Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Moto­rola fal­tet Sam­sungs Z Flip4 zusam­men

Passt das Razr (2022) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. praktischer Cover-Screen
  2. tolles OLED-Hauptdisplay mit kaum sichtbarer Falte
  3. starke Kamera-Ausstattung
  4. gute Performance

Schwächen

  1. nicht wasserdicht
  2. teuer

Motorola Razr (2022) im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 06.04.23 verfügbar

    Platz 6 von 14

    „Die 2022er-Neuauflage von Motorolas legendärem Klapphandy macht in unserem Test eine gute Figur und präsentiert sich als gelungene Alternative zu Samsungs Bestsellern der Flip-Serie. Die Sendeleistung bei LTE 800 ist wie bei Honor zu niedrig. Auch im Band 3 (1,8 Gigahertz) kann das Razr 2022 nicht überzeugen. Starke Werte im durchsatzstarken Band 7 (2,6 Gigahertz) und eine hohe Empfindlichkeit in allen LTE-Bändern sichern aber eine gute
    Gesamtnote. ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    Endnote ab 06.04.23 verfügbar

    „Der Gesamteindruck stimmt: Mit dem XXL-Außendisplay, überzeugender Connectivity und üppigem Lieferumfang empfiehlt sich das Razr 2022 als Alternative zum Flip 4.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (420 von 500 Punkten)

    „Kameraqualität Weitwinkel: gut“

    „Plus: kompakte, einzigartige Bauform; Haptik und Verarbeitung auf dem Niveau eines klassischen Top-Smartphones; XXL-Außendisplay mit vielen Interaktionsmöglichkeiten; System mit an den Formfaktor angepassten Extras; üppiger Lieferumfang; umfassende Connectivity mit Wi-Fi 6E und Desktop-Modus; sehr lange Ausdauer und gute LTE-Funkeigenschaften.
    Minus: kein kabelloses Aufladen; niedrige IP-Zertifizierung; empfindliche Displayoberfläche.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: größeres Außendisplay als Flip4; fast faltenfreies Innendisplay.
    Minus: schwacher Akku.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Plus: einzigartiges faltbares Design; herausragende Performance; zusätzlicher Screen; gute Kameraqualität.
    Minus: etwas schwacher Akku, hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Stärken: sehr gute Performance; hochwertiges Gehäuse; schneller Hauptspeicher; ausgeklügeltes und vielseitiges Bedienkonzept.
    Schwächen: Lautsprecher könnten besser sein; Lebensdauer; wird unter Last sehr warm; geringe Akku-Ausdauer; nicht kabellos aufladbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    Stärken: leistungsstarker Chipsatz; praktischer und cleverer Formfaktor; starkes Display auf der Innenseite; praktisches Außendisplay.
    Schwächen: schlecht platzierter Fingerabdrucksensor; keine Speichervarianten; ohne Kartenleser; schlechter Update-Support; kein Wireless Charging; nicht wasser- und staubdicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,2 von 5 Sternen

    Pro: hochwertige Verarbeitung und raffiniertes Design; ausgezeichnetes Scharnierdesign mit kaum wahrnehmbarer Falte; helles und flüssiges Display mit 144 Hz; sehr gute Stereolautsprecher; aufgeräumte Android-12-Oberfläche mit zusätzlichen Moto-Anpassungen; gute Allround-Kameraleistung; Autofokus beim Ultraweitwinkel.
    Contra: hoher Preis; mittelmäßige Ausdauer und kein sonderlich schnelles Aufladen; starke Drosselung unter Last, - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: das Innendisplay ist faltenfrei; scharfe und gut gesättigte Fotos; Flaggschiff-Prozessor verbaut.
    Contra: immer noch kein kabelloses Laden; begrenzte Zoomfunktionen; niedrige IP-Zertifizierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: gute Akkulaufzeit und schnelles Aufladen; reichhaltige Benutzererfahrung mit vielen nützlichen Funktionen; kaum sichtbare Displayfalte.
    Contra: Instabilitäten bei der Leistung und der Kamera; eingeschränkte Update-Unterstützung; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Razr (2022)

zu Motorola Razr (2022)

Kundenmeinungen (38) zu Motorola Razr (2022)

4,4 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (66%)
4 Sterne
8 (21%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (5%)

4,4 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Moto­rola fal­tet Sam­sungs Z Flip4 zusam­men

Passt das Razr (2022) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. praktischer Cover-Screen
  2. tolles OLED-Hauptdisplay mit kaum sichtbarer Falte
  3. starke Kamera-Ausstattung
  4. gute Performance

Schwächen

  1. nicht wasserdicht
  2. teuer

Foldable-Smartphones mit flexiblen Displays sind ein aktueller Trend in der Highend-Smartphone-Liga. Mit dem Razr 2022 macht sich Motorola daran, den bisherigen König der Flip-Phones Samsung Galaxy Z Flip4 abzulösen. Mit einem UVP-Preis von 1.199 Euro ist das Gerät alles andere als günstig, bietet dafür aber klare Vorzüge gegenüber dem Konkurrenten. Im zugeklappten Zustand erfreut ein großes Cover-Display das Auge, das unter anderem für das Lesen von Benachrichtigungen oder die Musiksteuerung dienen kann. Von dort kann man auch auf die Kamera zugreifen, wenn man mit der Hauptkamera Selbstportraits machen möchte. Das Innen-Display misst im ausgeklappten Zustand respektable 6,7 Zoll und bietet die typische OLED-Farbenpracht bei guten Leuchtkraft-Messwerten. Motorola hat es zudem im geschafft, den Falz in der Mitte des Displays besser zu verbergen als bei Samsung.

Beim Innenleben lässt sich Motorola nicht lumpen und verbaut den aktuellen Highend-Chipsatz Snapdragon 8 Gen1, der in den meisten Highend-Smartphones von 2022 zu finden ist. In Sachen Performance muss man sich dementsprechend keine Sorgen machen. Der Akku ist bauartbedingt weniger kapazitätsstark als bei gewöhnlichen Smartphones, aber für einen Tag intensiver Nutzung genügen die 3.500 mAh dennoch. Die insgesamt drei Kameras, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptlinse, einer 13-Megapixel-Hybridkamera (Makro und Ultrawide) sowie einer 32-Megapixel-Frontkamera, überzeugen beinahe durch die Bank weg. Die Bildqualität der Hauptkamera ist der Preisklasse angemessen, wenngleich auch nicht ganz auf dem Referenzniveau von iPhone 14 Pro Max oder Google Pixel 7 Pro.

von

Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola Razr (2022)

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

3.500 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

200 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 393 ppi
Max. Bildwiederholrate 144 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 13 MP Ultraweitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 8K@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,4
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.4)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30/60fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 3,19 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.1
WLAN-Standards
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Wi-Fi 5 (802.11ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11ax)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 30 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Falt-Handy
Breite 79,79 mm
Tiefe 7,62 mm
Höhe 166,99 mm
Gewicht 200 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Produktinformationen: Abmessungen zusammengeklappt: 86,5 x 79,8 x 17 mm, IP52-zertifiziert

Weiterführende Informationen zum Thema Motorola Razr (2022) können Sie direkt beim Hersteller unter motorola.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf