Gut

1,8

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 15.11.2016

Gesto­chen schar­fer Lang­läu­fer im Edel­ge­häuse

Passt das MediaPad X2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Huawei Tablet, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von MediaPad X2

  • MediaPad X2 (16 GB)

    MediaPad X2 (16 GB)

  • MediaPad X2 (32 GB)

    MediaPad X2 (32 GB)

Huawei MediaPad X2 im Test der Fachmagazine

  • Spitzenklasse (90 von 100 Punkten)

    Getestet wurde: MediaPad X2 (16 GB)

    Stärken: leistungsstarke CPU und 3 GB RAM; 13-Megapixel-Kamera; hohe Pixeldichte; sehr helles Display und gutes Kontrastverhältnis; ausgezeichnete Akkulaufzeit bei relativ geringer Ladedauer; Dual-SIM; LTE.
    Schwächen: nur n-WLAN; Grafikchip-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    Erster Check: 5 von 5 Punkten

    „... Ein moderner Achtkern-Prozessor treibt die neueste Android-Version 5.0 an, flankiert von einem hochauflösenden Display (1920 x 1200 Pixel), einer 13-Megapixel-Kamera, schnellem LTE-Funk (Cat 6) und einem 5000 mAh starken Akku. ... Ein besonderes Extra: Der seitlich integrierte Einschub für Micro-SD-Karten kann alternativ mit einer zweiten Nano-SIM aufgefüllt werden. ...“

  • „gut“ (2,39)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: MediaPad X2 (16 GB)

    „Das Arbeitstempo könnte höher sein, der Browser lahmt. Dafür sehr gute Full-HD-Wiedergabe. Helles, scharfes 7-Zoll-Display. Lautsprecher etwas blechern. Sehr leichtes Tablet mit einfacher Bedienung. microSD-Slot eignet sich auch für zweite SIM-Karte, Dual-SIM-Nutzung wegen geringem Speicher aber nicht ratsam. Sehr lange Akkulaufzeit ...“

    • Erschienen: 04.12.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (89,4%)

    Preis/Leistung: 100%

    Getestet wurde: MediaPad X2 (32 GB)

    Stärken: solide Verarbeitung; edle Optik; großer Speicher, der erweiterbar ist; scharfes und helles Display; sehr hohe Akkulaufzeit; Leichtgewicht; einwandfreie Kamera; flüssige Performance; LTE und Dual-SIM verfügbar.
    Schwächen: nur n-WLAN. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,39)

    Platz 2 von 8
    Getestet wurde: MediaPad X2 (16 GB)

    „Scharfes 7-Zoll-Display, flinkes LTE und eine mit über 16 Stunden sehr lange Akkulaufzeit – das Huawei ist klar eines der besten Tablets. Zudem lässt es sich als Telefon nutzen, für private und dienstliche Nutzung gibt’s sogar zwei SIM-Karten-Schächte. Wer beide nutzt, kann aber den Speicher nicht mehr per microSD-Karte erweitern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 26/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Dauertest: 4 von 5 Sternen

    100 Produkte im Test

    „... handlich, leicht, tolles Display. Aber es ist überfrachtet: zwei SIM-Karten-Slots? Ich brauch nur einen. Telefonfunktion? Ein 8-Zöller sieht am Ohr albern aus. Achtkern-CPU? Fürs Nachrichtenlesen und Videoschauen reicht auch ein schwächeres Teil. Klasse wiederum: Die Kamera schießt tolle Bilder, und selbst nach einer Woche und 1000 Bahnkilometern ist der Akku noch nicht leer.“

    • Erschienen: 01.08.2015 | Ausgabe: 17/2015
    • Details zum Test

    AGB-Note: „gut“ (2,01)

    Getestet wurde: MediaPad X2 (16 GB)

    „Mehr als ein Facelift: Die zweite Version des MediaPads arbeitet schneller, bietet mit LTE und Dual-SIM eine deutlich bessere Ausstattung und hat stärkere Kameras. Außerdem hält der Akku entschieden länger durch. So erhalten Kunden mit dem MediaPad X2 ein ordentliches Tablet, dass sich auch als Telefon nutzen lässt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei MediaPad X2

Einschätzung unserer Redaktion

Gesto­chen schar­fer Lang­läu­fer im Edel­ge­häuse

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das verbaute Display wird Dich sowohl bei der Darstellung von Texten als auch der Anzeige von Bildern umhauen. Es liefert Dir satte Farben, eine hohe Auflösung sowie eine hohe Blickwinkelstabilität, was den alltäglichen Blick auf den Bildschirm zur Freude machen lässt.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Das Display ist, wie es bei Tablets üblich ist, reflexionsfreudig, jedoch attestieren Testberichte dem Gerät eine hohe Displayhelligkeit, was auch Nutzer bestätigen. Dadurch wirst Du bei einer Anwendung im Freien auf Spiegelungen stoßen, die durch die hohe Displayhelligkeit korrigiert werden können.

Leistung

Schnelligkeit

Mit dem System wirst Du alltägliche Tabletaufgaben wie das Lesen von E-Books, das Surfen oder Anschauen von Videos ohne Probleme bewältigen können. Auch bei Games hat das Tablet Dampf unter der Haube, wobei einige Nutzer Leistungseinbrüche beim Betrachten von hochauflösenden Videos monieren.

Speicherplatz

Der maximale interne Speicher von 32 Gigabyte sollte für einen ausgeglichenen Mediengebrauch ausreichen. Möchtest Du hingegen Offline-Inhalte nutzen, die einen Download erfordern, kannst Du den internen Speicher per Speicherkarte erweitern.

Mobilität

Gewicht

Mit seiner schicken Aluminiumrückseite kommt das Tablet in einem schlanken und edlen Gehäuse daher. Durch das geringe Gewicht von rund 250 Gramm wird Dir das Gerät auch bei längerem Gebrauch noch angenehm in der Hand liegen.

Internet

Das Tablet unterstützt aktuelle, schnelle Mobilfunkstandards und dank der Dual-SIM-Funktion wirst Du insbesondere auf Reisen einfacher gut verbunden sein. Schade ist hingegen das Fehlen des schnellen AC-WLAN-Standards.

Akku

Hinsichtlich des Akkus erweist sich das Tablet als regelrechter Langläufer. Testberichte konstatieren eine Akkulaufzeit von acht bis zehn Stunden bei Medien- und Internetnutzung, wobei Nutzer sogar von mehreren Tagen ohne Griff zum Ladekabel berichten.

von Julian

Unsere Ein­schät­zung

img_user

Für wen eignet sich das Tablet?

Ein potentes Tablet für Office-Arbeiten und für die Multimedianutzung, mit dem sogar telefoniert werden kann, und das daher sogar als Handy-Ersatz herhalten darf: So präsentiert sich das MediaPad X2 von Huawei. Die Ausstattung des Tablets ist in fast allen Punkten vom Feinsten, und das zu attraktiven Anschaffungskosten.

img_qualitaet

Wie sieht es mit der Qualität aus?

Herzstück ist ein leistungsstarker Prozessor der neuesten Generation. Mit Verzögerungen bei der Bedienung, bei Office-Arbeiten sowie bei Videos ist daher nicht zu rechnen. Unterwegs sorgt das Mobilfunkmodul für einen schnellen Zugang ins Internet, und wer sich traut, das sieben Zoll große Display ans Ohr zu halten, kann sogar telefonieren. Auf dem Display werden Fotos detailgenau präsentiert, die zum Beispiel mit der hochauflösenden Hauptkamera geschossen wurden. Die zweite Kamera eignet sich immerhin für Selfies und Schnappschüsse. Und mit dem ausdauernden Akku unterstreicht das Gerät noch einmal seinen Anspruch, mit Leistung nicht zu geizen.

img_preis-leistung

Wie verhalten sich Preis und Leistung?

Auf dem relativ überschaubaren Bildschirm mag vielleicht das Lesen von Texten und Internetseiten nicht für jeden sonderlich bequem sein. Dafür verbindet das Huawei auf originelle Weise die Funktionen eines Smartphones mit starken inneren Tablet-Werten, die das Arbeiten, Surfen sowie die Nutzung von Multimediainhalten zu einem Vergnügen machen. Erfreulich: Für das in ein Aluminiumgehäuse verpackte Kombigerät aus Tablet und Handy muss man nicht tief in die Tasche greifen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

von bjoern

Ein wei­te­res Tablet zum Tele­fo­nie­ren

Der chinesische Hersteller Huawei hat mit dem MediaPad X2 ein weiteres Tablet vorgestellt, das über eine Telefoniefunktion verfügt. Das heißt, dass man das 7-Zoll-Modell je nach Sichtweise entweder als übergroßes Smartphone oder als kleines Tablet mit Spezialfunktion betrachten kann. Ans Ohr wird sich wohl kaum jemand dieses Gerät halten, doch wozu gibt es schließlich Headsets? Zusätzlich bedeutet die Mobilfunktechnik, dass man mit dem MediaPad X2 dank LTE auch mit DSL-Geschwindigkeit ins Internet gehen kann – unabhängig von einem vorhandenen WLAN-Hotspot.

Starker Prozessor, ordentlich Speicher

Technisch ist das Gerät auch sonst recht interessant. So gibt es einen von Huawei selbst entwickelten Kirin 930, einen Octa-Core-Prozessor mit starken 2 GHz Taktrate, der zudem von 2 bis 3 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird – das sollte genügend Power für die nächsten zwei, drei Jahre liefern. Die Speichergröße hängt von der Wahl des Kunden ab: Es kommen zwei Varianten. Eine besitzt 2 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte internen Speicher, die andere 3 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Medienspeicher.

Scharfes Display und gutes Kamerapaar

Das Display bietet mit seiner Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln eine sehr hohe Schärfe, 323 ppi bewegen sich als Pixelschärfe in einer Region, ab der das menschliche Auge keine höhere Auflösung mehr wahrnehmen kann. Darüber hinaus bietet das Tablet eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine Frontkamera mit 5 Megapixel Auflösung – eine ungewohnt gute Ausstattung für ein Tablet. Auch das zeigt den Brückenschlag zu den Smartphones, wo solche Zahlen eher einmal zu finden sind.

Aktuell aufgstellt

Das mit der neuesten OS-Version Android 5.0 ausgelieferte Huawei MediaPad X2 ist also auch abseits der Telefoniefunktion ein durchaus bemerkenswertes Gerät, das einen Blick wert ist. Dazu gehört auch ein mit 5.000 mAh Nennladung sehr üppiger Akku, der gute Laufzeiten verspricht....

von Janko

Alu­mi­nium-​Tablet zum Tele­fo­nie­ren

Der Vorgänger hat eine ganze Weile zur Markteinführung in Europa benötigt, so dass das MediaPad X2 von Huawei hierzulande vielleicht überraschend früh nachrückt. Doch die Veröffentlichungspolitik der Hersteller ist nicht immer auf den ersten Blick verständlich. Das nun aufgetauchte Modell scheint sich auf den ersten Blick auch nicht wesentlich von seinem Vorgänger zu unterscheiden. Lediglich beim Innenleben wurde anscheinend etwas aufgebohrt, wenn man den ersten Medienberichten Glauben schenken mag.

Upgrade bei Prozessor und RAM

So soll nun der hauseigene HiSilicon Kirin 925 zum Einsatz kommen, ein Octa-Core-Prozessor der neuesten Generation. Beim Vorgänger handelte es sich noch um den Kirin 910, einen Quad-Core-Prozessor mit moderater Taktrate. Und auch beim Arbeitsspeicher geht es einen kleinen Schritt von 2 auf nunmehr 3 Gigabyte nach vorne. Weitere wesentliche Änderungen werden bislang aber nicht berichtet – und werden auch nicht wirklich erwartet. Der Ausstattungsvorsprung des neuen Gerätes dürfte sich also in Grenzen halten.

Erlaubt sogar Telefonate via Mobilfunk

Das MediaPad X1 glänzt aber auch schon weniger durch seine Highend-Daten als vielmehr durch sein interessantes Gesamtpaket. Denn neben einem gestochen scharfen Display bietet das Tablet auch ein hochwertig wirkendes Aluminium-Gehäuse und die Möglichkeit, Datentransfers via HSPA beziehungsweise LTE durchzuführen. Es kann über die Mobilfunkschnittstelle sogar telefoniert werden, was das MediaPad der X-Baureihe zu einem interessanten Allrounder macht – wenn auch besser per Headset, denn ein 7-Zoll-Tablet sieht am Ohr dann doch ein wenig albern aus...

Bereits offiziell zertifiziert

In jedem Fall soll auch das neue Huawei MediaPad X2 diese Eigenschaften wieder teilen, wobei es wohl auch eine reine WLAN-Variante geben wird. Dies und weitere Ausstattungsdaten werden wohl in der nächsten Zeit geklärt werden, denn allzu lang dürfte es angesichts der offiziellen WLAN-Zertifizierung nicht mehr dauern, bis das Gerät angekündigt wird.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Huawei MediaPad X2

Akkukapazität

5.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (8.000 mAh).

Pixeldichte des Displays

323 ppi

Das Dis­play bie­tet eine hohe Auf­lö­sung und einen tol­len Schär­fe­ein­druck.

Gewicht

249 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 323 ppi
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Prozessorleistung 2 GHz
Prozessortyp HiSilicon Kirin 925
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 5 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 249 g
Breite 18,3 cm
Tiefe 0,71 cm
Höhe 10,4 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE vorhanden
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit LTE vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf