34 in die durch das 21:9-Format extra in die Breite gezogene Zoll machen auf dem Schreibtisch einen imposanten Eindruck. Der LG UltraGear 34GP950G-B möchte sich an alle Gamer:innen mit viel Platz auf dem Tisch richten, die Anspruch auf eine wirklich gute Performance haben. Das riesige IPS-Panel liefert eine tolle Darstellung und zeigt sich in der Ausleuchtung – die Königsdisziplin großer IPS-Panels – durchweg homogen. Das Bild ist einem Testbericht zufolge farbstark und kontrastreich. Dank HDR10-Support unterstützt der LG den Hochkontrastfarbbereich und bringt HDR-Inhalte bei einer maximalen Leuchtkraft von 600 Candela recht gut rüber. Zum Zocken stehen 144 Hz bereit, die Sie sogar auf bis zu 180 Hz übertakten können, was erfahrungsgemäß nie wirklich zuverlässig funktioniert oder zumindest mit Bildartefakten einhergehen dürfte. Zwei USB-Anschlüsse ermöglichen den direkten Anschluss von Maus und Tastatur. Sehr schön: Der Standfuß steht sehr stabil und ermöglicht das Verstellen der Höhe. Auch eine rückseitige Beleuchtung ist vorhanden. Diese starke Leistung auf der Bildgröße hat jedoch ihren Preis: Rund 1.200 Euro müssen über die Theke rutschen. Zudem sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass Ihre Lieblingsspiele auch das 21:9-Format in der scharfen QHD-Auflösung unterstützen.
Der LG UltraGear 34GP950G-B besitzt je einen HDMI- und DisplayPort-Anschluss. Während Sie am DisplayPort-Anschluss die volle Leistung nutzen können, basiert die HDMI-Buchse auf HDMI 2.0. Hierüber werden in QHD maximal 120 Hz unterstützt.