Während das sich das Plus-Modell der sechsten Generation deutlich vom Standardmodell Moto G6 unterschieden hat, ist das G7 Plus augenscheinlich baugleich zur Variante ohne Plus. Das namensgebende "Plus" besteht hier viel mehr aus einer Vielzahl technischer Upgrades, wobei sich vor allem die Kamera deutlich abheben kann: Die höhere Auflösung und die bessere Blende versprechen gute Ergebnisse; auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Mit dem Snapdragon 636 spendiert Motorola dem Mittelklasse-Smartphone einen Chipsatz, den man bislang eher in Oberklasse-Smartphones angetroffen hat. Das einzige große Manko liegt beim Akku. Dieser ist mit seinen 3.000 mAh ziemlich knapp bemessen. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Smartphone unter 300 Euro sind und auf die Kamera wert legen, ist das G7 Plus dennoch eine gute Wahl.
-
- Erschienen: April 2019
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,70)
„Das Moto G7 Plus überzeugt im Test mit guter Verarbeitung, hohem Tempo, guter Kamera und starkem Schnellladenetzteil. ... Das Display ist zwar schön groß und scharf, aber etwas zu dunkel. Eine interessante Alternative in der G7-Flotte ist das Moto G7 Power für rund 200 Euro: Sein Bildschirm ist zwar nicht ganz so scharf, der riesige Akku (5000 mAh) sorgte im Praxistest aber für eine fast doppelt so lange Laufzeit.“