Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 22.12.2016

Guter und güns­ti­ger S/W-​Laser fürs Büro mit schwie­ri­ger Instal­la­tion

Passt der SP 213SFNw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ricoh Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Druckqualität
  2. starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  3. zuverlässige Kopier- und Scanfunktion

Schwächen

  1. komplizierte Bedienung
  2. umständliche Installation

Ricoh SP 213SFNw im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Alle Funktionen des Gerätes arbeiten zuverlässig. Die Bedienung am Gerät könnte moderner sein. Aber: Die sehr guten Druckergebnisse des Ricoh sind gewichtig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ricoh SP 213SFNw

Einschätzung unserer Redaktion

Guter und güns­ti­ger S/W-​Laser fürs Büro mit schwie­ri­ger Instal­la­tion

Passt der SP 213SFNw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ricoh Drucker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Druckqualität
  2. starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  3. zuverlässige Kopier- und Scanfunktion

Schwächen

  1. komplizierte Bedienung
  2. umständliche Installation

Qualität

S/W-Druck

Für einen Multifunktions-Laserdrucker unter 200 Euro ist die Qualität beim Textdruck top. Schrift erscheint ohne Fransen und mit starker Tonerdeckung auf dem Papier. Zudem druckt er auch noch schnell und vergleichsweise leise.

Kopieren & Scannen

Die Kopier- und Scanauflösung wirkt etwas altbacken, aber dafür sind beide Funktionen zuverlässig und erhielten Lob aus Tests und Meinungen.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Mit Druckkosten von knapp über 2 Cent pro Seite sind die Druckkosten für einen Monochrom-Laser durchschnittlich, aber im Vergleich zu kompakten Tintenstrahlern weiterhin günstig. 2.600 maximale Reichweite gibt Ricoh für den Toner an. Für kleine Arbeitsgruppen und Büros ist das ein guter Wert.

Ausstattung

Druck & Scan

Die Druck- und Scanausstattung ist für ein Gerät unter 200 Euro spitze. Es unterstützt beidseitigen Druck und ermöglicht beim Scannen auch einen automatischen Dokumenteneinzug. Das spart viel Zeit und Nerven, vor allem im Büroalltag.

Schnittstellen

Ins Netzwerk kriegst du den Ricoh per Kabelverbindung oder WLAN. Ist das WLAN erst einmal eingerichtet, bleibt die Verbindung stabil. Leider kann das Gerät keinen Direktdruck per USB und Speicherkarte. Unschön auch, dass kein USB-Kabel für die Direktverbindung zum PC mitgeliefert wird.

Papierfach

300 Seiten fasst das Papierfach. Angesichts der kompakten Abmessungen ist das gut. Da es geschlossen ist, wird das Papier und der Papiereinzug gut vor Staub geschützt. Bei hohem Druckaufkommen solltest du aber eher zu Druckern mit noch größeren Fächern greifen.

Bedienung

Installation

Kritikpunkt Nummer Eins bei Ricohs Multifunktions-Laser ist die Einrichtung. Viele Käufer waren genervt von der umständlichen Einrichtung der WLAN-Verbindung und der dafür erforderlichen Treiberinstallation am PC. Sowohl unter Windows als auch unter Mac OS ist der Prozess umständlich.

Handhabung

Auch bei der Bedienung findet sich allerhand Kritik im Netz. Die verschachtelte Menüstruktur erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit und der Sinn vieler Menüpunkte erschließt sich nicht intuitiv. Das kleine Monochrom-Display ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Ricoh SP 213SFNw

Stromverbrauch im Standby

5 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Stromverbrauch im Betrieb

400 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt auf Durch­schnitts­ni­veau.

Druckgeschwindigkeit S/W

22 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

300 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 22 Seiten/min
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 400 W
Stromverbrauch im Standby 5 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 300 Blätter
Ausgabekapazität 50 Blätter
Maximale Papierstärke 162 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 vorhanden
Medienformate A5
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 40,5 cm
Tiefe 38,2 cm
Höhe 39 cm
Gewicht 11,1 kg
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme Windows

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf