Für wenig Geld bietet Motorola hier ein Smartphone an, das Alltagsaufgaben wie Surfen oder E-Mail gewachsen ist. Allerdings fällt die Leistung des Geräts aufgrund des schwachen Prozessors und nur 1 GB Arbeitsspeicher schnell ab, wenn mehrere Apps gleichzeitig arbeiten. Dank der ordentlichen Akkulaufzeit und zwei separaten SIM-Steckplätzen eignet es sich jedoch gut für Anwender, die viel unterwegs sind und ihr Handy vielleicht sogar geschäftlich nutzen wollen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren und dem Hersteller treu bleiben will, sollte einen Blick auf das Mittelklasse-Modell Motorola Moto G5 oder dessen Vorgänger werfen.
-
- Erschienen: 06.10.2017 | Ausgabe: 11/2017
- Details zum Test
„befriedigend“ (359 von 500 Punkten)
„Pro: austauschbarer 4000-mAh-Akku mit hoher Ausdauer; schlankes Android 7.0 mit gutem Software-Support; recht helles IPS-Display mit HD-Auflösung; für Dual-SIM-Betrieb geeignet; solide Funkeigenschaften; günstiger Preis.
Contra: nur 1GB Arbeitsspeicher; mittelmäßige Performance; schwache 2-MP-Frontkamera; kein Näherungssensor; Benachrichtigungs-LED fehlt.“