Bilder zu Garmin Forerunner 165

Gar­min Fore­run­ner 165 Test

  • 5 Tests
  • 526 Meinungen

  • 39 g
  • Was­ser­dicht
  • 5 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Lau­fuhr

Sehr gut

1,5

Bie­tet alles, was man für den Casual-​​Lauf­sport benö­tigt

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.03.2024
Laufuhr-Grundlage. Diese Laufuhr richtet sich an preisbewusste Läuferinnen und Läufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und grundlegende Lauffunktionen wünschen. Dabei garantiert das Display auch unter freiem Himmel stets eine einwandfreie Ablesbarkeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,9)

    29 Produkte im Test

    Gute Bewertungen insgesamt, punktet besonders mit Fitnesswerten und Akkulaufzeit. Bei Kommunikation, Datenschutz und weiteren Funktionen leichte Schwächen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Die 165 bietet mehr, als sich Einsteiger bei einer Laufuhr vorstellen können, und mehr, als Ambitionierte bei einer Laufuhr benötigen.“

    • Erschienen: 15.03.2024
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: gute Genauigkeit der Herzfrequenzmessung und des GPS; reaktionsschnelle und ansprechende Benutzeroberfläche; eine Reihe von High-End-Funktionen zu einem niedrigen Preis.
    Contra: kein Dual-Band-GPS; einige für Sportler nützliche Statistiken fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.02.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: OLED-Bildschirm und Nutzeroberfläche sind hervorragend; präzise GPS-Navigation und Herzfrequenzmessung; klasse Akkulaufzeit.
    Contra: eigene Version mit Musikplayer; höherer Preis; GPS mit Anlaufschwierigkeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.02.2024
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: viele frühere Premium-Trainingsfunktionen sind weiter dabei; schicker AMOLED-Touchscreen; 13 Tage Akkulaufzeit.
    Contra: nicht günstig genug, um die Forerunner 45 oder 55 zu ersetzen; eigene Musik-Variante. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Forerunner 165

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Forerunner 165 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sportuhren, wie Sport oder Gesundheits-Tracking? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport

Gesundheits-Tracking

Tragekomfort & Design

Akku

Display

Navigation

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Sportuhr bietet umfangreiche Funktionen für das Training und das Gesundheits-Tracking. Sie überzeugt mit einem leichten Tragekomfort, einem robusten Design und einem klaren Display. Der Akku hat eine lange Laufzeit und die Konnektivität ist gut. Einige Nutzer haben jedoch Probleme mit der Kompatibilität zu bestimmten Smartphones sowie mit der Genauigkeit des GPS in Waldgebieten. Insgesamt bietet die Sportuhr jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Funktionalität.

4,6 Sterne

526 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
431 (82%)
4 Sterne
42 (8%)
3 Sterne
27 (5%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
21 (4%)

4,6 Sterne

525 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Overstreet

    Garmin Forerunner165 Musik

    • Vorteile: energiesparend, eine Vielzahl von Sportarten wählbar, individuelles Layout möglich
    • Geeignet für: Sportler mit Trainingsplan
    Habe mir die Forerunner 165 vor 3 Monaten gekauft.
    Gute Uhr, die die gewünschte Zeit mit Musik und GPS funktioniert.
    Wer sich jedoch auf das GPS und die gemessenen Tempoansagen verlässt, ist wirklich verlassen.
    Weder GPS noch die Tempomessung funktionieren.
    Man kann sie hierauf nicht verlassen.
    Sehr ärgerlich für ein Gerät dieser Preisklasse 😟
    Antworten

Unser Fazit

Bie­tet alles, was man für den Casual-​Lauf­sport benö­tigt

Stärken

Schwächen

Die Garmin Forerunner 165 ist eine preisgünstige Laufuhr mit beeindruckenden Funktionen, die sich besonders für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene eignet. Das AMOLED-Display bietet hervorragende Lesbarkeit dank hoher Leuchtkraft und Display-Auflösung, während die präzise Herzfrequenzüberwachung und GPS-Navigation Sie den Lauf über zuverlässig begleiten und eine anschließende, Garmin-typisch umfangreiche Analyse der eigenen Fitness ermöglichen. Die Uhr ist leicht und sehr einfach in der Bedienung. Die Plastikkonstruktion ist jedoch etwas anfällig für Kratzer. Insgesamt ist die Forerunner 165 gut ausgestattet: Sie bietet eine solide Auswahl an Lauffunktionen und messbaren Vitalfunktionen, darunter VO2 Max, Rennplanung und tägliche Trainingsempfehlungen.

Die fehlende Unterstützung für Multi-Band-GPS und der teilweise etwas gemächliche GPS-Lock-on könnten jedoch erfahrene Läuferinnen und Läufer enttäuschen. Die Herzfrequenzüberwachung ist sehr präzise, wenn auch nicht mit der neuesten Technologie ausgestattet. In Bezug auf Zusatzfunktionen bietet die Uhr grundlegende Benachrichtigungen und Garmin Pay, aber Musikunterstützung erfordert den Kauf der teureren Music Edition. Der Akku ist stark: Er hält rund 19 Stunden bei permanentem GPS-Tracking und etwa 11 Tage im reinen Smartwatch-Betrieb durch.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Forerunner 165 können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs