Sehr gut

1,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.06.2022

Erschwing­li­che Lau­fuhr für pro­fes­sio­nelle Ansprü­che

Passt die Forerunner 255 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Garmin Sportuhr, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Garmin Forerunner 255 im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 11.12.23 verfügbar

    Platz 1 von 4

    „... Im Forerunner 255 verdoppelt Garmin die Akkulaufzeit zum eigenen Vorgängermodell auf 14 Tage, in denen die Smartwatch getragen werden kann. Bis zu 30 Stunden im GPS-Modus zeichnen auch Wanderungen oder mehrtägige 1000 Kilometer-Radrennen auf. ...“

    • Erschienen: 05.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Auch wenn die Forerunner 255 nicht den ersten Platz auf der CHIP-Bestenliste belegt, ist sie dennoch eine gute Wahl. Dies gilt insbesondere dann, wenn vor allem der Akku für Sie eine Rolle spielt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Beim Sport kann die kleine, leichte FR 255 alles, was ich wirklich brauche – von einer genauen Aufzeichnung über eine lange Akkulaufzeit (bis zu 30 Stunden) bis zur Navigationsfunktion. Doch nicht beim Sport, sondern im Schlaf überzeugt mich die Uhr am meisten ... “

    • Erschienen: 10.08.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (2,6)

    Pro: hervorragende Laufzeiten; sehr gute Multisport-Features; sehr gute Displayqualität; umfangreiche, präzise Sensorik; angenehmer Tragekomfort; gute Menüführung.
    Contra: fehlende Touchscreen-Funktion; kein Musikplayer; fehlende Einstellungsoptionen für Beleuchtung; mit 5 ATM nur bedingt für Schwimmeinsatz geeignet (geringer Druck, seichtes Wasser). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.09.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: zuverlässiges Fitnesstracking; genaue Gesundheitsmetriken; praktisches, leichtes Design; gute Akkulaufzeit.
    Contra: wenig smarte Funktionen; unspektakulärer Bildschirm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.08.2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: verbesserte Genauigkeit des Trackings; die Akkulaufzeit hat sich verdoppelt; neue Größen und kein Preisaufschlag.
    Contra: teuer; schwache Unterstützung von Garmin Pay; keine Offline-Karten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Forerunner 255

zu Garmin Forerunner 255

Kundenmeinung (1) zu Garmin Forerunner 255

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Erschwing­li­che Lau­fuhr für pro­fes­sio­nelle Ansprü­che

Passt die Forerunner 255 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Garmin Sportuhr, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Garmin löst 2022 die Laufsport-Uhr Forerunner 245 mit der Forerunner 255 ab. Am Fokus hat sich beim neuen Modell nichts geändert: Sie ist primär für den Laufsport, Schwimmen und Radfahren gedacht, auch in Kombination in Form von Triathlon. Wie bei Garmin üblich, sind die Trainingsfunktionen enorm umfangreich. Die Uhr schlägt unter anderem individuelle und dynamisch erstellte Trainingspläne vor und unterstützt 30 Wettkampftypen. Dank des integrierten GPS-Moduls können Sie beim Training ihr Handy zu Hause lassen und Strecken direkt auf der Uhr tracken. Wenn Sie nebenbei auch Musik hören möchten, müssen Sie aber zur etwa 50 Euro teureren Variante Forerunner 255 Music greifen. Für schmalere Handgelenke bietet Garmin zudem die Varianten Forerunner 255S und 255S Music mit kleineren Gehäusen an. Während viele Konkurrenten im Smartwatch-Bereich auf OLED-Touchdisplays schwören, bleibt Garmin dem transflektiven Display treu, das wieder etwas größer ausfällt als beim Vorgänger. Dieses ist selbst bei intensivem Sonnenschein gut ablesbar, aber nicht per Fingertipp bedienbar. Stattdessen steuert man die Uhr mit den Seitentasten. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zum Vorgängermodell ebenfalls gestiegen, was einerseits an einem moderneren Chipsatz und andererseits an einer gestiegenen Akkukapazität liegt. Ebenfalls neu dabei ist NFC für kontaktloses Bezahlen via Garmin Pay.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Sportuhren

Datenblatt zu Garmin Forerunner 255

Typ
Laufuhr vorhanden
Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay vorhanden
Bedienung
Touchscreen fehlt
Tasten vorhanden
Drehbare Lünette fehlt
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) vorhanden
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Kompass vorhanden
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf fehlt
Skifahren fehlt
Paddelsport/Rudern fehlt
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer fehlt
Schnittstellen
Funk vorhanden
Bluetooth vorhanden
USB fehlt
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 49 g
Gehäusegröße
Höhe 4,56 cm
Breite 4,56 cm
Tiefe 1,29 cm
Robustheit
Kälteunempfindlich fehlt
Stoßfest fehlt
Kratzfest vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Wasserschutzart 5 ATM
Gehäusematerial Kunststoff/Polyamid
Glasmaterial Gorillaglas
Armbandmaterial Silikon
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02641-10, 010-02641-11
Weitere Produktinformationen: NFC-Funktion

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf