Der Fahrradcomputer Wahoo Fitness Elemnt Bolt V2 ist die Weiterentwicklung der ersten Variante des Bolt. Verbessert wurden Navigation, Batterie, interner Speicher und Display. Dadurch, dass das Gehäuse etwas größer geworden ist, benötigt der Wahoo Fitness Elemnt Bolt V2 nun auch eine andere Halterung, die aber natürlich im Lieferumfang enthalten ist. Zwar hat der Radcomputer kein Touchscreen, anhand der sechs seitlichen Tasten, die auch mit Winterhandschuhen gut zu bedienen ist, gelingt die Menüführung ebenfalls tadellos.
Die Bedienung und Einstellungen sind logisch und praktisch selbsterklärend. Nur für das Hochfahren benötigt auch der neue Bolt fast 40 Sekunden und braucht sogar noch länger, um eine Verbindung zum GPS-Satelliten herzustellen. Sehr gut gelungen ist die aktualisierte Benutzeroberfläche mit ihren anpassbaren und farblich hervorgehobenen Feldern. Wenn Sie einen besonderen Fokus auf die Herzfrequenz oder Wattanzeige legen, zeigt eine Hintergrundfarbe die entsprechende Zone an, so dass Sie den genauen Wert gar nicht erst lesen müssen. Das Fachmagazin Velomotion 06/2021 sieht in den vielen Verbesserungen des Wahoo Fitness Elemnt Bolt V2 echte Vorteile, die einen Kauf rechtfertigen. Auch der Testbericht von Triathlon 09/2021 lobt die Verbesserungen in punkto Display und Navigation.
-
- Erschienen: 22.09.2021 | Ausgabe: Nr. 194 (Oktober/November 2021)
- Details zum Test
ohne Endnote
„… Der Nachfolger hat nun einige Upgrades bekommen, die den Elemnt ‚Bolt v2‘ noch ein Stück besser machen. Das Farbdisplay ist etwas größer als beim Vorgänger und stets gut ablesbar, die Bedienung ist intuitiv, und wenn man sich auf einer gespeicherten Route verfährt, wird sofort umgeplant. Sensoren lassen sich, egal von welchem Hersteller, problemlos koppeln und die Datenfelder sind … konfigurierbar.“