Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.08.2019

Beque­mer Trail­run­ning­schuh für unter­schied­li­ches Ter­rain

Technologie-Mix. Trailrunningschuh mit bewährten Technologien, hohem Tragekomfort und optimaler Anpassungsfähigkeit. Ideal für dynamische Läufer, aber möglicherweise zu eng für breite Füße.

Stärken

Schwächen

Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Redaktionstipp: Trail“

    30 Produkte im Test

    „Mit der Trail-Variante des Pegasus 36 ist Nike eine echte Überraschung gelungen. Der Schuh schafft es, Straße und Trail miteinander zu versöhnen, auf beiden Untergründen fühlt man sich bestens aufgehoben. So macht es nichts, wenn man erst ein paar Kilometer Straße bis zum Waldrand laufen muss. Solange die Wege technisch nicht zu anspruchsvoll werden, ist man mit dem guten Grip des Sohlenprofils bestens ausgerüstet.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Obermaterialien sind angenehm am Fuß und geschmeidig laminiert. ... Darüber hinaus taugt der Nike Pegasus Trail aber zur Bereicherung für jede Laufschuhkiste, nicht zuletzt, weil er sowohl längere Distanzen als auch ambitioniertere Tempi mag. Spätestens auf der Suche nach dem nächsten Door-to-Trail-Schuh sollte er definitiv eine Überlegung wert sein.“

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test

    „Nach vielen Jahren erhält der Pegasus auf der gleichen Leistenform wie die Straßenvariante wieder eine Trailversion: Ein robusteres Obermaterial, eine verstärkte Zehenkappe sowie eine Hybrid-Außensohle für Straße und Trail sind die wichtigsten Unterschiede - und sorgen für famose Laufeigenschaften auf jedem Untergrund. Die komfortable Mittelsohle bietet eine ‚große Schnittmenge aus Trail- und Straßeneignung‘, urteilt ein Testläufer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail

zu Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (6.349) zu Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail

4,4 Sterne

6.349 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4572 (72%)
4 Sterne
762 (12%)
3 Sterne
444 (7%)
2 Sterne
190 (3%)
1 Stern
381 (6%)

4,4 Sterne

6.349 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Beque­mer Trail­run­ning­schuh für unter­schied­li­ches Ter­rain

Stärken

Schwächen

Beim Air Zoom Pegasus 36 Trail verbindet Nike mehrere seiner beliebtesten Technologien zu einem guten Trailrunningschuh. So bietet der Laufschuh beispielsweise durch die bewährte Air Zoom-Dämpfung einen hohen Tragekomfort auf langen Trails. Laut Testern haben Sie in dem Schuh sowohl auf Schotterwegen als auch in felsigem Terrain oder in den Bergen eine gute Traktion. Dank der Flywire-Fasern lässt sich die Passform optimal an Ihre Füße anpassen und es ist für hohe Beweglichkeit gesorgt. Zusammen mit dem geringen Gewicht sind das eher ungewöhnliche Eigenschaften für einen Trailrunningschuh. Er eignet sich somit besonders gut für dynamische Läuferinnen und Läufer. In Rezensionen wir unter anderem auch der sichere Halt im Fersenbereich gelobt. Die Zehenbox hingegen ist Läufern mit breiten Füßen etwas zu eng.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail

Allgemeine Daten
Typ Trailrunningschuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Benutzertyp Neutralfußläufer
Einsatzbereich Training
Weitere Merkmale
Obermaterial
  • Mesh
  • Synthetik
Eigenschaften Atmungsaktiv
Sprengung 10 mm
Verschluss Schnürung
Mehrere Weiten fehlt
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf