Auch auf den zweiten Blick macht dieser erfreulich günstige Fernseher - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von lediglich 108 Zentimetern platzsparend unterzubringen, jedenfalls für ein Ultra-HD-Modell - einen hochwertigen Eindruck. Nachteile? Dass das eingesetzte Direct-LED-Display bezüglich der Kontraste-Wiedergabe eher mittelprächtig performt dürfte in der Praxis selten auffallen. Zumal contentübergreifendes „Micro Dimming Pro“-Helligkeitenmanagement, Bewegtbildglättung und die Unterstützung von HDR-Verfahren, bis hin zu dynamisch-adaptivem HDR10+, Einiges retten. Na gut, die inzwischen verbreitete „Dolby Vision“-Kompatibilität fehlt der Signalverarbeitung leider. Wie sieht es hinsichtlich Gaming aus? „Variable Refresh Rate“-Support ist vorhanden. Nett die Philips-Besonderheit „Ambilight“, basierend auf rückseitig verbauten Lichtleisten. Diese erlauben es, den Chassis-Hintergrund mit Farblichtspielen zu iIluminieren. Noch nicht lange zu haben das markeneigene SmartTV-Betriebssystem Titan OS. Funktioniert einwandfrei und einschließlich Alexa-Sprachsteuerungs-Optionen, verwendbar über Mikrofone in der Fernbedienung.