwinkelaufnahmen, beispielsweise Landschaften oder Straßenszenen, angefertigt, als auch Teleaufnahmen von weit entfernten Objekten gemacht werden können. Allerdings wird es im Telebereich fast unmöglich, scharfe Aufnahmen zu bekommen, da die Verwacklungsgefahr immens steigt. Für Aufnahmen bei wenig Licht ist diese Kamera nicht gut geeignet, unangenehmes Rauschen ist hier vorprogrammiert.
Wie lange hält der Akku?
Ein Akku ist nicht im Lieferumfang vorhanden, stattdessen wird die Kamera mit herkömmlichen AA-Batterien ausgeliefert. Diese können allerdings durch wiederaufladbare Akkus ersetzt werden. Mit einer vollen Ladung sollten etwa 350 Aufnahmen möglich sein.
Bekommt man für den Preis auch bessere Kameras?
Die H300 wird für weniger als 200 Euro angeboten, dafür kann man nicht besonders viel erwarten. Wer aber auf den großen Zoom und den Bridge-Kamera-Look verzichten kann, bekommt in diesem Preissegment mit der
Sony CyberShot DSC-WX220 eine Kamera mit modernerem Sensor, guter Ausstattung, die auch Videos in Full-HD aufnimmt. Sie bietet (nur) einen 10-fachen Zoom, was bereits für viele Aufnahmesituationen ausreichend ist.
Autor:
Andreas K.
Datum:
02.01.2018