Speed-Life; 225/45 R17 91W
Kraftstoff sparend und langlebig
Obwohl der Semperit Speed-Life nicht explizit als Energiesparreifen angeboten wird, ist der geringe Rollwiderstand dennoch ein herausragendes Merkmal dieses Pneus. Der ADAC und die Stiftung Warentest konnten ihm als 225/45 R17 W auch in anderen Diszplinen einen gute Leistung attestieren.
Gut gegen Aquaplaning
Im Vergleich von 19 Sommerreifen erreichte der Speed-Life in der „ADAC-Motorwelt“ und der Zeitschrift „test“ (Ausgaben jeweils 3/2013) mit der Note 1,4 in puncto Kraftstoffverbrauch die Top-Platzierung unter allen Kandidaten. Das Bremsen auf trockener Fahrbahn ist unkritisch und wurde mit 1,8 bewertet. Beim Verzögern auf nassem Untergrund schlägt sich der Semperit nicht ganz so gut, hier blieb es bei einem „befriedigend“ mit der Note 2,9. Dem Aufschwimmen widersteht der Reifen hingegen gut – eine glatte 2,0 ist das Aquaplaning-Testergebnis.
Geringer Verschleiß
Die Geräuschentwicklung wurde mit einer 3,0 bedacht, die beiden Testsieger
Conti SportContact 5 und
Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 schlugen sich in dieser Hinsicht aber auch nicht besser. Am Ende vergaben die Prüfer die Gesamtnote 2,3 und lobten den Semperit Speed-Life als „sehr ausgewogen“. Da er sich nur wenig abnutzt (Verschleiß-Note 1,8), ist er für unter dem Strich für PS-starke Pkw mit hoher Jahreslaufleistung ein guter Tipp, zumal er bei Kosten um die 90 EUR (
Amazon) pro Stück nicht allzu teuer ist.
Autor:
Hendrik
Datum:
09.04.2013