Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 8 von 8

    Optik: 63%;
    Mechanik: 88%.

  • 40 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2

    „... hier sind es ein paar Kompromisse zu viel, denn die Kontrastkurven fallen bereits früh deutlich ab – und dies bei allen drei im Test abgeprüften Brennweiten. Abblenden bringt kein entscheidendes Plus. Dazu kommt eine Verzeichnung von über 5 % bei 18 mm. Alles zusammen macht das 850 Euro teure Zoom sicher nicht zum Traumpartner für die D7000. ...“

  • „gut“ (2,0)

    19 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

    • Erschienen: 04.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test

    86%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    „Pro: Die höchste Auflösung erzielt das Nikkor im Weitwinkel bei gewählter Blende f/5,6. Mit 1242 Linienpaaren erreicht es satte 87%. Der Lichtverlust zu den Rändern fällt über den Brennweitenbereich schön gering aus. ...
    Kontra: Auflösung insgesamt nur bei 77,41 %; Tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel.“

    • Erschienen: 31.08.2012 | Ausgabe: Nr. 5 (September/Oktober 2012)
    • Details zum Test

    „gut“ (76,5 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    Bildqualität: „befriedigend“ (49,8 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „gut“ (7,5 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (9,7 von 10 Punkten).

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Farbsäume treten in unseren Testaufnahmen nur leicht hervor. Dennoch haben die Weitwinkelaufnahmen einen sehr klaren Look sowie eine schöne Farbigkeit und Plastizität. Mit steigender Brennweite sinkt die optische Leistung des Nikon-Zooms kontinuierlich. ...“

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 5/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Objektiv ist zwar ein Kompromiss, aber ein sehr guter. Es punktet mit guter Verarbeitung und sehr guter Abbildungsleistung und VR.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 8

    „Das Weltrekordzoom Nikon 18-300 mm wartet mit prima mechanischen Leistungen und Handling auf, kann optisch aber nicht voll überzeugen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (85) zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

4,1 Sterne

85 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
49 (58%)
4 Sterne
18 (21%)
3 Sterne
9 (11%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
7 (8%)

4,1 Sterne

82 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Stammdaten
Objektivtyp Superzoom
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Nikon F
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 18mm-300mm
Minimale Blende F22-32
Naheinstellgrenze 45 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:3,2
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 830 g
Filtergröße 77 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JAA812DA

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf