21.08.2012
Galaxy S DuoS
Bleibt dem Einsteigerbereich verhaftet
Das bereits seit rund einem Monat im Internet kursierende Gerücht um ein Dual-SIM-Handy in Samsungs Galaxy-Baureihe hat sich bestätigt. Der Hersteller selbst hat den Spekulationen ein Ende gesetzt und das Gerät offiziell angekündigt – verkauft werden soll es bereits ab September 2012, auch hier in Europa. Positiv überraschen konnte das Unternehmen dabei allerdings nicht, wie erwartet täuscht das Galaxy S DuoS mit seiner Zuordnung zur S-Serie mehr Leistung vor, als tatsächlich in ihm steckt.
Hat mit dem Galaxy S3 nichts zu tun
Genau genommen handelt es sich um eine kleine Mogelpackung, denn das Mobiltelefon könnte kaum weiter vom aktuellen Flaggschiff
S3 entfernt sein. Freilich wird der Hersteller darauf verweisen, dass es deshalb auch nicht S3 DuoS heißt, was allerdings Haarspalterei wäre. Schließlich steht Samsungs S-Baureihe stets für die modernste Ausstattung, bei der kaum Kompromisse eingegangen werden müssen. Das ist beim Galaxy S DuoS nicht der Fall. Hier zeigt sich das typische Dual-SIM-Problem: Um es sich nicht mit den Providern zu verderben, die noch immer einen Großteil der Geräte absetzen, hütet man sich, ein echtes Topgerät mit zwei SIM-Karten-Steckplätzen auf den Markt zu bringen.
Solide, aber durchweg schlichte Ausstattung
Entsprechend schlicht fällt die Ausstattung aus. Das Galaxy S Duos besitzt nur einen 1 GHz starken Single-Core-Prozessor, der zudem mit gerademal 512 Megabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der 4 Zoll große Bildschirm wiederum beschränkt sich auf eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln – nicht schlecht, aber eben weit von der HD-Qualität des aktuellen S-Modells entfernt. Ferner finden sich
GPS,
HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream,
WLAN n mit Hotspot-Funktion, eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitzlicht sowie eine VGA-Frontkamera für Videotelefonate. Ergänzt wird dies um Bluetooth 3.0 und Micro-USB 2.0.
Im Dual-SIM-Bereich dennoch top
Das Samsung Galaxy S DuoS bewegt sich also nach heutigen Maßstäben ganz klar im – wenn auch gehobenen – Einsteigersegment. Echte Smartphone-Fans werden darin also kaum eine Alternative finden. Das Makabere daran ist, dass das Handy für das Dual-SIM-Segment trotzdem eines der besseren Geräte ist. Schließlich traut sich bislang niemand, ein ordentliches Dual-SIM-Smartphone zu bringen...