Gut

2,3

Befriedigend (2,7)

Gut (1,8)

Brother MFC-J220 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,66)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Platz 2 von 7

    „GUT: Fax eingebaut; günstiger Textdruck.
    SCHLECHT: teurer Farbdruck; USB-Kabel nicht dabei.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brother MFC-J220

Kundenmeinungen (83) zu Brother MFC-J220

4,2 Sterne

83 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
57 (69%)
4 Sterne
9 (11%)
3 Sterne
7 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
9 (11%)

4,3 Sterne

80 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von MKMS

    Wirklich ein absolut ungeeignetes Gerät - dazu noch voller Schikanen!

    • Nachteile: benötigt ca. 9 Watt im Standby-Verbrauch, Bedienung uneinheitlich und unlogisch, billiges Design, absurd hoher Toner-Verbrauch, Bilder zu dunkel, benötigt hauseigene Tintenprodukte, schikanöser Nachkaufzwang
    Nachtrag zu meiner vorigen Rezension:
    Wenn auch nur eine Tintenpatrone leer ist, funktioniert das Teil überhaupt nicht mehr; betroffen sind also auch die Funktionen, für die gar keine Tinte erforderlich ist, z.B. Scannen oder Faxen.
    Ich weiß inzwischen, dass man so ein Gerät nicht vom Stromnetz trennen darf, weil es dann "vergisst", wann es zum letzten Mal gereinigt hat, und immer das maximale Putzprogramm fährt. Aber im Standby-Modus frisst diese Maschine satte 9 Watt, das sind ca 18 Euro pro Jahr nur für's Rumstehen. Immer noch billiger als Tinte zwar, aber die Schikanen entlarven den Hersteller als skrupellosen Abzocker. Möge er verrecken!
    Fazit: Das Ding kann man nur in die Tonne kloppen! Leider belastet es auch dort die Umwelt.
    Antworten
  • von MKMS

    Ein absolut ungeeignetes Gerät

    • Nachteile: minutenlange Reinigung praktisch vor jedem Ausdruck, deshalb unmöglich, mal eben schnell eine Seite auszudrucken
    Wegen mehrere Minuten dauernder Reinigung praktisch vor jedem Ausdruck sind die Patronen nach wenigen Seiten leer, wodurch das Gerät irrsinnig teuer im Verbrauch und unzumutbar langsam ist.
    Außerdem steht nirgendwo in den 4 (!) Handbüchern (je eines für Installation, Software, Grundfunktionen, erweiterte Funktionen ), wie man mehr als 1 Seite faxen bzw. wie man den Speicher nutzen kann.
    Fazit: Weg mit Schaden, ca 70 Euro in den Sand gesetzt. Nie wieder Brother!
    Antworten
  • von Lucifer

    Putz sich zu Tode

    • Vorteile: beidseitiger Druck, 4-in1-Ausstattung, billige Anschaffung
    • Nachteile: absurd hoher Toner-Verbrauch
    • Geeignet für: Fotoscan, Textscan
    Nach über 1 Jahr im Betrieb würde ich mir diesen Drucker nie wieder kaufen, obwohl die Qualität sehr gut ist, aus 3 Gründen:
    1. Zu langsam
    2. viel zu hoher Druckerfarben Verbrauch (dazu teuerere Patronen)
    3. Die ständige Selbstreinigung nervt gewaltig, macht das Gerät langsam und vor allem wird darurch unnötig Farbe verbraucht
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Brother MFC-J220

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Ausgabekapazität 50 Blätter
Maximale Papierstärke 260 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • A6
  • A5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf