Stiftung Warentest: Sichtbar mehr (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

„Objektive: Bessere Bilder, größerer Brennweitenbereich: Wir prüften Super- und Telezooms für Kameras von Canon, Nikon und Sony.“

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest unter Federführung der Stiftung Warentest waren 19 Objektive. Davon 15 Superzooms und 4 Telezooms. Das Urteil: 15 x „gut“ und 4 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Bildqualität (Auflösung, Verzeichnung, Randlichtabfall, Falschlicht / Gegenlichtreflexe, Bildstabilisierung) und Handhabung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Superzooms für Canon im Vergleichstest

  • 1
    EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

    Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    „gut“ (1,8)

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7).

  • 2
    EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS

    Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​135mm

    „gut“ (1,9)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4).

  • 3
    18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM (für Canon)

    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „gut“ (2,0)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1).

  • 3
    18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (für Canon)

    Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​250mm

    „gut“ (2,0)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,9).

  • 3
    AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Canon)

    Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​270mm

    „gut“ (2,0)

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 6
    AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Canon)

    Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    „befriedigend“ (2,6)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7).

1 Telezooms für Canon im Einzeltest

  • EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II

    Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „gut“ (2,0)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,0).

6 Superzooms für Nikon im Vergleichstest

  • 1
    AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G ED VR II

    Nikon AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G ED VR II

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    „gut“ (1,8)

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 2
    18-250mm F3.5-6.3 DC Makro OS HSM (für Nikon)

    Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Makro OS HSM (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „gut“ (1,9)

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3).

  • 3
    AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

    Nikon AF-S DX Nikkor 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „gut“ (2,0)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 4
    18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM (für Nikon)

    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „gut“ (2,1)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3).

  • 5
    AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Nikon)

    Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​270mm

    „gut“ (2,2)

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

  • 6
    AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Nikon)

    Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    „befriedigend“ (2,7)

    Bildqualität (80%): „befriedigend“ (2,9);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2).

2 Telezooms für Nikon im Vergleichstest

3 Superzooms für Sony im Vergleichstest

  • 1
    SAL-18135 (DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM)

    Sony SAL-18135 (DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    „gut“ (2,5)

    Bildqualität (80%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4).

  • 2
    SAL-18250 (DT 18-250 mm F3,5-6,3)

    Sony SAL-18250 (DT 18-250 mm F3,5-6,3)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    „befriedigend“ (2,6)

    Bildqualität (80%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8).

  • 3
    AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Sony/Minolta)

    Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Sony/Minolta)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​270mm

    „befriedigend“ (2,8)

    Bildqualität (80%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,0).

1 Telezoom für Sony im Einzeltest

  • DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300)

    Sony DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    „gut“ (2,5)

    Bildqualität (80%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8).

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf