Bilder zu Philips 55OLED707

Philips 55OLED707 Test

  • 2 Tests
  • 1.101 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

2,0

OLED-​​ und Ambi­light-​​Luxus mit Android 11 -​​ in Ide­al­größe

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 55OLED708

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Platz 13 von 18

    • Erschienen: 16.01.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)


Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 55OLED707 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt erhält der Fernseher überwiegend positive Bewertungen wegen seiner exzellenten Bildqualität und dem ansprechenden Design. Die OLED-Technologie ermöglicht lebendige Farben sowie eine gute Blickwinkelstabilität. Auch die Smart-Funktionen werden gelobt, da sie einfach zu bedienen sind und zahlreiche Apps bieten. Allerdings gibt es erhebliche Kritik am Ton, der oft als nicht zufriedenstellend empfunden wird, sowie an der komplizierten Bedienung des Geräts. Die Fernbedienung wird ebenfalls bemängelt wegen ihrer Unübersichtlichkeit und mangelnden Funktionalität in dunklen Räumen. Trotz dieser negativen Punkte bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Nutzer attraktiv, sodass sie das Gerät insgesamt positiv bewerten würden.

4,3 Sterne

1.101 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
727 (66%)
4 Sterne
176 (16%)
3 Sterne
66 (6%)
2 Sterne
55 (5%)
1 Stern
77 (7%)

4,3 Sterne

1.101 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​ und Ambi­light-​Luxus mit Android 11 -​ in Ide­al­größe

Stärken

Schwächen

Ein sehr guter, sehr ausgewogen konfigurierter Luxusklasse-Fernseher - und darum, trotz eines zur Markteinführung hohen Preises, nicht zu teuer. Grundlage des Sehvergnügens ein weiterentwickeltes OLED-120Hz-Display. In Quasi-Idealgröße, also mit einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, verlässlich 4K-Referenz-Bewegtbildqualität liefernd. Auch weil die Signalverarbeitung auf denkbar fantastische Weise kollaboriert, angeblich mit Formen „künstlicher Intelligenz“ agiert. Jedenfalls wirken Ultra-HD-Skalierungen äußerst natürlich, HDR-Effekte wie jene von dynamischem Dolby Vision kommen super rüber. Umsetzungen von Games laufen, unter anderem dank „Variable Refresh Rate“-Support, stabil. Klangschön und überraschend leistungsfähig die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen 2.1-Kanäle-AI-Soundsystems. Mit Android 11 als SmartTV-Software sind Sie auf dem Stand der Dinge, tiefer integrierte Sprachsteuerungs-Optionen inbegriffen. Tüchtig verfeinert zudem die Potentiale des in die Gehäuse-Rückseite integrierten 3-Seiten-„Ambilight“-Umgebungslichts.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55OLED707 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.