Remington AQ7 WET-Tech
Leise, sanft und gründlich – auch unter der Dusche
Die komplett wasserdichte Verarbeitung des Gehäuses des AQ7 WetTech hat allem Anschein nach auch zur Folge gehabt, dass der Elektrorasierer des renommierten Herstellers Remington während des Betriebs ungewöhnlich leise ist – auffallend viele Kunden erwähnen nämlich diese besonders erfreuliche Eigenschaft des Geräts ausdrücklich in ihren Rezensionen. Zudem bescheinigen ihm die meisten eine gründliche und vor allem sanfte Rasur. Der Remington darf daher mit gutem Gewissen auch Männer ans Herz gelegt werden, deren Haut nach der Rasur tendenziell zu Irritationen wie etwa Rötungen neigt.
Flexibel gelagerte Scherköpfe
Gegenüber den einfachen Rotationsrasierern bringt der Remington den großen Vorteil mit, dass sich seine drei Scherköpfe den Konturen des Gesichts besser anpassen als seine „starrköpfigen“ Kollegen. Sie sind nämlich flexibel gelagert und daher beweglich. Der Scherkopf selbst wiederum sitzt fest auf dem Gehäuse auf. An den klassischen Problemstellen wie etwa am Übergang vom Hals zum Gesicht muss der Benutzer daher etwas nachhelfen und den Rasierer manuell über die Klippe führen. Die Scherköpfe ihrerseits bestehen aus zwei Scherringen à 21 Klingen und erfassen sowohl kürzere als auch etwas längere Haare recht gut. Trotzdem kann dieser Aufbau der Schereinheit nicht verhindern, dass es durchaus vorkommen kann, den Rasierer mehrmals über eine Stelle führen zu müssen. Die wenigsten Kunden empfanden das jedoch als gewichtiges Manko, zumal es sich beim Remington um einen Elektrorasierer aus der 50-EUR-Klasse handelt. Für ihn spreche zudem, dass er unterm Strich die Barthaare gründlich entferne und die Rasur insgesamt, auch wenn sie manchmal einen Tick länger dauert, sehr sanft und schonend zur Haut sei. In dieser Leistungsklasse ist diese Eigenschaft nicht gerade eine Selbstverständlichkeit.
Guter Akku, kein Langhaarschneider
Im Unterschied zur Vorgängerversion ist der Rasierer endlich mit einem zeitgemäßen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Die Ladezeit verkürzt sich dadurch auf 90 Minuten, zudem steht eine Schnellladefunktion zur Verfügung. Innerhalb von fünf Minuten lässt sich der Remington für die Dauer einer Rasur flott machen. Mit vollem Akku hält er dagegen bis zu einer Stunden durch. Vermisst wird von einigen ab und zu der Langhaarschneider. Für die Koteletten oder einen Schnauzbart müssen also Schere beziehungsweise Nassrasierer herangezogen werden. Die Rasur unter der Dusche spart sicherlich Zeit, wer es frühmorgens notorisch eilig hat, wird die absolut wasserdichte und gleichzeitig sehr griffige Gehäuse daher schnell zu schätzen wissen.
Fazit
Stellt man in Rechnung, dass der Remington mittlerweile für 45 und 50 EUR (
Amazon) zu haben ist, fallen Kritikpunkte wie etwa die Notwendigkeit, einige Stellen öfter bearbeiten zu müssen, schnell in die Kategorie „Nörgelei“. Viele Kunden sehen das jedenfalls so und haben daher den Rasierer mit guten Noten bedacht. Die auffallend sanfte Rasur wiederum ist ein Merkmal zu sein, das ihm fast alle zuschreiben. Männer mit empfindlicher Haut sollte den Remington daher zumindest auf die Kandidatenliste setzen.
Autor:
Wolfgang
Datum:
13.09.2013