Gut

2,0

Gut (2,1)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.04.2017

Gut führ­ba­rer Purist für die täg­li­che Rasur

Passt der AQ-7 WETTech zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Remington Rasierer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Remington AQ-7 WETTech im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 3 von 4

    „Der Remington AQ7 WetTech offenbart in Bezug auf Gründlichkeit und Präzision zwar einige Schwächen, doch wer auf einen Langhaarschneider verzichten kann und eine tägliche Rasur bevorzugt, dürfte mit diesem Modell zufrieden sein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Remington AQ-7 WETTech

zu Remington AQ-7 WETTech

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (336) zu Remington AQ-7 WETTech

4,2 Sterne

336 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
192 (57%)
4 Sterne
74 (22%)
3 Sterne
27 (8%)
2 Sterne
13 (4%)
1 Stern
30 (9%)

4,2 Sterne

336 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gut führ­ba­rer Purist für die täg­li­che Rasur

Stärken

Schwächen

Rasur

Gründlichkeit

Die Rasur gelingt überwiegend gut. Hals und Kinn bleiben mitunter aber stoppelig. Du solltest den Remington als Rasierer für den täglichen Gebrauch nutzen, denn mit längeren Haaren bekommt er Probleme. Einen Konturenschneider zum Vorkürzen gibt es nicht.

Hautschonung

Kein Ziepen und kein Reißen: Die Nutzer sind zufrieden und beschreiben die Rasur gar als seidig. Das ist schon eine starke Aussage. Dennoch ist es unabdingbar, mehrmals über schwierige Stellen zu rasieren, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Hier macht sich der starre Scherkopf bemerkbar.

Bedienung

Reinigung

Ausspülen oder Ausbürsten, beides gelingt gut. Ein Pinsel gehört zum Zubehör bereits dazu. Die Reinigung des AQ7 ist also kein Problem.

Handhabung

Eine sichere und entspannte Handhaltung - das ist, was am Remington gefällt. Die gummierten Riffelungen helfen dabei, selbst mit nassen Händen nicht abzurutschen. Der starre Scherkopf zwingt jedoch dazu, hin und wieder umzugreifen. Insgesamt überzeugt die Handhabung aber.

Lautstärke

Der Apparat ist weder besonders laut noch besonders leise. Natürlich gibt es gerade unter den Rotationsrasierern noch geräuschärmere Modelle, doch die Nutzer zeigen sich zufrieden.

Qualität

Akku

Die Akkuleistung ruft weitgehend positive Reaktionen hervor. Bedauert wird nur, dass eine detaillierte Akkustandanzeige fehlt. So musst Du schon zum Wochenendtrip die Ladestation mitschleppen, um nicht plötzlich ohne Energie und mit borstiger Haut dazustehen.

Verarbeitung

Die Materialqualität des Remingtons und die Verarbeitung ist gelungen. Zum Schutz der Scherelemente befindet sich bei Auslieferung neben dem Reise-Etui auch eine Schutzkappe im Karton.

von Eike

Leise, sanft und gründ­lich – auch unter der Dusche

Die komplett wasserdichte Verarbeitung des Gehäuses des AQ7 WetTech hat allem Anschein nach auch zur Folge gehabt, dass der Elektrorasierer des renommierten Herstellers Remington während des Betriebs ungewöhnlich leise ist – auffallend viele Kunden erwähnen nämlich diese besonders erfreuliche Eigenschaft des Geräts ausdrücklich in ihren Rezensionen. Zudem bescheinigen ihm die meisten eine gründliche und vor allem sanfte Rasur. Der Remington darf daher mit gutem Gewissen auch Männer ans Herz gelegt werden, deren Haut nach der Rasur tendenziell zu Irritationen wie etwa Rötungen neigt.

Flexibel gelagerte Scherköpfe

Gegenüber den einfachen Rotationsrasierern bringt der Remington den großen Vorteil mit, dass sich seine drei Scherköpfe den Konturen des Gesichts besser anpassen als seine „starrköpfigen“ Kollegen. Sie sind nämlich flexibel gelagert und daher beweglich. Der Scherkopf selbst wiederum sitzt fest auf dem Gehäuse auf. An den klassischen Problemstellen wie etwa am Übergang vom Hals zum Gesicht muss der Benutzer daher etwas nachhelfen und den Rasierer manuell über die Klippe führen. Die Scherköpfe ihrerseits bestehen aus zwei Scherringen à 21 Klingen und erfassen sowohl kürzere als auch etwas längere Haare recht gut. Trotzdem kann dieser Aufbau der Schereinheit nicht verhindern, dass es durchaus vorkommen kann, den Rasierer mehrmals über eine Stelle führen zu müssen. Die wenigsten Kunden empfanden das jedoch als gewichtiges Manko, zumal es sich beim Remington um einen Elektrorasierer aus der 50-EUR-Klasse handelt. Für ihn spreche zudem, dass er unterm Strich die Barthaare gründlich entferne und die Rasur insgesamt, auch wenn sie manchmal einen Tick länger dauert, sehr sanft und schonend zur Haut sei. In dieser Leistungsklasse ist diese Eigenschaft nicht gerade eine Selbstverständlichkeit.

Guter Akku, kein Langhaarschneider

Im Unterschied zur Vorgängerversion ist der Rasierer endlich mit einem zeitgemäßen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Die Ladezeit verkürzt sich dadurch auf 90 Minuten, zudem steht eine Schnellladefunktion zur Verfügung. Innerhalb von fünf Minuten lässt sich der Remington für die Dauer einer Rasur flott machen. Mit vollem Akku hält er dagegen bis zu einer Stunden durch. Vermisst wird von einigen ab und zu der Langhaarschneider. Für die Koteletten oder einen Schnauzbart müssen also Schere beziehungsweise Nassrasierer herangezogen werden. Die Rasur unter der Dusche spart sicherlich Zeit, wer es frühmorgens notorisch eilig hat, wird die absolut wasserdichte und gleichzeitig sehr griffige Gehäuse daher schnell zu schätzen wissen.

Fazit

Stellt man in Rechnung, dass der Remington mittlerweile für 45 und 50 EUR (Amazon) zu haben ist, fallen Kritikpunkte wie etwa die Notwendigkeit, einige Stellen öfter bearbeiten zu müssen, schnell in die Kategorie „Nörgelei“. Viele Kunden sehen das jedenfalls so und haben daher den Rasierer mit guten Noten bedacht. Die auffallend sanfte Rasur wiederum ist ein Merkmal zu sein, das ihm fast alle zuschreiben. Männer mit empfindlicher Haut sollte den Remington daher zumindest auf die Kandidatenliste setzen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Rasierer

Datenblatt zu Remington AQ-7 WETTech

Rasierer
Typ Rotationsrasierer
Betriebsart Akku
Anwendung Nass & Trocken
Anzahl Scherelemente 3
Aufladen
Akkuladezeit 1,5 h
Akkulaufzeit 60 min
USB-Ladefunktion fehlt
Akkustandsanzeige Einfach
Schnelllade-Funktion vorhanden
Rasieren
Konturenschneider fehlt
Bewegliche Bauteile Scherelemente
Feststellfunktion fehlt
Bartdichtesensor k.A.
Reinigung
Reinigung unter Wasser vorhanden
Reinigungsstation fehlt
Mitgelieferte Aufsätze
Bodygroom-Aufsatz k.A.
Bartschneide-Aufsatz k.A.
Ohren- / Nasenhaartrimm-Aufsatz k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 41150560110

Weiterführende Informationen zum Thema Remington AQ-7 WETTech können Sie direkt beim Hersteller unter remington-europe.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf