Befriedigend

2,6

Note aus

Fazit unserer Redaktion 15.03.2018

Ein­stei­ger-​Smart­phone für ein­fa­che Auf­ga­ben

Passt das Moto C Plus zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ordentlich helles Display
  2. großer, austauschbarer Akku
  3. echtes Dual-SIM
  4. Speicher erweiterbar

Schwächen

  1. schwache Hardware-Ausstattung
  2. kaum überzeugende Selfie-Kamera
  3. Performance-Einbrüche beim Multi-Tasking

Motorola Moto C Plus im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (359 von 500 Punkten)

    Platz 7 von 9

    „Pro: austauschbarer 4000-mAh-Akku mit hoher Ausdauer; schlankes Android 7.0 mit gutem Software-Support; recht helles IPS-Display mit HD-Auflösung; für Dual-SIM-Betrieb geeignet; solide Funkeigenschaften; günstiger Preis.
    Contra: nur 1GB Arbeitsspeicher; mittelmäßige Performance; schwache 2-MP-Frontkamera; kein Näherungssensor; Benachrichtigungs-LED fehlt.“

    • Erschienen: 29.08.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    • Erschienen: 15.08.2017
    • Details zum Test

    5,8 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Moto C Plus

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Motorola edge40 8/256 GB Android 13 Smartphone veganes Leder schwarz

Kundenmeinungen (63) zu Motorola Moto C Plus

4,0 Sterne

63 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
31 (49%)
4 Sterne
11 (17%)
3 Sterne
15 (24%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (10%)

4,0 Sterne

63 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Smart­phone für ein­fa­che Auf­ga­ben

Passt das Moto C Plus zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ordentlich helles Display
  2. großer, austauschbarer Akku
  3. echtes Dual-SIM
  4. Speicher erweiterbar

Schwächen

  1. schwache Hardware-Ausstattung
  2. kaum überzeugende Selfie-Kamera
  3. Performance-Einbrüche beim Multi-Tasking

Für wenig Geld bietet Motorola hier ein Smartphone an, das Alltagsaufgaben wie Surfen oder E-Mail gewachsen ist. Allerdings fällt die Leistung des Geräts aufgrund des schwachen Prozessors und nur 1 GB Arbeitsspeicher schnell ab, wenn mehrere Apps gleichzeitig arbeiten. Dank der ordentlichen Akkulaufzeit und zwei separaten SIM-Steckplätzen eignet es sich jedoch gut für Anwender, die viel unterwegs sind und ihr Handy vielleicht sogar geschäftlich nutzen wollen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren und dem Hersteller treu bleiben will, sollte einen Blick auf das Mittelklasse-Modell Motorola Moto G5 oder dessen Vorgänger werfen.

von bjoern

Alt­ba­ckene Hard­ware, dafür aber mit star­kem Akku

Stärken

  1. großer und wechselbarer Akku
  2. leucht- und kontraststarkes Display
  3. erweiterbarer Speicher

Schwächen

  1. zu kleiner Arbeitsspeicher
  2. schlechte Frontkamera

Display

Bildqualität

Das Display misst 5 Zoll in der Diagonale und nutzt die inzwischen etwas altbacken anmutende einfache HD-Auflösung 1.280 x 720. Dank der guten Schwarz- und Kontrastwerte kann das IPS-Panel trotz niedriger Auflösung die Tester überzeugen.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Die hohe Leuchtkraft und der satte Kontrast sind an hellen Tagen hilfreich, da sie helfen, Sonneneinstrahlung zu kompensieren. Zudem glänzt der Bildschirm mit hoher Blickwinkelstabilität und bleibt auch bei seitlicher Betrachtung gut ablesbar.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Hauptkamera bietet Dir immerhin 8 Megapixel und Testern zufolge auch einen Autofokus, obwohl dieser nicht vom Hersteller beworben wird. Die Auflösung eignet sich zwar nicht für starke Bildvergrößerungen oder Zoom, aber dafür sind Dynamikumfang und Farben in Ordnung.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei wenig Licht kapituliert die einfache Kameratechnik. Tester beklagen starkes Bildrauschen und einen deutlichen Verlust an Details. Zudem steigt die Gefahr, dass Bilder verwackeln. Du solltest also ruhige Hände oder ein Stativ haben.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera wirkt nicht mehr ganz zeitgemäß. Sie bietet nur magere zwei Megapixel Auflösung, weshalb auch bei guten Lichtverhältnissen keine wirklich ansehnlichen Selbstporträts drin sind. Hier solltest Du besser die Hauptkamera nutzen.

Leistung

Schnelligkeit

Während der Prozessor noch halbwegs performant wirkt, ist Motorolas Entscheidung für eine magere Arbeitsspeichergröße von 1 GB RAM fragwürdig. Das Betriebssystem belegt bereits einen Großteil des klein bemessenen Speichers und schon mit wenigen offenen Anwendungen musst Du mit Rucklern und Wartezeiten leben.

Speicherplatz

Die hier gebotenen 16 GB Festspeicher sind der Standard in dieser Preisklasse. Für einfache Ansprüche genügt der gebotene Platz. Das Betriebssystem belegt rund ein Drittel des Speichers, weshalb Dir ab Werk nur 11 GB zu Verfügung stehen. Für Mediensammlungen solltest Du eine SD-Karte ergänzen.

Akku

Akku

Der Akku ist für ein Gerät der Unter-200-Euro-Klasse sehr kapazitätsstark. Mit satten 4.000 mAh ist eine lange Laufzeit ohne Lade-Zwischenstopps möglich. In ersten Tests hält das Gerät 14 Stunden im WLAN-Dauertest durch, was auf Praxis-Laufzeiten von etwa zwei Tagen bei normaler Nutzung schließen lässt. Zudem ist der Akku wechselbar.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Motorola Moto C Plus

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.000 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

162 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Blende Hauptkamera 2,2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 2 MP
Front-Mehrfach-Kamera k.A.
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 1 GB
Arbeitsspeicher 1 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor eSIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standards
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
GPS vorhanden
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,3 mm
Tiefe 10 mm
Höhe 144 mm
Gewicht 162 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger vorhanden
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf