Soeben aufgefrischter Ultra-HD-Gigant, im heutigen Marktumfeld bildqualitativ der Mittelklasse zuzurechnen. Was aber einem Niveau entspricht, das bis vor wenigen Jahren nicht mal die allerbesten Modelle liefern konnten. Dem farbbrillanten Edge-LED-Display mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern könnte man mittelmäßige Display-Spitzenhelligkeiten ankreiden, Kontraste und HDR-Effekte unnötig dämpfend. Wirklich wahrnehmbar sind die Unterschiede aber nur im Vergleich zu viel kostspieligeren Modellen. Die Bildsignalverarbeitung beherrscht neben den klassenüblichen HDR-Verfahren auch Dolby Vision - und sogar das auf lokale Raumhelligkeiten reagierende HDR10+ Adaptive. Der „Auto Low Latency Mode“ ist dafür da, in Gaming-Kontexten einzugreifen, das Spiele-Erleben flüssiger zu machen. Unangemessen kraftarm die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems - bitte aufrüsten, geht auch via Bluetooth. Besser implementiert als befürchtet die intuitive, vielseitige Android-TV-Software, SmartTV-Funktionalitäten einschließlich der integrierten Google-Assistant-Sprachsteuerung ermöglichend.
Android-4K-Gigant mit HDR10+ Adaptive zum guten Kurs
Stärken
- gigantisches „HDR Bright Panel Plus“ in Edge-LED-Bauweise
- HCX Processor, 1500 Hz Bildwiederholfrequenz durch Zwischenbildberechnungen, u.a. HDR10+ Adaptive, Dolby Vision
- SmartTV-Software Android TV, Sprachsteuerung Google Assistant vorkonfiguriert
- ALLM-Gaming, WLAN, Audiosignal via Bluetooth, USB-Recording-Features, CI+-Slot etc.
Schwächen
- moderate Display-Maximalhelligkeiten, HDR-Effekte nicht so immersiv
- virtueller Surround-Sound, „Dolby Atmos“-Kompatibilität, aber massiv unterdimensionierte Soundausgabe
- kein „Variable Refresh Rate“-Support in Gaming-Kontexten
- Software-Aktualisierungen evtl. nicht über gesamte Produktlebensdauer