Gut

2,1

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nikon Coolpix P6000 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (73%)

    Platz 4 von 5

    Bildqualität (50%): 76%;
    Geschwindigkeit (20%): 45%;
    Ausstattung (20%): 82%;
    Bedienung (10%): 90%.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Abgeschlagen hinkt die Nikon hinterher, da sie außer dem eingebauten GPS-Empfang keine überzeugenden Kaufanreize bietet. ...“

  • „gut“ (2,4)

    19 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „gut“ (2,5);
    Videosequenzen (3%): „befriedigend“ (3,1);
    Blitz (8%): „gut“ (2,3);
    Sucher und Monitor (12%): „ausreichend“ (3,6);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,8);
    Betriebsdauer (10%): „sehr gut“ (0,6);
    Vielseitigkeit (12%): „gut“ (1,8).

  • 72 Punkte

    Platz 2 von 10

    „... Die Bildqualität belegt nach der Canon 980 IS den zweiten Platz mit einer hohen Auflösung bis 1563 LP/BH und einem vor allem bei ISO 400 vergleichsweise schwachen Rauschen. Einziges Manko: die Auslöseverzögerung ...“

  • „gut“ (82,7%)

    Platz 3 von 4

    Bildqualität (40%): 88,55%;
    Ausstattung (35%): 73,30%;
    Handling (25%): 82,71%.

    • Erschienen: 18.03.2009 | Ausgabe: 4/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    „Die P6000 bietet sehr gute Aufnahmeleistungen in Farbe und Auflösung, gibt aber beim Rauschen Anlass zur Kritik. Wenn man sich auf den vierfachen Zoomfaktor beschränken kann, ist die fotografische Ausrüstung sehr gut ...“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: kompakte Kamera, die auch viele manuelle Einstellungen ermöglicht; Ethernet-Anschluss für direkten Bild-Upload zu mypicturetown.com; Blitzschuh für externen Blitz.
    Minus: GPS-fix dauert sehr lange; GPS-Nutzung verringert Akku-Laufzeit stark.“

  • „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 9

    „... Im Test zeigte sich das GPS allerdings etwas schwerfällig bei der Positionsbestimmung. Sehr gut gefällt dagegen, dass die P6000 im manuellen Modus eine Empfindlichkeit bis zu 6400 ISO erlaubt, auch wenn die Bilder enorm rauschen. ...“

  • „sehr gut“ (73%)

    Platz 3 von 5

    „Die Coolpix P6000 besitzt ein extrem hochwertiges Gehäuse und bietet eine sehr gute Bildqualität. Die Geschwindigkeitswerte verhindern eine bessere Platzierung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (73%)

    Platz 6 von 24

    „Die Coolpix P6000 besitzt ein extrem hochwertiges Gehäuse mit optischem Sucher, integriertem GPS-Modul und LAN-Anschluss. Sie erreicht eine sehr gute Bildqualität mit hoher Auflösung. Weitere Besonderheiten sind Intervallaufnahmen, eine Verzeichnungskorrektur und ein Zeitraffer. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.05.2009
    • Details zum Test

    „empfohlen“ (79%)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „... Wer die Geduld aufbringen kann, hat an der Nikon Coolpix P6000 eine Allround-Digitalkamera, mit der qualitativ hochwertige Aufnahmen gemacht werden können. Wer keine Zeit verlieren möchte, sollte sich vielleicht besser nach Coolpix P-Kameras der neuen Generation umsehen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    2 Produkte im Test

    „... Die Nikon verfügt als Einzige auch über einen optischen Sucher. So kann das Display abgeschaltet und damit Strom gespart werden. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: guter Grip; GPS-Empfang; solide und trotzdem leicht.
    Minus: Display nur Durchschnitt; eher mittelmäßige Bildqualität; stark ansteigendes Rauschen.“

    • Erschienen: 02.02.2009
    • Details zum Test

    76 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Die Kamera bietet einige Ausstattungsmerkmale, die für eine Digitalkamera untypisch sind: So nimmt sie dank GPS-Modul Bilder mit Geotags auf und lässt sich per LAN-Anschluss in ein Netzwerk einbinden, um die Bilder in die Nikon-Online-Galerie zu übertragen. Doch auch die Bildqualiät war gut.“

  • „sehr gut“ (72%)

    Platz 3 von 4

    Bildqualität (50%): 75%;
    Geschwindigkeit (20%): 45%;
    Ausstattung (20%): 83%;
    Bedienung (10%): 90%.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon Coolpix P6000

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nikon Coolpix P950 Kamera

Einschätzung unserer Redaktion

Firm­ware Update 1.1.

Für die Kamera Nikon Coolpix P6000 ist das Firmware Update 1.1 erhältlich, das einige Fehler, die die Software der Kamera betrafen, beheben soll. Dazu gehört auch die nicht richtig funktionierende Verzeichnungskorrektur. Wenn die P6000 mit dem Weitwinkelvorsatz WC-E76 bestückt wurde und dazu die Einstellungen ''Weitwinkelvorsatz'' und ''Verzeichnungskorrektur'' gewählt wurde, dann wurden Verzeichnungen nicht behoben bzw. nur geringfügig korrigiert. Des weiteren kam es zu Fehlleistungen, wenn im Aufnahmemenü der Punkt ''Autofokus'' zum benutzerdefinierten Menü hinzugefügt wurde. Wenn dann der Autofokus auf 'permanent' eingestellt war, dann wurde diese Einstellung fälschlicherweise als ''Einzelautofokus'' angezeigt. Beide Probleme sollen von der Firmware 1.1. behoben werden können. Das Update steht für Windows-Nutzer und Mac-Besitzer zur Verfügung.

von Anne K.

Manu­elle Belich­tung und RAW-​For­mat ermög­licht

Die Nikon Coolpix P6000 ist zwar eine Kompaktkamera, orientiert sich aber an höherwertigen Kameratypen, die komplexer ausgestattet sind als herkömmliche Kompakte. So kann der Nutzer der P6000 viele Einstellungen selbst vornehmen. Mit dem PASM-Modus können Fotografen Belichtungszeit, Blende oder beides selbst bestimmen. Die P6000 löst in 13,5 Megapixel auf und kann Fotos auch im RAW-Format speichern. In diesem Format bleiben alle Bildinformationen unkomprimiert erhalten und werden nicht elektronisch bearbeitet. So können die Bilder am Computer besser nachbearbeitet werden. Nikon hat auch für einen überdurchschnittlich großen Sensor gesorgt (1/1,7''). Bei einer deratig hohen Auflösung soll er für gute Bildqualität sorgen.

Optischer Bildstabilisator und Weitwinkel

Die Nikon Coolpix P6000 kann ein relativ lichtstarkes Objektiv vorweisen (f1:2,7 bis 1:5,9), das die Brennweiten mit einem echten Weitwinkel von 28 mm beginnt. Stabilisiert werden die Aufnahmen optisch: Der VR-Bildstabilisator beruht auf einer beweglichen Linsengruppe. Als kleines Extra haben die Nikon-Ingenieure für GPS-Empfang gesorgt. Damit lässt sich in den Bilddateien problemlos abspeichern, wo die Aufnahme entstanden ist.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nikon Coolpix P6000

Auflösung

14 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 13,5 MP
Sensorformat 1/1,7"
ISO-Empfindlichkeit 64-6400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-112mm
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Display & Sucher
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 65,5 x 107 x 42
Bildsensor CCD
Blitztyp Aufklappbar
Features
  • Belichtungskorrektur
  • Bildbearbeitungsfunktion

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf