Was bedeutet es, dass dieses SmartTV-Gerät aus der „METZ Blue“-Serie des Herstellers kommt? Zunächst, dass der Preis - bei ansonsten vergleichbarer Ausstattung - deutlich wettbewerbsfähiger ist als von der Fernseher-Traditionsmarke gewohnt. Immerhin ist hier sogar ein echtes OLED-Display verbaut. Mit Ultra-HD-Auflösung, entsprechender Referenz-Bildqualität und einem für Normalhaushalte quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Natives 4K-Material und nach 4K skalierter Content sehen sensationell aus, die innovativen Bildoptimierungs-Formeln der schlauen Signalverarbeitung helfen tüchtig mit. Zu den unterstützten HDR-Verfahren gehören HDR10, HLG und dynamisches, szenengenau regelndes Dolby Vision. Wendiger und zugleich stabiler als erhofft, ist die einigermaßen frische Android-SmartTV-Software, selbstverständlich inklusive tief integrierter Google-Assistant-Sprachsteuerung. Wenig begeisternd, in Relation zur Bildgewalt, ist die Soundausgabe. Ergänzen Sie die Konfiguration unbedingt um externe, leistungsfähigere Audiokomponenten.
17.07.2021
Erstaunlich günstiger OLED-Spitzenklasse-Fernseher in „Idealgröße“
Stärken
- Ultra-HD-Fernseher mit Referenz-Bewegtbildqualität dank quasi-idealgroßem OLED-Display
- Hohe Bildwiederholrate durch Interpolation, Umsetzungen von HDR10, HLG & Dolby Vision
- Android 10.0 für SmartTV-Features, Streaming u.a. von Netflix & Prime, Sprachsteuerung über Google Assistant
- USB-Recording-Optionen inklusive Pause/Timeshift, Audiosignal-Übermittlung via Bluetooth
Schwächen
- Versorgung mit Software-Updates langfristig nicht gewährleistet
- Soundausgabe erheblich unterdimensioniert