Bilder zu Semperit Speed-Grip 2

Produktbild Semperit Speed-Grip 2
Produktbild Semperit Speed-Grip 2

Sem­pe­rit Speed-​Grip 2 Test

  • 39 Tests
  • 110 Meinungen

  • Win­ter­rei­fen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „bedingt empfehlenswert“ (174 von 250 Punkten)

    Platz 7 von 8
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 225/50 R17

    Sicherheit Winter: 60 von 80 Punkten;
    Sicherheit nass: 48 von 80 Punkten;
    Sicherheit trocken: 41 von 60 Punkten;
    Wirtschaftlichkeit / Umwelt: 25 von 30 Punkten.

  • „durchschnittlich“ (48%)

    Platz 10 von 19
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 205/55 R16 91H

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiß (10%): „gut“.

  • „gut“ (2,4)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 195/65 R15 T

    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“ (2,5);
    Schnee (20%): „gut“ (2,1);
    Trockene Fahrbahn (15%): „gut“ (2,5);
    Eis (10%): „gut“ (2,3);
    Verschleißfestigkeit (10%): „gut“ (2,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,1);
    Geräusch (5%): „befriedigend“ (3,3);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 3 von 14
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 195/65 R15 T

    „Plus: Sehr ausgewogener Winterreifen, besonders gut auf Schnee und Eis.
    Minus: -.“

  • 3 „empfehlenswert“

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 215/65 R16 98H

    „Stärke: Verliert auf Aquaplaning-Kurs erst bei hoher Geschwindigkeit die Bodenhaftung.
    Schwäche: Kündigt Gripverlust auf Eis und Schnee kaum an.“

  • „besonders empfehlenswert“ (251 von 300 Punkten)

    Platz 3 von 13
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 205/55 R16 H

    „Plus: Sehr sichere Fahreigenschaften und hohes Gripniveau bei Nässe, komfortabel.
    Minus: Bei Schnee durchschnittliche Leistungen, starkes Untersteuern.“

  • „gut“

    Platz 6 von 20
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 205/55 R16 91H

    „Stärken: dynamisches Handling und kurze Bremswege auf nasser Strecke, geringer Rollwiderstand.
    Schwächen: schwammiges Handling auf verschneiter Fahrbahn.“

  • „empfehlenswert“

    Platz 4 von 18
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 185/60 R15 84T

    „Stärken: Winterreifen mit überzeugenden Fahreigenschaften auf verschneiter und nasser Strecke, kurze Bremswege und hohe Zugkraft auf festgefahrenem Schnee, präzises Einlenkverhalten auf nasser Piste, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Nur durchschnittliche Aquaplaningeigenschaften, verzögertes Einlenkverhalten auf trockener Strecke.“

  • „empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 2+

    Platz 5 von 16
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 225/50 R17 98H

    „Stärken: Markenreifen mit ausgeglichenem Leistungspotenzial, harmonisches Fahrverhalten auf verschneiter und trockener Piste, angenehmer Fahrkomfort, gute Wirtschaftlichkeit.
    Schwächen: nur durchschnittliche Handlingqualitäten auf nasser Fahrbahn.“

  • „empfehlenswert“

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 235/65 R17 108H XL

    „Stärken: sehr hohe Aquaplaningsicherheit, kurzer Nassbremsweg, niedriger Rollwiderstand, fairer Preis.
    Schwächen: nur Durchschnitt im Schnee, verlängerter Trockenbremsweg, höchstes Abrollgeräusch im Vergleich.“

  • „empfehlenswert“ (191 von 250 Punkten)

    Platz 5 von 10
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 205/55 R16

    Sicherheit​ Winter: ​65 ​von ​80 ​Punkten;
    Sicherheit​ ​nass: ​58 ​von ​80 ​Punkten;
    Sicherheit​ ​trocken:​ ​43​ von​ ​60 ​Punkten;
    Wirtschaftlichkeit​ / Umwelt: ​25 ​von ​30 ​Punkten.

  • „gut“ (62%)

    Platz 4 von 14
    Getestet wurde: Speed-Grip 2; 195/65 R15 T

    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (15%): „gut“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „gut“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Schnelllaufprüfung (0%): „bestanden“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleißfestigkeit (10%): „gut“.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fortuna Gowin UHP 225/45 R17 94V XL M+S Winterreifen FP039397
    Lieferung: 2-3 Werktage
    atu.de - A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
    Oft geklick

    62,49 €

    Versand: 6,99 €
  • Maxxis Premitra Snow WP6 225/45 R17 94V XL M+S Winterreifen 42361092
    Lieferung: 2-3 Werktage
    atu.de - A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG

    71,68 €

    Versand: 6,99 €
  • Semperit Speed-Grip 2 3PMSF 215/65 R16 98H Winterreifen
    Lieferung: sofort lieferbar
    rsu.de

    91,44 €

    Versand: 0,00 €
  • 215/65 R16 98H Speed-Grip 2
    Lieferung: 2-5 Werktage
    reifen-richtig-billig.de

    108,40 €

    Versand: 0,00 €
  • Semperit Speed Grip 2 215/65R16 98H Winterreifen ohne Felge
    Lieferung: 3-5 Werktage
    Kaufland.de

    108,34 €

    Versand: 0,00 €
  • APlus 215/65 R15C 104R/102R A869 15387068
    Lieferung: 2-5 Werktage
    reifen.com - reifen.com GmbH
    Bester Preis

    56,74 €

    Versand: 0,00 €
  • APlus 215/65 R16 98H A701 15387001
    Lieferung: 2-5 Werktage
    reifen.com - reifen.com GmbH

    58,11 €

    Versand: 0,00 €
  • Maxxis WP-05 Arctictrekker ( 215/65 R15 100H XL ) GI-R-270704GA
    Lieferung: 2 - 4 Arbeitstage
    giga-reifen.de - Giga GmbH

    84,27 €

    Versand: 0,00 €
  • TRIANGLE WINTERX TW401 215/65R16 102H BSW XL 1000432381
    Lieferung: sofort versandfertig, Lieferfrist 3-5 Werktage
    reifen24.de - Reifen24/7 GmbH

    53,45 €

    Versand: 5,95 €
  • Nokian® PKW-Winterreifen 215/65 R 16 TL 98H Snowproof 1 000000000002143917
    Lieferung: 2-4 Tage
    BayWa_AG

    97,90 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

110 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
73 (66%)
4 Sterne
15 (14%)
3 Sterne
10 (9%)
2 Sterne
6 (5%)
1 Stern
6 (5%)

4,2 Sterne

110 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Win­ter­rei­fen ohne Schwä­chen

Zu den Winterreifen von Semperit gehört immer noch das Image des Pneus aus den verschneiten Alpen. Der Mutterkonzern Continental spricht von der „Markenheimat“, auch wenn Semperit schon seit 2002 nicht mehr in Österreich produziert. Gute Winterreifen sind trotzdem weiterhin unter diesem Namen erhältlich, etwa der Speed-Grip 2. Der ADAC testete ihn im Herbst 2013 in der Größe 185/60 R15 T.

Gut bei Schnee, Nässe und trockener Fahrbahn

Der Automobilclub bezeichnete den Speed-Grip 2 als „sehr ausgewogen“. Auf Schnee und Eis erzielte er die Note 2,5, zu seinen Stärken gehört der relativ kurze Bremsweg (Note 2,3). Auf nassem Untergrund reichte es für die Note 2,4, auf trockener Fahrbahn sogar für eine 2,1. Einzig das Laufgeräusch, das aber nur zu 5 Prozent auf das Gesamtergebnis Einfluss hatte, blieb mit der Note 3,3 etwas hinter den sonstigen guten Werten zurück.

