Jawbone JL01-16M-EU1
Aktivitätstracker mit Bluetooth
Das Jawbone UP24 ist ein Fintessarmband, das mit einem stylischen Äußeren und in der aktuellsten Version auch mit Bluetooth-Übertragung punkten kann.
Erholsamer Schlaf dank „Smart Alarm“
Der vorliegende Aktivitätstracker hat einen Vorgänger (UP), der bei den Kunden gemischte Gefühle ausgelöst hat. Vor allem die fehlende Drahtloskommunikation mit dem PC oder Smartphone hat viele Nutzer gestört. Die neue Variante ermöglicht durch Bluetooth auch drahtlose Synchronisation der aufgezeichneten Daten mit dem PC, Tablet oder Handy. Dabei ist das Band sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel. Ansonsten hat sich außer ein paar neuen Design-Varianten (Onyx, Persimmon) wohl nur wenig geändert. Dennoch handelt es sich bei dem schicken Fitnessband um einen fähigen Aktivitätstracker. Mit Hilfe des Armbandes werden neben den Aktivitäts- auch die Schlafphasen aufgezeichnet. Durch die Analyse der gesammelten Informationen kann man gesünder leben und fitter werden. Der Aktivitätstracker führt Protokoll über leichte und tiefe Schlafphasen, informiert über Trainingsintensität und Kalorienverbrauch und ermöglicht per Barcodescanning sogar Auskünfte über Nahrungsmittel. Praktisch: Dank sogenanntem „Smart Alarm“ kann man sich genau zum richtigen Zeitpunkt wecken lassen. Das Band erkennt die unterschiedlichen Schlafphasen und weiß, wann es erholsam ist, aufzuwachen. Zudem ist es wasserdicht und kann problemlos unter die Dusche mitgenommen werden.
Teurer Spaß
In der Theorie hört sich das alles sehr vielversprechend an und mit den neuen Designs sowie Bluetooth-Verbindung liefert das vorliegende Fitnessarmband gute Kaufargumente. Allerdings ist im Moment noch nicht auf dem deutschen Markt zu haben, sodass es auch noch keine Erfahrungsberichte von Nutzern oder Prüfungsberichte aus Fachmagazinen zu lesen gibt. Wer dennoch wissen möchte, wie sich der modische Aktivitätstracker in der Praxis schlägt, muss wohl die ersten Rezensionen abwarten oder selbst ausprobieren. Das Gerät ist allerdings nicht gerade für jedermann erschwinglich. Bei Amazon muss man immerhin
knapp 150 EUR dafür auf den Tisch legen.
Autor:
Kai
Datum:
13.03.2014