Bilder zu Huawei Mate 50 Pro

Hua­wei Mate 50 Pro Test

  • 8 Tests
  • 36 Meinungen

  • 6,74"
  • OLED
  • 4700 mAh
  • 256 GB

Gut

1,8

Dis­play-​​star­kes Kamera-​​Phone mit Goo­gle-​​Schwä­che

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.11.2022
Innovatives Flaggschiff. Hochwertiges Smartphone mit starkem Display und beeindruckender Kamera, allerdings mit Einschränkungen in der Bildqualität und fehlendem Google-Support. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Plus: exzellente Performance (Qualcomm Snapdragon 8+ Gen.1); starkes Display; überzeugende Kameraqualität.
    Minus: ohne Google Playstore Zugang.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Plus: tolle Kamera; Speicher erweiterbar.
    Minus: keine Google-Dienste; kein 5G.“

    • Erschienen: 17.02.2023 | Ausgabe: 3-4/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „... Was die Bildqualität angeht, kann das Mate 50 Pro ... überzeugen. Vor allem die lichtstarke Hauptkamera liefert brillante und lebensechte Bilder und wartet dank optischem Bildstabilisator auch bei wenig Licht noch mit brauchbarem Material auf. ...“

    • Erschienen: 22.12.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Kamera-Tipp“

    Stärken: hervorragende Kameraleistung; innovative Fotoblende; ausdauernder Akku; Speicherkartenslot vorhanden.
    Schwächen: ohne Google Services; limitiertes App-Angebot; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.11.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    • Erschienen: 12.11.2022
    • Details zum Test

    87%

    • Erschienen: 07.12.2022
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Stärken: guter Wasserschutz; großartige Dreifach-Kamera sorgt für jede Menge Spaß; auffälliges Design.
    Schwächen: starke Drosselung bei Erhitzung; kein 5G-Mobilfunk; zu teuer; ohne Google-Dienste; schrottiger App-Store. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.10.2022
    • Details zum Test

    4,3 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Huaweis Mate 50 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt das Smartphone viele positive Aspekte wie eine benutzerfreundliche Oberfläche, beeindruckende Leistung und eine hervorragende Kameraqualität. Die Verarbeitungsqualität und das ansprechende Design überzeugen ebenfalls zahlreiche Nutzer. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zu Einschränkungen bei bestimmten Apps sowie zur Akkulaufzeit durch nicht optimierte Software. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird teilweise als unzureichend betrachtet, vor allem in Bezug auf fehlende Funktionen oder Softwareprobleme. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die allgemeine Zufriedenheit mit dem Produkt bestehen, was auf ein gutes Gesamtpaket hinweist.

3,8 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (47%)
4 Sterne
9 (25%)
3 Sterne
5 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (14%)

3,8 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Dis­play-​star­kes Kamera-​Phone mit Goo­gle-​Schwä­che

Stärken

Schwächen

Das Huawei Mate 50 Pro dient als neues Flaggschiff und kommt nicht nur mit einem starken Display – auch in Sachen Kamera protzt das Pro-Modell gehörig. Es kommt in zwei Varianten, die beide haptisch wie auch optisch auf Top-Niveau liegen: mit einer Glasrückseite oder mit veganem (Kunst-) Leder. Das OLED-Display ist auf dem neuesten Stand, löst irgendwo zwischen Full HD und QHD auf, liefert eindrucksvolles HDR10+ und kann seine Bildwiederholrate dynamisch bis 120 Hz regeln. Das Display verwendet eine Notch, wie man sie von Apple-iPhones kennt. Grund: Wie Apple verwendet das Mate 50 Pro nun einen 3D-Scanner neben der Frontkamera, um eine echte und weitaus zuverlässigere Gesichtsentsperrung nutzen zu können.

Der verbaute Chipsatz sorgt für eine hohe Leistung und ein energieeffizientes System gleichermaßen. Bei einem 4.700-mAh-Akku sollten Sie gut über bis zu zwei Tage kommen. Die rückseitige Kamera besitzt unter anderem eine 50-Megapixel-Linse, die ihre Blende zwischen f/1.4 und f/4 in zehn Schritten schließen kann. Das hat den Vorteil, dass Sie je nach Motiv ein echtes Bokeh produzieren können – ganz, wie man es von Digitalkameras und Systemkameras gewohnt ist. Leider bleibt die Bildqualität aber auf Smartphone-Niveau und zeigt besonders im Dunkeln und beim Hineinzoomen in ein Bild deutliche Unschärfe und mangelnde Details. Für ein Smartphone zeigt sich die Qualität aber sehr hoch. Weiterhin ist der fehlende Google-Support ein Manko von Huawei. Zwar können Sie App-Stores nachrüsten, dass Apps aber zuverlässig laufen, kann nicht garantiert werden. So sind Sie auf die Huawei-eigenen Apps angewiesen.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei Mate 50 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs