Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Nikon PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5D ED im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Wie das vergleichbare Objektiv von Canon ist auch dieses 24mm-Objektiv vor allem bei Architektur und Landschaftsfotografen interessant.“

  • 51 von 100 Punkten

    Platz 5 von 10

    „Diese Optik zeigt bei der Messung ein ungewöhnliches Verhalten: Der Abfall zum Rand hin ist kräftig ausgeprägt, steigt aber abgeblendet noch einmal deutlich an. Hier kann ein kompliziert gewölbtes Bildfeld die Ursache sein. Auflösung und Kontrast sinken auf 50 % der Bildmitte ab. Damit ergibt sich ein niedriges Gesamtergebnis, und die Empfehlung entfällt.“

  • „sehr gut“ (85,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 5 von 5

    „Nikon hat drei Tilt&Shift-Objektive wie aus einem Guss. Bei der Mechanik gibt es, von der Länge der Feststellschrauben mal abgesehen, kaum Unterschiede zwischen den drei Modellen. Bei der Abbildungsqualität schneidet das 24er aber etwas schlechter ab als das 45er und das 85er. ... Die Schwächen am Bildrand, die vor allem bei offener Blende auftreten, sowie die suboptimale Zentrierung kosten das 24er PC-E Nikkor wichtige Punkte.“

  • „sehr gut“ (85,6 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „... Die Schwächen am Bildrand, die vor allem bei offener Blende auftreten, sowie die suboptimale Zentrierung kosten das PC-E wichtige Punkte.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    „Das 24er-Nikkor kämpft mit typischen Problemen eines Weitwinkels, bietet dennoch überzeugende Leistungen.“

  • ohne Endnote

    „Objektivtest Preis-Tipp“

    3 Produkte im Test

    „... ist eine optische Wucht mit der Zugabe seiner kreativen Möglichkeiten. ...“

  • 64,5 von 100 Punkten

    Platz 4 von 10

    „Wenn das Objektiv und damit auch dessen Mittelpunkt um 8 mm verschoben ist, sieht das Ergebnis eher besser als in der theoretisch idealen Nullstellung aus. Wiederum ist der Verlauf ungleichmäßig mit starkem Randabfall, ohne allerdings die deutliche Schwäche der ersten Messung aufzuweisen. Abgeblendet sinken Auflösung und Kontrast leicht.“

  • 83,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 6 von 6

    Grenzauflösung: 20 von 30 Punkten;
    Kontrast: 55 von 60 Punkten;
    Verzeichnung: 4 von 4 Punkten;
    Vignettierung offen/ +2 Blenden: 4,5 von 6 Punkten.

  • 79 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 15 von 25

    „Das spezielle Architekturobjektiv von Nikon bietet wie das Canon eine Perspektivkorrektur, aber keinen AF. Es überzeugt durch seine minimale Verzeichnung und die sehr gute Abbildung, die nur bei offener Blende in den Bildecken etwas nachlässt - digital empfohlen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5D ED

zu Nikon PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5D ED

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinung (1) zu Nikon PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5D ED

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Äußerst scharf

Das Tilt & Shift Objektiv Nikon PC-E Nikkor 24mm / 3,5D ED ist so teuer, dass es natürlich hohe Erwartungen weckt. Im Test, der auf der Internetseite slrgear.com veröffentlich wurde, erwies sich das Architekturobjektiv als sehr scharf. An die Nikon D200 angesetzt, gerieten die Testbilder äußerst scharf und zwar bei jeder Blendenstufe erstaunlicherweise konstant scharf – egal ob große oder kleine Blende. Das Objektiv musste sich auch in Zusammenarbeit mit der Nikon D3 bewähren, die mit ihrem Vollformatsensor erhöhte Ansprüche stellte. Hier wurden wiederum sehr scharfe Bilder aufgenommen, die bei Blende 5,6 ihren optimalen Wert erreichten. Danach setze vermutlich die Korrektur der Verzeichnung ein und senke die Schärfe wieder ein wenig ab, so der Testredakteur. Ein leichter Verlust an Schärfe zeigte sich wie üblich in den Bildecken. Wenn das Nikkor 24mm mit dem Shift-Mechanismus in eine bestimmte Bikldecke hin verschoben wird, dann zeigte diese Ecke die niedrigste Schärfe.

Farbsäume: ja – Dunkle Bildecken: kaum

Die Testaufnahmen des Nikon PC-E Nikkor 24mm / 3,5D ED wiesen Farbsäume (Chromatische Aberration) auf. Sie zeigten sich interessanterweise verstärkt, je mehr abgeblendet wurde, also je kleiner die Blendenöffnung war. Zwischen Blende 8 und 11 traten die meisten Farbsäume auf. Abgedunkelte Bildecken stellen kaum ein Problem des Nikkor 24mm dar. Sie traten eher zusammen mit der Nikon D3 auf als bei der Nikon D200, die keine für das Auge sichtbare Vignettierung produzierte.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nikon PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5D ED

Stammdaten
Objektivtyp
  • Weitwinkelobjektiv
  • Tilt & Shift-Objektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 24mm
Maximale Blende f/3.5
Minimale Blende f/32
Naheinstellgrenze 21 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 730 g
Filtergröße 77 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JAA631DA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf