Melitta 1012-01
Melittas erste Filter-Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Stärken
- überragender Geschmack
- beleuchtetes Display
- variable Warmhaltezeit
- umfangreicher Schutz vor Verkalkung
Schwächen
- hochpreisig
- fest verbauter Wassertank
- unzuverlässiger Tropfstopp
Muss ich das Mahlwerk benutzen?
Die Melitta AromaFresh lässt sich sowohl mit
Mahlwerk benutzen als auch ohne. Wer also seine Pulverbestände erstmal aufbrauchen möchte, braucht sich nicht zu sorgen. Einfach den „Grind off“-Schalter betätigen, Pulver in die Filtertüte füllen und wie gewohnt mit der Zubereitung fortfahren. Übrigens: Experten empfehlen den Einmalfilter vor der Verwendung einmal kurz mit Wasser auszuspülen, um zu verhindern, dass er geschmacksverändernde Stoffe abgibt.
Weist die Maschine auf drohende Verkalkung hin?
Die Filter-Kaffeemaschine ist mit fast allem ausgestattet, was vor unerwünschten und lebensverkürzenden Kalkablagerungen bewahrt bzw. ihre Beseitigung so leicht wie möglich macht. Eine LED-Anzeige weist darauf hin, wann es mal wieder an der Zeit ist, die hartnäckigen Ablagerungen im Inneren zu beseitigen. Wichtig dabei: Der Mechanismus misst nicht den tatsächlichen Verkalkungsgrad, sondern lediglich die Zahl der Zubereitungen. Erfreulich: Da Wasser in den verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedliche Härtegrade besitzt, kann die Maschine auf die unterschiedlichen Voraussetzungen programmiert werden. Es stehen fünf verschiedene Stufen zur Auswahl. Darüber hinaus findet sich im Portfolio der Filter-Kaffeemaschine ebenso ein Entkalkungsprogramm, das die Beseitigung der Rückstände umso leichter macht.
Autor:
Christiane E.
Datum:
02.01.2018