Senkt den Kraftstoffverbrauch

Für den Speed-Grip 2 spricht zudem sein niedriger Kraftstoffverbrauch, der in Zusammenhang mit einem geringen Rollwiderstand steht. Kein anderer Pneu des Testfeldes konnte den Semperit in dieser Disziplin übertreffen. Auch die „Auto Bild“ (Heft 40/2013), die den Speed-Grip2 in der Größe 195/65 R15 prüfte, bescheinigte ihm ein hohes Spritspar-Potenzial. Die „ADAC Motorwelt“ (Heft 10/2013) vergab am Ende die Gesamtnote 2,4 und sieht den Semperit damit auf gleicher Höhe wie den Goodyear Ultra Grip 8. Da der Goodyear aber teurer ist, bleibt der Speed-Grip2 im Test-Mittelfeld mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis die bessere Wahl.

von Hendrik

Aus­wo­ge­ner Win­ter­rei­fen mit Sprit­spar-​Poten­zial

Semperit ist zwar schon längst kein Reifenhersteller aus Österreich mehr, sondern nur eine Zweitmarke von Continental. Der Speed-Grip 2 kann aber trotzdem unter alpinen Bedingungen überzeugen. Im Test der „Auto Bild“ (Heft 40/2013) landete er in der Größe 195/65 R15 91 H zwar nur im vorderen Mittelfeld, leistete sich aber keine nennenswerten Schwächen und blieb nicht weit von den Testsiegern entfernt.

Sehr gut auf Schnee

Auf Schnee erwies sich der Semperit als einer besten Reifen des Tests. Sein Ergebnis beim Bremsen bewertete die „Auto Bild“ mit der Note 1, die Traktion sowie das Handling und das Fahrverhalten auf dem Slalom-Parcours mit einer 2+. Dies lief auf die Schnee-Gesamtnote 1- hinaus.

Überzeugt auch bei Regen

Auf nasser Fahrbahn erreichte der Speed-Grip 2 beim Aquaplaning auf gerader Strecke, beim Handling, bei der Seitenführung auf der Kreisbahn und beim Bremsen eine glatte 2. In der Kurven-Aquaplaning-Prüfung konnte er gar eine 2+ verbuchen.

Hoher Verschleiß, niedriger Rollwiderstand

Bei trockener Strecke vergibt die „Auto Bild“ beim Handling und Bremsen die Note 2-, der Abrollkomfort und das Vorbeifahrgeräusch erhalten eine 2+. Einzig die Laufleistung ist den Testern nur eine 3 wert, denn mit hochgerechneten 26.000 Kilometern hält der Semperit nur eine vergleichsweise kurze Strecke. Dieses Manko macht er mit einem niedrigen Rollwiderstand wett. Allein der Conti Winter Contact TS850 konnte im Testfeld, das aus 15 Winterreifen bestand, in der Rollwiderstands-Kategorie ebenfalls eine 1+ erzielen.

Auch in kleinerer Dimension gut

Die Ergebnisse von Reifentests sind eingeschränkt übertragbar, wenn die Größen nicht zu sehr abweichen. Daher ist erwähnenswert, dass der Semperit Speed-Grip 2 beim ADAC in der Dimension 185/60 R15 T ähnlich gut abgeschnitten hat. Der Automobilclub bestätigt auch, dass der Reifen durch seinen niedrigen Rollwiderstand in der Lage ist, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die „Auto Bild“ stuft den Speed-Grip 2 als „empfehlenswert“ ein, die „ADAC Motorwelt“ als „gut“. Beide Zeitschriften loben die Ausgewogenheit dieses Winter-Pneus, von dem ein Satz als 195er rund 280 EUR kostet.

von Hendrik

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Reifenlabel
Nasshaftung C
Geräuschemission 70 dB

Weiterführende Informationen zum Thema Semperit Speed-Grip 2 können Sie direkt beim Hersteller unter semperit.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin