20.03.2017
Samsung Galaxy S5 Zoom
Gelungene Mischung aus Digitalkamera und Smartphone für Foto-Enthusiasten
Stärken
- starke Kamera mit optischem Zoom
- gute Alltagsleistung
- nützlicher Xenon-Blitz
Schwächen
- Schmutzanfälliges Objektiv
- wenig leuchtstarker Bildschirm
Display
Bildqualität
Das 4,8-Zoll-Display von Samsungs Kamera-Handy-Hybriden kommt in HD-Auflösung daher und kann somit nicht mehr mit aktuellen Modellen ab der oberen Mittelklasse mithalten. Samsung-typisch ist das Bild aber immerhin kontrastreich und farbenfroh, wenn auch vergleichsweise schwach in Sachen Leuchtkraft.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Die überraschend niedrige Helligkeit ist besonders bei Sonnenlicht von Nachteil. Wenn Du bei schönem Wetter draußen fotografieren willst, bist Du mangels Sucher auf das Display angewiesen, weshalb diese Schwäche umso schwerer ins Gewicht fällt.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Ein einziger Blick auf das K Zoom reicht, um zu sehen, wo die Prioritäten beim Produktdesign lagen. Es ist also wenig verwunderlich, dass die Fotoqualität erstklassig ausfällt. Farben wirken satt, Bilder werden detailreich. Kleine Abzüge gibt es für den leichten Schärfeverlust in Richtung Bildrand.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei schlechten Lichtverhältnissen fällt die Bildqualität etwas ab. In Tests und Meinungen erhielt das Samsung aber trotzdem vor allem Lob in dieser Kategorie. Verantwortlich dafür war vor allem der starke Xenon-Blitz, der gerade in Innenräumen zu überzeugen weiß.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Wenn es nur nach der Frontkamera ginge, würde das K Zoom miserabel abschneiden: 2 Megapixel sind nicht mehr zeitgemäß. Für Selfies taugt das Handy trotzdem gut, weil die Hauptkamera einen gut umgesetzten Aufnahmemodus extra dafür bekommen hat. Die Bedienung ist aber wenig komfortabel.
Leistung
Schnelligkeit
Bei Prozessor, Arbeitsspeicher und Co. wurde nicht geknausert. Die Bedienung ist jederzeit flüssig, die Kamera ist schnell einsatzbereit und löst flott aus. Aktuelle Top-Smartphones sind zwar auf dem Papier merklich besser, aber beim Großteil aller Anwendungsfälle fällt der Unterschied nicht ins Gewicht.
Speicherplatz
Verwunderung macht sich beim Blick auf die Speicherausstattung breit. Nur 8 Gigabyte sind verbaut. Das reicht nicht für große Fotosammlungen, zumal 3 Gigabyte bereits durch das System belegt sind. Erweitern kannst Du den Platz per Speicherkarte.
Akku
Akku
Beim Akku ist das K Zoom gutes Mittelmaß. Über einen Tag kommst du mit dem Gerät ziemlich sicher, auch wenn Du viel fotografierst. In Tests wurden zwischen 7 und 10 Stunden dauerhafte Bildschirmaktivität gemessen. Löblich: Der Akku ist wechselbar.