Bilder zu LG GM750 Laya

LG GM750 Laya Test

  • 13 Tests
  • 19 Meinungen

  • 3"
  • 1500 mAh
  • 0,27 GB

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (374 von 500 Punkten)

    21 Produkte im Test

    „Das GM 750 hat ein paar kleinere Lücken bei Bedienung und Ausstattung, es bietet aber viel Smartphone für relativ wenig Geld.“

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Nr. 2 (September/Oktober 2011)
    • Details zum Test

    Note:2,8

    Platz 2 von 10

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Das LG GM750 gibt es nur bei Vodafone. Die optisch nette Oberfläche S-Class UI eignet sich zwar gut für die Fingersteuerung, reagiert aber nur langsam auf Eingaben.“

  • „befriedigend“ (374 von 500 Punkten)

    Platz 7 von 17

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.04.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 26.03.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (308 von 500 Punkten)

    „Viel Ausstattung fürs Geld, vor allem für ein Smartphone unter Windows Mobile. Doch genau dieses Betriebssystem verhindert mit zu kleinen Schaltflächen sowie trägen Reaktionen eine ordentliche Bedienung. Vor allem ist die Bedienung per Stift völlig out!“

    • Erschienen: 01.03.2010
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Punkten

    • Erschienen: 13.01.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Mittelklasse“

    • Erschienen: 30.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

    „Für ein Windows-Handy mit Touchscreen ist das GM750 sehr handlich, und trotz des billig wirkenden Gehäuses überzeugt die Leistung der Hardware mit schneller Performance. Die Handhabung mit den Finger am Touchscreen klappt meistens gut, nur bei der Eingabe von Texten muss so mancher Nutzer auf den Stylus umsteigen. ...“

    • Erschienen: 09.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen (565 von 800 Punkten)

    „Kaufempfehlung“,„Preistipp“

  • „befriedigend“ (371 von 500 Punkten)

    Platz 4 von 6

    „Ein ausgesprochen gutes Bild hinterließ das LG im Labor der TESTfactory: Hier konnten sowohl die guten Empfangseigenschaften als auch die gut verständliche Akustik des GM750 überzeugen. Auch in Sachen Ausdauer zeigte sich das Smartphone leistungsstark. ... Wer ein günstiges Touchscreen-Gerät sucht, wird hier fündig.“

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Gelungener Auftritt eines Multimedia-Profis.“

    • Erschienen: 01.10.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7 von 10 Punkten)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

19 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10 (53%)
4 Sterne
3 (16%)
3 Sterne
2 (11%)
2 Sterne
2 (11%)
1 Stern
2 (11%)

3,7 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Otto Normalverbraucher

    Sau geiles teil für 130,-

    • Vorteile: 5-MP-Kamera
    • Geeignet für: weltweit unterwegs, alltäglichen Gebrauch, die Schule, überall
    • Ich bin: Student/Schüler
    Ich habe mir dieses Smartphone bei Amazon für 122,-bestellt obwohl dort überwiegend schlechte Bewertungen vorlagen.Ich wollte ien günstiges Smartphone mit w-lan unter 150,-...
    Das LG GM750 war die perfekte alternative zu einem Balckberry oder einem Iphone.Das einzige was etwas stört ist der ein wenig langsame Touchscrenn aber für Otto-Normalverbraucher ist es ein gelungenes Smartphone zum Schnäppchenpreis.(Ich habe bevor ich mir dieses Handy bestellt habe an ihm gezweifelt wegen der schlechten Bewertung auf Amamzon, habe dann aber gründlich recherchiert und mich doch für dieses Modell entschieden...Ich bereue diese Entscheidung nach 2Monaten immer noch NICHT!!!!)
    Antworten

Unser Fazit

Zahl­rei­che Pre­view-​Videos auf You­Tube

Das LG GM750 soll eine regelrechte Offensive des südkoreanischen Herstellers einleiten, während der das Unternehmen eine ganze Reihe an Smartphones mit Windows Mobile 6.5 als Betriebssystem auf den Markt bringen will. Besonders spannend ist für viele Beobachter, dass das neue Mobiltelefon das Betriebssystem unter der S-Class-Oberfläche versteckt. Diese konnte schon auf dem LG KM900 Arena viel Lob ernten, da sie von ihrer Darstellung und Bedienung her stark an die beliebte Oberfläche des iPhones erinnert.

Das LG KM900 Arena hatte nur ein Problem: Trotz hervorragender Ausstattung und intuitiv bedienbarer Oberfläche verzichteten die Entwickler hier auf ein zugrunde liegendes Smartphone-Betriebssystem. Dies schränkte die Möglichkeiten des Handys spürbar ein. Das LG GM750 soll es offensichtlich besser machen: Durch die Kombination aus 3D-Nutzeroberfläche und Windows Mobile 6.5 erhalten die Kunden hier ein einfach zu bedienendes, aber eben auch mit Zusatzsoftware problemlos erweiterbares Smartphone.

