Parallel-Universen
fotoMAGAZIN -
Für weitere Belange der Bildbearbeitung ist ein Zusatztool erforderlich, beispielsweise Photoshop Elements für die Foto-Montage oder ACDSee Pro als schnelle Bilddatenbank. Gimp 2.8: Bildbearbeitung kostenlos Gimp wird häufig als kostenloses Photoshop bezeichnet. Dies ist übertrieben, wenngleich das Opensource-Tool viele Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Dazu gehören Ebenen, Masken und Pfade, Zauberstab, Horizont-Begradigung, Rote-Augen-Korrektur und viele mehr.
…weiterlesen
Neue Bildbearbeitung
MAC LIFE -
In der Version 1.6 lassen sich Ebenen nun gruppieren, die Transformierungswerkzeuge wurden überarbeitet und eine Exportfunktion für Flickr, Picasa und Facebook hinzugefügt. Pixelmator ist für den Heimgebrauch völlig ausreichend, aber dort wird ohnehin kein Photoshop (legal) genutzt. Im Vergleich zur Oberfläche von Photoshop bildet Pixelmator das andere Extrem: Im Bestreben, die beste Mac-Anpassung und schönste Oberfläche zu bieten, haben es die Entwickler übertrieben.
…weiterlesen
Photo Plus X2 Digitalstudio
PC-WELT -
Zum Lieferumfang gehört ein 230-seitiges gedrucktes Handbuch, das die Funktionen der Bildbearbeitung sehr anschaulich beschreibt. Der Schwierigkeitsgrad der Bildbearbeitung ist skalierbar: „Quickfix Studio“ bietet schnellen Zugriff auf Standardfunktionen. Ähnlich einfach arbeitet das Freistellungswerk- zeug „Extrahieren“, mit dessen Hilfe Bildelemente durch das grobe Zeichnen einer Kontur ausgewählt und alle übrigen Bildinhalte durch Transparenz ersetzt werden.
…weiterlesen
Bildbearbeitung
segeln -
Vollversion circa 130 Euro. Picasa Mit der Gratis-Software Picasa bringen Sie Ordnung in Ihre Bilder. Picasa funktioniert gleichermaßen als Bildbetrachter, Organisationshilfe und digitales Fotoalbum. Sie können gezielt Fotos für Freunde freigeben. Fotowall Fotowall eignet sich gut, um Foto-Collagen zu erstellen. Für eine eindrucksvolle Bildkomposition können Sie Fotos an beliebige Stellen heften, deren Größe anpassen und mit dem Drehkreuz die Perspektive ändern.
…weiterlesen
iLife '09: iPhoto '09 - Das iPhoto-Fenster. Fotos importieren und anlegen
eload24.com -
Es erscheint ein Textfeld, in das Sie einen passenden Titel eingeben können. Die Bildersammlung mit Alben organisieren Die Ereignisse sind praktisch, um nach dem Import der Bilder eine erste Grundordnung in den Bildbestand zu bekommen. Sie hilft aber nicht dabei, Fotos thematisch zu ordnen. Glücklicherweise gibt es nach wie vor auch die Möglichkeit, Alben anzulegen. Fotoalben anlegen In Alben werden Fotos zu einem bestimmten Thema abgelegt.
…weiterlesen
Bilderflut im Griff
PC Magazin -
Auch bei der Bildverwaltung lässt das Programm kaum Wünsche offen. Das fängt an beim sehr schnellen Fotoimport, setzt sich fort bei den umfangreichen Katalogisierungsmöglichkeiten und schließt auch den Export der Bilder mit ein, zu dem typische Features wie ein Facebook-Upload und Diashows gehören. Ebenso wie das Führungsduo erlaubt Fotogalerie 2012 eine direkte Eingabe von Suchbegriffen. Mit der Tastenkombination STRG + F lässt sich das Suchfeld zum Vorschein bringen.
…weiterlesen
Pixel-Duell: Photoshop vs. Gimp
PC Magazin -
Gimp unterstützt in der getesteten Version 2.8.4 viele fortgeschrittene Funktionen wie Ebenen, Perspektiv-Korrekturen, fein dosierbare Tonwertkurven oder Farb- und Helligkeitskorrekturen. Sehr gut funktioniert der Korrekturpinsel Heilen, mit dem sich z.B. Kratzer flott reparieren lassen.
…weiterlesen
Pixelartisten
COLOR FOTO -
Zusätzlich zeigt bei allen vier Testkandidaten ein Histogramm – ebenfalls mit Reglern versehen – die Farbverteilung des Bildes und erleichtert so bei allen Kandidaten eine manuelle Korrektur. Farbe, T onwert, Schärfe Fast alle Bildbearbeitungsprogramm bieten inzwischen Automatismen zur schnellen und einfachen Korrektur der wichtigsten Parameter Farbe, Tonwert und Schärfe. So lassen sich Farbstiche, Kontrastarmut und Schärfe einfach optimieren sowie falsch belichtete Aufnahmen korrigieren.
…weiterlesen