Bild & Ton
Bildqualität
Perfektes Schwarz, riesiger Blickwinkel und Kontraste, die die LCD-Konkurrenz blass aussehen lassen – das Bild ist atemberaubend. Wenn man dem OLED65G6V überhaupt etwas anlasten möchte, dann die Pixeldichte, also die Auflösung im Verhältnis zur Diagonale. Hier kommen kleinere UHD-TVs besser weg.
Tonqualität
Pfiffig: Die Lautsprecher sitzen im Standfuß. Bei stehender Platzierung strahlen sie den Schall nach vorne, bei der Wandmontage nach unten. Tester und Kunden bescheinigen der Standfuß-Soundbar einen ausgewogenen, kräftigen und klaren Klang mit guter Räumlichkeit und breitem Stereo-Effekt.
Einstellungen
Ab Werk ist das Bild gut, aber nicht optimal eingestellt. Im Kino- und im isf-Expertenmodus lässt sich das ändern – nach Aussage der Experten mit wenigen Handgriffen. Innovativ zeigt sich LG beim Ton: Mit dem Mikrofon in der Fernbedienung kannst Du den Sound auf die Sitzposition einmessen.
Ausstattung
Smart TV
Neben dem Betriebssystem WebOS 3.0, das nach dezenter Überarbeitung noch schneller reagiert, loben Tester die Internetfunktion. So sind alle namhaften Video-on-Demand-Anbieter vertreten, insgesamt stehen über 200 Apps und Spiele bereit. DLNA und Miracast runden das Smart-TV-Paket ab.
Empfang & Aufnahme
Tuner für Antenne, Kabel und Satellit sparen separate TV-Receiver. Weil es für jeden Sendeweg zwei Empfangsteile gibt, kannst Du einen Sender anschauen und einen anderen aufnehmen. Zwar werden die Aufnahmen verschlüsselt, doch der USB-Speicher lässt sich weiterhin als Datenträger nutzen.
Anschlüsse
Mit vier HDMI-Eingängen samt integriertem Audio-Rückkanal, einem optischen Digitalausgang, einer Kopfhörerbuchse, drei USB-Ports, Bluetooth sowie LAN und WLAN ist der Fernseher bestens gerüstet. Schön: Die Anschlüsse sitzen hinten am Standfuß, der auch die Lautsprecher beherbergt.
Handhabung
Bedienung
Die Erstinstallation ist in zehn Minuten, der Sat-Sendersuchlauf in gut 20 Minuten erledigt. Überhaupt reagiert der Fernseher sehr zügig auf Eingaben. Berücksichtigt man außerdem das übersichtliche Menü und Komfort-Funktionen wie einer Lupe zur Detailvergrößerung, reicht es zur Höchstnote.
Sendersortierung
Tester kritisieren, dass die Senderliste nicht sortierbar ist, wenn Du beim Sat-Sendersuchlauf die Astra-LCN-Vorsortierung wählst bzw. Kabelsender von Unitimedia nutzt. Immerhin kann die Liste am PC bearbeitet werden. Alternativ organisierst Du Deine Lieblingssender in bis zu vier Favoritenlisten.
Fernbedienung
Zum Lieferumfang gehören zwei Fernbedienungen. Beide sind schick, hochwertig, deutlich beschriftet und einfach in der Handhabung. Bei der größeren Variante samt Mikrofon und Pointer-Funktion vermisst man einen Knopf zur Aufnahme, auch auf beleuchtete Tasten hat LG verzichtet.