Und wie das Ganze aussieht, zeigen zahlreiche Videos, die das Unternehmen auf der YouTube-Plattform eingestellt hat:









von Janko

Ers­tes Handy von LG mit Win­dows Mobile 6.5

lg-gm750Nach und nach kommen die ersten Mobiltelefone mit dem neuen Betriebssystem Windows Mobile 6.5 in den Handel. Das erste Modell des südkoreanischen Konzerns LG Electronics wird dabei das GM750 sein, wie jetzt bekannt wurde. Das Gerät wurde vom deutschen Netzbetreiber Vodafone für Anfang Oktober 2009 angekündigt, ein Preis wurde noch nicht genannt. Dafür wurden aber erstmals technische Daten zu dem neuen Smartphone veröffentlicht sowie erste Fotos präsentiert.

Die Informationen bestätigen im Grunde alle bereits zuvor in den Medien kursierenden Gerüchte: Das LG GM750 wird demnach über einen 3 Zoll großen Touchscreen verfügen, der tatsächlich eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln bietet. Die Bedienung erfolgt ausschließlich per Touchscreen, wobei das Betriebssystem unter der iPhone-ähnlichen Oberfläche S-Class versteckt ist, die schon beim LG Arena zum Einsatz kam. Auch hinsichtlich der Konnektivität wird das Mobiltelefon wenig Wünsche offen lassen: Es unterstützt HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s, HSUPA mit bis zu 3,6 Mbit/s sowie WLAN. Ein integriertes A-GPS-Modul, eine Digitalkamera mit 5 Megapixeln Auflösung, LED-Blitzlicht und Autofokus, ein FM-Radio sowie ein Musikspieler sorgen für die Multimedia-Komponente des Smartphones. Zwar ist der interne Speicher mit 280 Megabyte nicht sehr üppig bemessen, das Handy akzeptiert aber microSD-Speicherkarten mit bis zu 32 Gigabyte Volumen.

Das LG GM750 hat also einiges zu bieten und könnte tatsächlich ein Verkaufsschlager werden. Denn schon das LG Arena verkauft sich dank seiner innovativen S-Class-Oberfläche ausgesprochen gut, obwohl viel Kritik an den Bugs in der Firmware sowie an der Beschränktheit des Handys geäußert wird. Denn das LG Arena ist kein Smartphone. Das LG GM750 dagegen kombiniert das neueste Smartphone-Betriebssystem mit einer äußerst intuitiv bedienbaren Oberfläche – das Potenzial für einen Kassenschlager ist also definitiv vorhanden.

von Janko

Win­dows-​Mobile-​Smart­phone mit S-​Class-​Ober­flä­che

Der südkoreanische Hersteller LG Electronics hat erst vor Kurzem angekündigt, den großen Konkurrenten Samsung bei den Verkaufszahlen überflügeln zu wollen. Nun hat das Unternehmen Medienberichten zufolge ein Smartphone in Planung, das einen wesentlichen Teil zu diesem Vorhaben beitragen soll. Das LG GM750 Laya soll mit dem Betriebssystem Windows Mobile 6.5 ausgestattet sein und die dem iPhone ähnelnde, intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche S-Class nutzen.

Damit würde das LG GM750 Laya für all diejenigen interessant, die von der Bedienbarkeit des LG KM900 Arena fasziniert waren, aber echte Smartphone-Fähigkeiten bei dem HighEnd-Handy vermisst haben. Für etwas Verwirrung sorgt allerdings ein technisches Detail des neuen Smartphones: Einem XML-Dokument von LG zufolge soll das Handy nur eine Display-Auflösung von 240 x 400 Bildpunkten aufweisen können, was für den Nachfolger des LG GM730 überraschend wenig wäre. Insider halten diese Angaben allerdings für veraltet und sprechen vielmehr von 480 x 800 Pixeln.

Auch sonst scheint das LG GM750 Laya ein interessantes Gerät zu sein. Das Mobiltelefon soll über eine 5-Megapixel-Kamera, integriertes WLAN sowie GPS und einen Lagesensor verfügen. Mit Abmessungen von 110 x 57 x 12 Millimetern wäre es zudem kaum größer als das KM900 Arena. Geplant ist das neue Windows-Mobile-Handy Internetinformationen zufolge bereits für das dritte Quartal 2009 – es sollte also nicht mehr lange dauern, bis umfassendere Daten verfügbar sind.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs