Zum Glück gönnt der Hersteller dem überraschend bezahlbaren Ultra-HD-Modell mit der „P5 Perfect Picture Engine“ eine leistungsfähige Signalverarbeitungs-Konfiguration. Denn die braucht es, um die Qualitätspotentiale des farb- und ausleuchtungspräzisen, extragroßen Direct-LED-Displays mit einem Diagonalenmaß von 146 Zentimetern ausreizen zu können. Nativen 4K-Content und 4K-Skalierungen eigentlich geringer auflösender Inhalte dürften Sie hier meist als perfekt wahrnehmen. Das Heimkino-Erlebnis intensivieren die gängigen HDR-Verfahren, auch die dynamischen Standards HDR10+ und Dolby Vision werden unterstützt. Im Gaming-Kontext von Vorteil die geringen Latenzen, zwei HDMI-Schnittstellen bieten VRR-Support. Einige Unannehmlichkeiten früherer Versionen der Android-SmartTV-Software sind beseitigt, die Sprachsteuerung via Google Assistant versteht fast mehr als notwendig. Am intelligent automatisierbaren, farbigen „Ambilight“-Gehäuse-Hintergrundlicht haben meist selbst Erwerber Freude, denen sich dessen Sinn zunächst nicht erschließt.
31.07.2021
Extragroßes, extragutes Display, aktuelle 4K-Technologie, pastelliges Ambilight
Stärken
- extragroßer Ultra-HD-Fernseher mit weiterentwickeltem Direct-LED-Display zum freundlichen Preis
- Signalverarbeitung „P5 Perfect Picture Engine“, Micro Dimming Pro, Dolby Vision & HDR10+
- SmartTV-Betriebssystem Android TV 10 mit startbereiter Google-Assistant-Sprachsteuerung, kompatibel mit Amazon-Alexa-Hardware
- USB-Recording-Features inkl. Pause/TimeShift, Bluetooth-Audio, Ambilight+Hue zur farbigen Hintergrund-Illuminierung
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates auf lange Sicht ungewiss
- AI-Sound-Processing & Dolby-Atmos-Kompatibilität, doch deutlich zu schwache Soundausgabe