Gut

1,7

Sehr gut (1,0)

Gut (2,3)

Sigma BC 2209 Targa im Test der Fachmagazine

  • „überragend“ (1,2)

    Preis/Leistung: 1,0, „Kauftipp“

    Platz 2 von 7

    „Sehr gut, alle Grundfunkionen, Roadbook zählt vorwärts oder rückwärts. ...“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Top Menü und Manual, super bedien- und ablesbar. Pulsmessung integriert - das relativiert den Preis. Bis auf die fehlenden Steigungswerte üppig ausgestattet.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Top-Modell für Mountainbiker, misst sowohl die aktuelle als auch die zurückgelegte Tageshöhe. Ein zweiter Geschwindigkeitssender überwacht auch das Rad des Kumpels. Die metallischen Seitenteile sollen das Display vor fiesen Kratzern schützen.“

  • „überragend“

    Platz 1 von 7

    „Allrounder mit Herzfrequenz und Roadbook. ...“

    • Erschienen: 07.04.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Im Praxistest des Magazins Fraktur lief der BC 2209 Targa stets ausfallfrei und ohne Störungen. Das Display ist sehr gut lesbar und das Armband ist beim Wandern eine praktische Sache. Sigma liefert also tolle Qualität - und verlangt dafür trotzdem nur wenig Geld! Wie gut die Datenauswertung mit dem Sigma Data Center funktioniert, muss die Zukunft zeigen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.10.2010
    • Details zum Test

    Härtetest: 1

    „Sigma Sport zeigt wieder einmal, wie es gemacht wird. Ein Radcomputer mit reichhaltigem Funktionsumfang und simpel in der Bedienung, ist Sigma Sport einmal mehr gelungen. Zudem ist der BC2209 targa sehr gut verarbeitet und lässt einen in keiner Situation in Stich. Besitzt man mehrere Räder ist das Zubehör auch zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Zudem sind die neuen Radcomputer mittlerweile auch auswertbar. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma BC 2209 Targa

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fahrradcomputer Rox 11.1 Evo

Kundenmeinungen (62) zu Sigma BC 2209 Targa

3,7 Sterne

62 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
20 (32%)
4 Sterne
22 (35%)
3 Sterne
7 (11%)
2 Sterne
6 (10%)
1 Stern
6 (10%)

3,7 Sterne

60 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Prignitzer

    Probleme mit der Halterung des Targa 2209

    • Vorteile: misst genau, gute Anzeige
    • Nachteile: Halterung ungenügend
    Bezüglich der Halterung stimme ich in vollem Umfang zu. im Juni 2011 habe ich meinen Tacho 2x in Tschechien verloren und beim zweiten Mal nicht mehr wiedergefunden. Sigma ignoriert die Probleme und tut sie als absolute Einzelfälle ab.
    Antworten
  • von GhostAMRplus

    Super Funktionen. Schlechte Halterungsqualität

    • Vorteile: misst genau, leicht, wasserdicht, gute Anzeige
    • Nachteile: Halterung ungenügend
    • Geeignet für: Pendelnd, Radreise, Lange Fahrten, Straße/Stadt
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Der Targa ist ein Radcomputer mit allen Funktionen, welche man sich wünschen kann. Allerdings für Mountainbiker ist dieser, oder zumindest die Halterung, nicht gemacht! Der Display rastet in der Lenkerhalterung nur sehr schwach ein. Habe den Computer bei der ersten richtigen Abfahrt verloren! Habe ihn zwar wieder gefunden, werde ihn allerdings wieder zurückgeben müssen wenn Sigma hier keine alternative Halterung bieten kann. Denke nicht, dass ich ihn noch ein zweites mal finde. Zum verlieren einfach zu teuer. Schade. Allerdings sei gesagt das der Computer auf normalen Schotterstraßen wohl halten wird. Ist jedoch nicht mein Verständnis von einem speziell für MTBler gemachten Radcomputer.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Fahr­rad­com­pu­ter spe­zi­ell für Moun­tain­bi­ker

Sigma Sport bietet den Fahrradcomputer BC 2209 MHR nun auch in einer speziell für Mountainbikes ausgerüsteten Version an. Der ansonsten technisch und im Funktionsumfang mit dem BC 2209 MHR identische Targa-Modell besitzt ein besonders robustes Gehäuse, um gegen Steinschläge und bei holprigen Abfahrten besser geschützt zu sein.

Sigma Sport am linken und rechten Rand des BC 2209 Targa zwei zusätzliche Seitenteile angebracht, die die Scheibe des Fahrradcomputers gegen das bei Geländefahrten aufspritzende Geröll besser wappnen als dies bei dem MHR-Modell für Touren- und Rennfahrer der Fall ist. Dass das Gerät darüber hinaus auch noch eine rasante Edelstahloptik aufweist, dürfte Ästheten interessieren, von Belang für die Nutzung oder die Funktionalität des Radcomputers ist dies jedoch nicht.

Die technische Übereinstimmung mit dem „normalen“ Modell bedeutet gleichzeitig, dass der BC 2209 Targa am Fahrrad genau dieselbe hochklassige Performance bieten wird wie der BC 2209 MHR. Allerdings hat das Paket einen kleinen Pferdefuß. Denn ein Trittfrequenzsensor gehört leider nicht zum Funktionsumfang. Wer also den Fahrradcomputer voll ausreizen möchte, muss leider noch einmal zusätzlich in die Tasche greifen und den Sensor extra dazu bestellen.

Im Übrigen liefert der BC 2209 Targa sämtliche Daten, die für ehrgeizige Radsportler oder Tourenfahrer wichtig sind. Neben den Grunddaten zu Geschwindigkeit und Zeit dokumentiert der Computer auch die zurückgelegten Höhenmeter und ermittelt die Herzfrequenz – eine zentrale Funktion für jedes effektive Training. Alle Daten können übrigens über eine – ebenfalls optional lieferbare – Dockingstation an den PC übermittelt und dort ausgewertet werden.

Die Bedienung wiederum ist, wie Tests zum BC 2209 MHR ergeben haben und auch User berichten, sehr einfach (sicherlich einer der größten Pluspunkte des BC 2209, denn wer möchte sich schon unterwegs oder auch zu Hause mit komplizierten Menüs herumschlagen), und da sich gleich zwei Profile anlegen lassen, kann der BC 2209 Targa auch für die Ausfahrten mit dem Mountainbike und zum Beispiel mit dem Tourenrad eingesetzt werden.

Der BC 2209 Targa soll ab September 2010 lieferbar sein, allerdings hat Sigma Sport bis dato noch offen gelassen, was Mountainbikern die spezielle Aufrüstung wert sein sollte. Der BC 2209 MHR wiederum ist bereits knapp unter die 100-Euro-Grenze abgerutscht. Über Amazon kann er für 99,99 Euro bestellt werden. Die Testergebnisse lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass sich der Kauf des Fahrradcomputers eventuell nicht lohnen würde.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fahrradcomputer

Datenblatt zu Sigma BC 2209 Targa

Funktionen
Beschleunigungsmesser k.A.
CO2-Berechnung k.A.
Fahrzeit vorhanden
Höhenmesser vorhanden
Herzfrequenzmesser vorhanden
Kalorienzähler vorhanden
Kilometerzähler vorhanden
Stoppuhr vorhanden
Steigungsmesser k.A.
Tachometer vorhanden
Thermometer k.A.
Trainingsprogramme k.A.
Trittfrequenz vorhanden
Navigation
GPS k.A.
GLONASS k.A.
Kartenansicht k.A.
Kompass k.A.
Extras
2 Radgrößen einstellbar k.A.
Akustischer Alarm k.A.
Automatische Pausefunktion k.A.
Batteriestatusanzeige vorhanden
Beleuchtetes Display vorhanden
Datumsanzeige vorhanden
Datenseiten individuell anpassbar k.A.
Farbdisplay k.A.
Smartphone-Benachrichtigungen k.A.
Uhrzeit vorhanden
Schnittstellen
ANT+ k.A.
Bluetooth k.A.
PC-Schnittstelle k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf