Das Display misst 55 Zoll (entspricht: 140 cm) in der Diagonale und bringt dank 4K-Auflösung gestochen scharfe Bilder ins Wohnzimmer – unabhängig von Ihrer Sitzposition. Für farbenreiche Hochkontrast-Wiedergaben, die Sie zum Beispiel über Netflix abrufen können, hat man dem U55K6000 die HDR-Unterstützung mit den Standards HDR10, HLG und Dolby Vision verpasst. Neben Netflix und weiteren Apps, finden Sie Amazon Prime, Youtube und einen Browser im Smart-TV-Bereich. Außerdem erlaubt Ihnen das HbbTV-Feature den Zugriff auf die Online-Mediatheken der TV-Sender. Klanglich ist nicht viel drin: Es empfiehlt sich der Griff zur externen Sound-Unterstützung, was der geringen Leistung (nur 20 W) und dem fehlenden Subwoofer geschuldet ist. An Schnittstellen zu Verbindung mangelt es nicht. So stehen neben Kopfhörer-Out, Bluetooth und optischem Digitaleingang drei HDMI-Slots für den Geräte-Fuhrpark bereit. Stöpseln Sie eine Festplatte in einen USB-Eingang (2x), können Sie das TV-Programm sogar mitschneiden.
14.02.2020
Scharfe Bilder, HDR-Unterstützung, Sound ist dünn
Stärken
Schwächen