Gut

2,2

Gut (2,0)

Gut (2,3)

Samsung ML-2955DW im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    Text normal / sehr fein: „sehr gut“ / „zufriedenstellend“;
    Grafik: „zufriedenstellend“;
    Ausstattung: „zufriedenstellend“;
    Bedienung: „zufriedenstellend“;
    Geschwindigkeit: „zufriedenstellend“.

    • Erschienen: 29.03.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Dieser Schwarzweißlaserdrucker druckt sehr schnell und sehr wasserbeständig, Text in sehr guter Qualität. Niedrige Tonerkosten. Insgesamt gute Handhabung. Der Drucker kann Papier beidseitig bedrucken (Duplexdruck). Per Lan-Kabel und WLan-Funk kann er in ein Netzwerk eingebunden werden.“

  • „gut“ (2,0)

    14 Produkte im Test

    „Vielseitigster Netzwerkdrucker. Kann kabelgebunden über Lan oder kabellos über WLan ins heimische Netzwerk integriert werden. Automatischer, beidseitiger Druck möglich (Duplexdruck).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung ML-2955DW

Kundenmeinungen (224) zu Samsung ML-2955DW

3,7 Sterne

224 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (45%)
4 Sterne
25 (11%)
3 Sterne
43 (19%)
2 Sterne
38 (17%)
1 Stern
18 (8%)

3,7 Sterne

224 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mini­ma­ler Auf­schlag für ein WLAN-​Modul

Beim ML-2955DW handelt es sich um eine Produktvariante des ML-2950ND beziehungsweise des ML-2955ND, eines Einstiegdruckers in die Business-Klasse der monochromen Laserdrucker von Samsung. Beide Geräte bieten sich kleineren bis mittelgroßen Arbeitsgruppen, für den Home-Office-Bereich sowie für Privatanwender mit einem hohen Durchsatz an S/W-Dokumenten an. Die DW-Variante verfügt jedoch zusätzlich über ein WLAN-Modul, wobei für den Drucker, etwa bei Amazon, derzeit nur ein Aufpreis von ein paar Euro fällig werden.

Der Laserdrucker ist nur 348 x 338 x 197 Millimeter groß, also sehr kompakt gebaut, und trotzdem steckt unter der Haube ein Arbeitspferd, das in den oben skizzierten Bereichen Druckaufträge mit einer soliden Qualität und einem – für seine Klasse – vergleichsweise großen Arbeitsethos abgearbeitet werden. Bis zu 28 Seiten nämlich soll der Drucker pro Minute ausgeben, die im Büroalltag häufig anfallenden „1 Seite“ liegt bereits nach etwas weniger als neun Sekunden im Ausgabefach. Das Papiermanagement ist ebenfalls mehr als ordentlich. In der geschlossenen Papierkassette lassen sich 250 Blatt unterbringen, auf der Ausgabeseite ist Platz für 150 Blatt. Allzu häufig muss der Drucker also nicht mit Nachschub versorgt werden, zumal es sich um ein Gerät handelt, das sich am besten für Druckvolumina bis zu 1.000 Seiten oder leicht darüber im Monat eignet.

Seine Bürotauglichkeit stellt der Laserdrucker aber auch mit zwei weiteren Ausstattungsmerkmalen unter Beweis. Zum einen versteht er sich nämlich auf den kostensparenden beidseitigen Druck (Duplex), besonders sparsam wird der Drucker, wenn er im Eco-Modus arbeitet, denn dabei werden alle Druckaufträge prinzipiell entweder im Duplexmodus ausgeführt oder zwei / vier Seiten auf einem Blatr ausgegeben. Ferner sorgt ein Eco-Toner dafür, dass der Laser weniger Strom als seine Vorgänger benötigt, die Druckosten wiederum halten sich mit 2 bis 3 Cent pro Seite in einem gut vertretbaren Rahmen. Erfreulich: Für Vieldrucker steht ein XL-Toner mit einer Reichweite von 2.500 Seiten zur Verfügung.

Des Weiteren ist in einem Büroumfeld die Netzwerkfähigkeit des Lasers von großem Interesse, da er sich damit nicht nur für einen Einzelarbeitsplatz, sondern auch für ganze Arbeitsgruppen eignet. Die Einbindung in das Netzwerk kann kabellos erfolgen, ein Komfort, den immer mehr User zu schätzen wissen, zumal die Installation schin lange keine tieferen PC-/Netzwerkkenntnisse mehr erfordert. Ferner sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass sich der Laser auf die Druckersprachen PCL 6, 5e versteht und die Aufarbeitung der Druclauftrage daher nicht dem PC überlässt.

Insgesamt betrachtet machen beiden Versionen des 2955er einen guten, soliden Eindruck, zumal von ihnen auch, wie Tests und die Erfahrung zahlreicher User lehren, eine gute Druckqualität erwartet werden darf. Das ausschlaggebende Kaufargument für die DW-Version wiederum, die WLAN-Schnittstelle, verteuert das Gerät nur unwesentlich: Amazon vertreibt den Samsung ML-2950(5)ND im Schnitt für 180 Euro, den DW für rund 190 Euro (Amazon. Je nach Tageskurs können die beiden Drucker preislich sogar noch enger beieinander liegen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Samsung ML-2955DW

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Patronen / Toner
Patronensystem Kombifarbpatrone
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf