„sehr gut“ (86 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „gut“
„... Im Test reiht sich der MSI mit einer GzG-Reaktionszeit von nur 2,8 ms in die Riege der flotten Gaming-Displays ein. Außerdem punktet er mit einem niedrigen Input Lag von 8,6 ms, hoher Farbtreue und tollen Kontrasten. ...“
1
„sehr gut“ (85 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Auf seinem gewölbten VA-Panel stellt der Asus Inhalte sehr kräftig dar, ohne es dabei an Farbpräzision mangeln zu lassen. Zudem erreicht er durch seine DisplayHDR-400-Zertifizierung auch garantiert eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m², wobei er im Testlabor diese Vorgabe mit 420 cd/m² leicht übertrifft. Gleiches gilt für die Reaktionszeit, allerdings in umgekehrter Richtung. ...“
2
„gut“ (84 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Der Iiyama G-Master GB3461WQSU Red Eagle kombiniert ein 3440 x 1440 Pixel aufösendes 34-Zoll-Panel mit einer 144-Hz-Bildrate und kurzen Schaltzeiten. Spannend macht den Iiyama auch sein niedriger Preis.“
3
„gut“ (83 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Alle Gaming-Displays im Test sind sehr reaktionsschnell, doch gegen die ultrakurzen Schaltzeiten des Omen 27i können auch sie nichts ausrichten. Der HP beeindruckt auch durch seine sehr gute Bildqualität.“
4
„gut“ (83 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„165-Hz-Panel, FreeSync Premium Pro, ein gewölbtes VA-Panel und DisplayHDR-400-Zertifizierung – der Viewsonic XG270QC macht aus Gamer-Sicht praktisch alles richtig, ist allerdings auch relativ teuer.“
4
„gut“ (75 von 100 Punkten) – Spartipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Für gerade einmal 300 Euro bietet der 1920 x 1080 Pixel auflösende und 240 Hz schnelle Samsung C27RG50 viel Gegenwert. Allzu ergonomisch ist er aber nicht, da sein Standfuß nur eine Neigung zulässt.“
6