20.04.2017
Sony Bravia KDL32WD605
Kleine Größe, gutes Bild und solide Ausstattung
Stärken
- gutes Bild bei mittlerem Sitzabstand
- reibungsloses Streamen mit Netflix und Co.
- gute Fernbedienung
- Empfang von HD über Antenne
Schwächen
- Bildeinstellungen ab Werk liefern mäßiges Ergebnis
- unpraktische Sendersortierung
- TV-Sound nur ausreichend
- wenig Anschlüsse
Bild & Ton
Bildqualität
Obwohl der TV nur über die etwas in die Jahre gekommene HD-ready-Auflösung verfügt, schätzen Käufer das sehr schöne Bild. Die Redakteure der "Stiftung Warentest" attestieren dem Sony ein gutes Bild, jedoch erst mit angepassten Einstellungen. Bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks berichten sie von Bildrucklern.
Tonqualität
Von dem kleinen Modell sind keine audiophilen Höchsteislungen zu erwarten. Im Gegenteil: Tester- wie Nutzergemeinde sind mehr als unzufrieden mit dem bassarmen Sound, der aus den verbauten Lautsprechern dringt.
Einstellungen
Die Community verliert bisher leider kein Wort über die Qualität der Einstellungsmöglichkeiten. Dass die "Stiftung Warentest" jedoch aus einem anfangs für sie befriedigenden Bild mithilfe der Bildregler ein gutes Bild machen konnte, lässt auf praktische und sinnvolle Einstellungen schließen.
Ausstattung
Smart TV
Viele Kunden bemängeln die kleine App-Auswahl des Sony-Systems. Zumindest sind alle gängigen Streaming-Dienste abrufbar. Amazon Video war bei Verkaufsstart des Fernsehers leider nicht verfügbar, sollte jetzt aber ab Werk dabei sein, so Sony. Die Handhabung des Netzwerks ist laut Tests eher durchschnittlich.
Empfang & Aufnahme
Über den Empfang und die Aufnahme sind leider nur wenig Bewertungen zu lesen. Ein User ist zufrieden mit der Vielfalt der verbauten Empfänger. "Stiftung Warentest" stört sich dagegen an der Handhabung des Aufnahme-Features. Ein Blick aufs Datenblatt hinterlässt einen guten Eindruck, vor allem dank des zukunftssicheren DVB-T2HD-Tuners.
Anschlüsse
Vor allem die Fachpresse lobt die gut zu erreichenden und bedienbaren USB-Eingänge. Ansonsten ist der der KDL-32WD605 wegen seiner kleinen Bauweise eher spärlich ausgestattet. Das Fehlen eines dritten HDMI-Anschlusses fällt besonders negativ auf.
Handhabung
Bedienung
Im täglichen Gebrauch erhält der TV von der "Stiftung Warentest" nur ein befriedigendes Urteil. Bei den Käufern herrscht Uneinigkeit. Auf der einen Seite beschreiben sie eine schnelle Reaktion auf Befehle sowie eine flüssige Bedienung. Auf der anderen Seite lese ich Berichte über eine mühsame Handhabung und eine kryptische Bedienungsanleitung.
Sendersortierung
Wie so oft sorgt die Sendersortierung für Verwirrung. Auf Grundlage von zwei Kundenmeinungen erhält sie eine lediglich ausreichende Bewertung. Die Sortierung ist somit sehr kompliziert und zeitraubend.
Fernbedienung
Auf die Experten der "Stiftung Warentest" ist in der Regel Verlass. Sie bescheinigen der Fernbedienung des Sony-Fernsehers eine gute Bedienbarkeit. Von Nutzerseite gibt es noch keine Einschätzung.