Sehr gut

1,4

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Dop­pel­nut­zung im rus­ti­ka­len Umfeld

Passt das Stylistic Q7312 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Fujitsu Tablet, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Variante von Stylistic Q7312

  • Stylistic Q7312 (i7-1265U, 32GB RAM, 512GB, LTE)

    Stylistic Q7312 (i7-1265U, 32GB RAM, 512GB, LTE)

Fujitsu Stylistic Q7312 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Getestet wurde: Stylistic Q7312 (i7-1265U, 32GB RAM, 512GB, LTE)

    Stärken: Eingabestift mitgeliefert; sehr guter Bildschirm; großes Schnittstellenangebot; klasse Performance.
    Schwächen: unhandliches Tastaturdock; ausbaufähige Ausdauer; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujitsu Stylistic Q7312

Einschätzung unserer Redaktion

Dop­pel­nut­zung im rus­ti­ka­len Umfeld

Stärken

Schwächen

Weil das Tablet Fujitsu Stylistic Q7312 sowohl mit einem Eingabestift, der im Gehäuse verstaut werden kann, als auch mit einer kompletten Tastatureinheit kommt, lässt es sich angenehm vielseitig verwenden. Mit dem Tablet kann man surfen, streamen, unterwegs Fotos machen, direkt bearbeiten und mehr. Ist die Tastatur angeschlossen, lässt es sich wie ein Laptop nutzen. Besonders praktisch: Die Basis verfügt nicht nur über einen Ladeanschluss, sondern zusätzlich über einen LAN-Port. Am Tablet finden sich unter anderem Thunderbolt 4, HDMI und diverse USB-Anschlüsse.

Die Leistung lässt sich in großer Bandbreite wählen. Wenigstens der Intel Core i5 der 12. Generation und 16 Gigabyte RAM sollten es sein, um längere Zeit flott damit arbeiten zu können. Mit Tropfschutz und Staubabdeckungen für alle Anschlüsse sowie verstärkten Ecken darf man schon einmal ruppiger mit dem Tablet-Mischling umgehen. Wirklich schick oder hochwertig wirkt es dadurch jedoch nicht. Auch das Gewicht allein des Tablets liegt bei fast 1 Kilogramm. Beides zusammen wiegt 1,3 Kilogramm und ist deutlich über 2 Zentimeter dick. Auch hätten beide Kameras ein klein wenig besser ausfallen dürfen. Mit Blick auf den Preis gilt das noch mehr. 2.000 Euro kostet eine brauchbare Konfiguration, wesentlich mehr als ein schnellerer Business-Laptop und ein Windows-Tablet zusammen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fujitsu Stylistic Q7312

Pixeldichte des Displays

166 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Gewicht

800 g

Das Tablet ist sehr schwer und über­trifft das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht von 565 Gramm deut­lich.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 13,3"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 166 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Windows
Ausgeliefert mit Version Windows 11
Prozessorleistung 1,3 GHz
Prozessortyp Intel Core i5-1235U
Kameras
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Auflösung Frontkamera 0,9 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 800 g
Breite 31,5 cm
Tiefe 1,05 cm
Höhe 20,09 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Weitere Produktinformationen: 1x HDMI 1.4, 1x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Thunderbolt 4, 1x Klinke , Dock: 465 g

Weiterführende Informationen zum Thema Fujitsu Stylistic Q7312 können Sie direkt beim Hersteller unter fujitsu.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf