Gut

1,6

Sehr gut (1,0)

Gut (2,3)

Sigma BC 2209 MHR im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Große Bike- und Hike-Uhr in funktionalem Design; zahllose Funktionen, sehr gute Anleitung für längeres Studium; schaltet bei Fixierung am Armband in Hiking-Modus; atmungsaktives Armband; Tasten ohne Kennzeichnung und versehentlich verstellbar; Höhenmesser während Test auf Starthöhe zurückgefallen.“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Durchdacht und vielseitig: Sigma lässt keine Wünsche offen, sogar Herz-/Trittfrequenz sind an Bord.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Funktionalität“

    13 Produkte im Test

    • Erschienen: 26.02.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Rundum kann man wieder sagen, dass Sigma mit dem BC2209 wieder ein Multitalent gelungen ist. Für 124,95€ (UVP) bekommt man einen soliden und zuverlässigen Radcomputer mit Höhen- und Herzfrequenzmessung, den man auch als Wandercomputer verwenden kann.
    Optional wird auch eine Auswertung der Daten mittels des neuen Sigma Data Center möglich. Hierzu ist die optional erhältliche Docking Station notwendig. Dieser Service wird ab dem Frühjahr 2010 bei Sigma zur Verfügung gestellt. Man muss abwarten, welche Auswertungsmöglichkeiten dann zur Verfügung stehen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma BC 2209 MHR

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fahrradcomputer Rox 11.1 Evo

Kundenmeinungen (63) zu Sigma BC 2209 MHR

3,7 Sterne

63 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
20 (32%)
4 Sterne
22 (35%)
3 Sterne
6 (10%)
2 Sterne
6 (10%)
1 Stern
7 (11%)

3,7 Sterne

60 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von kein Fan davon

    Sehr gut, so lange er nur im Wohnzimmer benutzt wird

    • Vorteile: misst genau, gute Anzeige, leichte Handhabung, schönes Design
    • Nachteile: nicht langlebig, nicht wasserdicht, Halterung ungenügend
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Meine Erlebnisse mit BC2209MHR:
    Das erste Gerät (gekauft Herbst 2011) ist bei seiner ersten Regenfahrt im Frühjahr 2012 voll Wasser gelaufen. Wie ein kleines Aquarium. Das wurde an einem Promotion-Stand von Sigma bei einer Radsportveranstaltung als Mangel anerkannt und auch ohne vorgelegte Rechnung problemlos umgetauscht. Das Ersatzgerät ist leider zwei Monate später bei einem MTB-Marathon auf Grund der geringen Klemmkräfte aus der Lenkerhalterung "gehüpft" und auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
    Ich habe am 05.08.2012 meinen letzten BC 2209 MHR gekauft. Nach knapp zwei Jahren tadelloser Funktion empfängt der Tachokopf die Signale der drei Sensoren (Geschwindigkeit, Herz- und Trittfrequenz) nur noch sporadisch. Der Wechsel der Lenkerhalterung brachte nichts mehr. Beim Einklicken blinken die HF-, Trittfrequenz- und die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr, sondern zeigen nur noch dauerhaft 0. Wahrscheinlich ist (in das wasserdichte Gerät) Feuchtigkeit (Schweiß) eingedrungen und der Computer korrodiert im Inneren. Die Lenkerhalterungen sind i.d.R. nach einem Jahr durch Korrosion hinüber. Somit setzt der BC 2209 MHR nahtlos die Qualitätstradition meiner bisherigen kabelbebundenen Sigma-Computer (Regenwasser setzt Radsensoren und Tachoköpfe ausser Gefecht), einer Pulsuhr (eindringende Feuchtigkeit und damit keine Funktion der Bedienknöpfe) und einer Akkuleuchte (Wackelkontakt, ging beim Fahren willkürlich an und aus) fort. Leider ist der höhrer Preis kein Kriterium für bessere Haltbarkeit. Obwohl, zwei Jahre hat keines der vorherigen Geräte gehalten...
    Antworten
  • von Gozor

    Wie kommen die Benutzer auf sehr gut???

    • Nachteile: nicht langlebig, nicht wasserdicht, Halterung ungenügend, anfällig fur Kratzer
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Vor 2 Jahren kaufte ich für über 200 Schweizer Franken dieses Gerät und setzte as auf Strasse und Reisen ein. Fazit:
    - Der Sockel ist eine Katastrophe und der Zähler fällt bei der geringsten Berührung oder wenn man auf die Tasten drückt herunter- nach Verlust des ersten habe ich leider wegen den schon vorhandenen Zusatzteilen den 2209 Targa gekauft.
    - nicht Wasserdicht
    - bei Stromleitungen ist Sendepause
    - Erster Zähler schwer mangelhafte Verarbeitung- Targa besser
    - braucht S..werkzeug zum Bateriewechsel; alle anderen Fabrikate mit Münze
    - Sender verstellt sich wegen Form und Grösse; ist bei Rennrad den Notschutzblechen im Weg
    - Hoher Batterieverbrauch von Sender
    - bei niederer Batterie des Geschwindigkeitsensors funktionieren auch Herz- und Kadenzmesser nicht mehr
    - Nur Sigmamagnet geht; vdreht sich auf Speiche bei offentlichem Fahrradständer

    Für mich das schlechteste Anbauteil zu solch einem Preis, das ich je an ein Fahrrad gebaut habe.
    Antworten
  • von 11.hotte

    störungen durch funkfrequenzen

    wie verhält sich der 2209 mhr im main-spessartgebiet? mein 2206mhr funktionierte speziell am mainradweg überhaupt nicht durch private funkfrequenzen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pak­ter Trai­nings­com­pu­ter für aktive Rad­ler

2209Der BC 2209 MHR ist das neue Topmodell der Fahrradcomputer-Serie von Sigma Sport. Er bietet Informationen und Daten für aktive Radsportler, die eine möglichst umfangreiche Auswertung ihrer Trainingskilometer wünschen. Deswegen sind in den BC 2209 MHR neben den Grundfunktionen zur Geschwindigkeit- und Zeitmessung auch Funktionen zur Aufzeichnung der Tritt- und Herzfrequenz sowie ein Höhenmesser integriert. Das Flaggschiff schlägt trotzdem nur mit – gemessen an der Ausstattung – moderaten 125 Euro zu Buche.

Der Höhenmesser ist das Alleinstellungsmerkmal des BC 2209 MHR innerhalb seiner Kollegenschar beim selben Hersteller. Gemessen und angezeigt werden dabei nicht nur die aktuelle Höhe, sondern auch die bereits überwundenen Höhenmeter sowie – nach der Ausfahrt – die Gesamthöhenmeter. Die jeweiligen Tageshöhenmeter können auch einprogrammiert werden. Der Höhenmesser muss vor der Fahrt jedoch kalibriert werden. Dies geschieht entweder durch die Eingabe des Luftdrucks, der aktuellen Höhe oder der Starthöhe.

Bei der Herzfrequenz-Funktion werden ebenfalls mehrere Informationen gesammelt, nämlich die aktuelle, die durchschnittliche sowie die maximale Pulsfrequenz. Grobe Annäherungswerte liefert außerdem der Kalorienzähler. Über einen Funksensor wird außerdem die Trittfrequenz an den BC 2209 MHR kabellos weitergegeben. Die Funktion ist an zwei Räder nutzbar, da der Fahrradcomputer auf zwei Radgrößen einstellbar ist. Der weitere Funktionsumfang des BC 2209 MHR umfasst die für einem Fahrradcomputer übliche Datenerfassung für diverse Geschwindigkeiten (aktuell, durchschnittlich, maximal) sowie Timer-Funktionen, darunter auch eine Stoppuhr sowie ein Countdown-Timer.

Im Lieferumfang ist außerdem ein Armband enthalten, damit der BC 2209 MHR nicht nur auf dem Rad, sondern auch auf Wanderungen eingesetzt werden kann – eine sinnvolle Maßnahme, wenn der Puls regelmäßig kontrolliert und vor allem nicht überanstrengt werden sollte.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sigma BC 2209 MHR

Funktionen
Beschleunigungsmesser k.A.
CO2-Berechnung k.A.
Fahrzeit vorhanden
Höhenmesser vorhanden
Herzfrequenzmesser vorhanden
Kalorienzähler vorhanden
Kilometerzähler vorhanden
Stoppuhr vorhanden
Steigungsmesser k.A.
Tachometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Trainingsprogramme k.A.
Trittfrequenz k.A.
Navigation
GPS k.A.
GLONASS k.A.
Kartenansicht k.A.
Kompass k.A.
Extras
2 Radgrößen einstellbar vorhanden
Akustischer Alarm k.A.
Automatische Pausefunktion k.A.
Batteriestatusanzeige k.A.
Beleuchtetes Display vorhanden
Datumsanzeige vorhanden
Datenseiten individuell anpassbar k.A.
Farbdisplay k.A.
Smartphone-Benachrichtigungen k.A.
Uhrzeit vorhanden
Schnittstellen
ANT+ k.A.
Bluetooth k.A.
PC-Schnittstelle k.A.
Gerätedaten
Datenübertragung Kabellos
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2273466400

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf