Einiges macht die - inzwischen - deutsch-chinesische Marke anders und davon vieles besser als die SmartTV-Konkurrenz. Aus Rücksicht auf die anspruchsvolle, meist wenig technikinteressierte Stammkundschaft. Dieser angemessen teure Ultra-HD-Fernseher lässt Sie über ein riesiges, qualitativ überragendes OLED-Display mit einem Diagonalenmaß von 165 Zentimetern und 10bit-Farbtiefe staunen. Zwar setzt die Signalverarbeitung nur HDR10 und HLG um, keine dynamischen HDR-Verfahren. Offenbar kann die spezifische Feinabstimmung des Herstellers aus den zugelieferten Panels jedoch mehr rauskitzeln als manche Innovationen. Dazu kommt die relativ kraftvolle Soundausgabe mit satter Tieftonreproduktion. Auf Streaming-Inhalte greifen Sie dank der gemütlich-vertraut anmutenden Software unkompliziert zu. Und für maximalen Komfort bei der Nutzung klassisch-linearer TV-Programme sind doppelte Tuner sowie ein 1TB-Festplatten-Digitalrecorder integriert.
23.01.2020
Gemütliche OLED-Opulenz
Stärken
- aktuelles, riesiges, helles OLED-Display mit 10bit-Farbtiefe
- leistungsfähige Ultra-HD-Signalverarbeitung, HDR10 & HLG
- Doppel-Tuner für Linear-TV, unkomplizierte SmartTV-Software
- integrierter 1TB-Digitalrecorder, starker virtueller Raumklang
Schwächen
- keine dynamischen HDR-Standards wie Dolby Vision
- keine Sprachsteuerungs-Optionen