Der GB3461WQSU-B1 bietet für weniger als 500 Euro eine Menge Features. Angesichts der enomen Diagonale von 34 Zoll und der guten technischen Eckdaten handelt es sich um einen echten Preistipp, bei dem aber auch einige Kompromisse eingegangen werden müssen. Das Panel nutzt IPS-Technik und ist somit kontrastreich und blickwinkelstabil. Die maximale Bildwiederholrate beträgt 144 Hz, was anspruchsvollen Gamern gefallen dürfte. Der Ultrawide-Bildschirm setzt auf gestrecktes QHD als Auflösung, was einen hervorragenden Kompromiss aus Bildschärfe und Performancebedarf darstellt. Das Panel unterstützt laut Hersteller HDR, kann solche Inhalte aber mit seiner mäßigen Leuchtkraft von 350 cd/m² lange nicht gut darstellen wie ein guter Fernseher. Es hat nicht einmal für die niedrigste Zertifizierung DisplayHDR 400 gereicht. Zudem ist der Stromverbrauch mit 49 W recht hoch.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 07.04.21 verfügbar
„... eine echte Alternative zum VA-Einheitsbrei an Monitoren, etwas überspitzt gesagt. Abgesehen von der Krümmung unterscheidet er sich vom teureren Nano-IPS nur in geringen Details: Der Farbraum ist nicht ganz so groß, deckt aber noch immer sRGB voll ab – nur das zählt für den Otto Normalgamer auch. Kontrast ist minimal höher, der Unterschied ist aber nur mit dem Messgerät feststellbar. Eine kleine Schwäche hat der Iiyama im Input Lag ... “