Weil sogar die Akustik einigermaßen passt - der Fernseher kommt mit ungewöhnlich guter, tieftonstarker 2.1-Kanäle-Soundausgabe und Dolby-Atmos-Kompatibilität - kann Ihnen diese SmartTV-Lösung bereits ohne externe Ergänzungen viel Freude bereiten. Das eigentliche Highlight der Konfiguration ist selbstverständlich das Ultra-HD-Display in verbesserter Direct-LED-Bauweise, mit einem für normale Haushalte oft idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Auf dessen Potentiale ist auch die 4K-Signalverarbeitung ausgerichtet, neben den üblichen HDR-Standards HDR10 und HLG bei entsprechendem Content die dynamischen, szenenabhängig justierenden Verfahren HDR10+ und Dolby Vision umsetzend. Unproblematischer als frühere Versionen die recht aktuelle Android-SmartTV-Software, schon wegen der klüger eingebundenen Sprachsteuerung Google Assistant. Obendrein gibt es das den Geräte-Hintergrund farbig illuminierende Philips-Spezifikum „Ambilight+Hue“, ohne dass es sich wahrnehmbar auf den akzeptablen Produktpreis auswirkt.
20.08.2021
Aktuelle SmartTV-Technologie vom Feinsten im Idealformat - plus Ambilight
Stärken
- aktueller Ultra-HD-Fernseher mit Direct-LED-Display und guter Nebenausstattung
- „P5 Perfect Picture Engine“, Micro Dimming Pro, u.a. dynamisches HDR10+, Dolby Vision
- vielseitiges Android-Betriebssystem, Komfort-Sprachsteuerung via Google Assistant unmittelbar verfügbar
- HDMI 2.1 inkl. VRR-/FreeSync-Gaming, „Dolby Atmos“-kompatibler 2.1-Kanäle-Sound, luxuriöses 4-Seiten-Ambilight+Hue
Schwächen
- langfristig Verfügbarkeit von Software-Updates ungewiss