Bilder zu Fujifilm X-E2

Fuji­film X-​E2 Test

  • 22 Tests
  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 16,3 MP
  • HD, Full HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: X-E2S

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 66 von 100 Punkten

    Platz 13 von 25

    „Die Fujifilm X-E2 fällt im RAW- gegenüber dem JPEG-Test in der Rangliste zurück, was auch auf die für den X-Trans-Sensor suboptimalen Lightroom-Einstellungen zurückgehen dürfte. Das heißt also nicht, dass sich bei der E2 der Einsatz des RAW-Formats grundsätzlich nicht rentiert. Erfahrungsgemäß lassen sich beispielsweise mit dem ... kostenlos angebotenen RAW File Converter EX 2.0 deutlich bessere Ergebnisse erzielen.“

  • „gut“ (2,0)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS)

    „Für den Laufsteg. Schöne, kleine und leichte Systemkamera ohne Spiegel. Perfekt für unterwegs. Sehr guter elektronischer Sucher und sehr guter Monitor. Im Retrodesign mit Objektivringen und Einstellrädern für Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur. Nachteil: Sehr langsam beim Speichern von Einzelbildern: braucht rund eine Sekunde, bis sie erneut auslösen kann. Bildserien bei dauerhaft gedrücktem Auslöser aber schnell.“

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS)

    „... Die Auflösung der Fujifilm X-E2 verläuft etwas ungleichmäßig von der Bildmitte zum Rand. Dafür ist sie sehr hoch, sodass die Kamera einen hohen mittleren Wirkungsgrad erzielt ... Ähnlich gut fällt der Dynamikumfang aus. Das Bildrauschen ist gut bis befriedigend: Vor allem bei ISO 200 und 400 hat die Kamera mit Bildfehlern zu kämpfen.“

  • Note:2,45

    Preis/Leistung: „noch preiswert“, „gut“

    Platz 8 von 20
    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS)

    „... Der Autofokus nutzt die Phasendetektion, was der Geschwindigkeit zugute kommt. Das 3-Zoll-Display löst mit 1.040.000 Pixeln auf. Bewegen kann man es jedoch nicht – bei einer Kamera dieser Preisklasse sollte das Standard sein. Dafür spendiert Fujifilm der E2 ein geniales Bedienkonzept mit zwei Drehrädern auf der Kameraoberseite, über die Sie die Belichtungszeit einstellen und die Belichtungskorrektur nutzen. ...“

  • „super“ (95 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 60 mm F2.4 R Macro)

    „... Der hauseigene Bildsensor X-Trans CMOS II macht durch eine besondere Farbfilteranordnung das optische Tiefpassfilter überflüssig. Das bewirkt einerseits eine sehr hohe Auflösung im gesamten ISO-Bereich, weil überhaupt keine Frequenzen gesperrt werden. ... in den Testbildern mit den dreidimensionalen Gegenständen erkennt das geschulte Auge zwar diverse Artefakte, aber sie fallen geringer aus als erwartet. ...“

  • ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS)

    „... Die tadellose Darstellung der Fotos ist etwa wegen der exzellenten Farben sehenswert. Aber auch Auflösung, Dynamikumfang und geringes Rauschen tragen dazu bei. Im Videomodus kann die Kamera dieses Ergebnis leider nicht halten - sie ist und bleibt eine Fotospezialistin.“

  • „hervorragend“

    „Alles in allem ist die Fujifilm X-E2 eine gelungene Neuauflage, die mit einem tollen Aussehen und, was noch wichtiger ist, einer erstklassigen Bildqualität sowie einem sehr guten Rauschverhalten aufwarten kann. Für eine bessere Bedienung wäre aber ein ausgeprägterer Handgriff wünschenswert. Kurz: Eine Kamera mit topaktueller Technik verpackt in 70er-Charme.“

  • 91%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 1 von 2

    „Pro: Hohe Auflösung bis ISO 1600; Sehr rauscharm bis ISO 6400; Hochauflösender elektronischer Sucher; Schnellere Serienbildfunktion
    als bei der Vorgängerin X-E1; Fokus-Peaking; Wi-Fi-Funktion.
    Kontra: Starres Display.“

  • „sehr gut“ (85%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Die X-E2 ist etwas schneller und mit eingebautem Sucher deutlich besser ausgestattet als die X-A1: Testsieg!“

  • 55 von 100 Punkten

    40 Produkte im Test

    „Die Fujifilm X-E2 liefert vor allem bei ISO 100/400 eine überzeugende Bildqualität. Eine schöne, kompakte und leichte Kamera für Fotografen, die auf einen Spritzwasserschutz und einen Klappmonitor verzichten können.“

  • 55 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 6 von 14

    „... Die X-E2 kostet rund 500 Euro weniger als die X-T1 und liefert bis ISO 800 ebenfalls sehr gute Ergebnisse ab – Kauftipp Preis/Leistung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7-8/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-E2 Kit (mit Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS)

    „Plus: hochwertiges Kit-Objektiv XF 18–55 mm ... kontrastreiche Monitoranzeige bei Sonne und größerem Blickwinkel Entfernungsskala mit markiertem Schärfentiefebereich beim manuellen Fokussieren.
    Minus: überschaubares Objektivsortiment; kein Spritzwasserschutz; Speicherkartenschacht bei aufgeschraubter Stativplatte nicht zugänglich; kleine Griffausbuchtung; mäßige Full-HD-Videoqualität mit ausgeprägten Bildfehlern.“

  • 51,5 von 100 Punkten

    Platz 15 von 17

    „... Nur im JPEG-Modus holt die Fujifilm X-E2 mehr aus dem neueren 16-Megapixel-Sensor heraus ... Die X-E2 lässt von ISO 100 (1795 LP/BH) bis ISO 6400 (1632 LP/BH) nach, macht den Rückstand aber durch bessere DL-, MTF25- und MTF50-Werte wieder wett. Hier zeigt sich erneut, dass Abstimmung vieles kann, aber meist den einen Wert anhebt und einen anderen gleichzeitig senkt. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FUJIFILM FUJINON XF 2,4/60 mm R Makro Objektiv
    Lieferung: nicht lieferbar, Lieferzeit auf Anfrage
    www.foto-marschall.de - RINGFOTO MARSCHALL
    Oft geklick

    699,00 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ver­bes­ser­tes Nach­fol­ge­mo­dell

Das neue Pferdchen im Stall Fujifilm ist die X-E2, die mit allerhand Verbesserungen daher kommt. So hat der Kamerahersteller einen schnelleren Prozessor verbaut, den Sensor mit einem Lens Modulation Optimizer ausgestattet und den Monitor leicht vergrößert.

Altbewährt

Der X-Trans-CMOS II-Sensor ist bereits von den Modellen X-E1 und X-Pro1 her bekannt. Das APS-C-Format löst mit 16 Megapixeln auf. Ebenfalls nicht neu ist die unregelmäßige 6x6-Pixel-Struktur, die den konventionellen Tiefpassfilter ersetzt. Als Autofokus wird ein Hybrid-AF verwendet, der bereits in der X100S zur Anwendung kommt. Je nach Situation wechselt er zwischen dem schnellen Phasen- und dem hochpräzisen Kontrast-Autofokus hin und her. Manuell hilft ein digitaler Schnittbildindikator scharf zu stellen. Die Belichtungsmessung und -steuerung läuft wie gewohnt über die Programm-, Blenden- und Zeitautomatik sowie der manuellen Einstellung.

Neue Feature

Eine Veränderung gibt es allerdings. Im Sensor ist ein Lens Modulation Optimizer eingebaut, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Er rechnet automatisch Beugungsunschärfen heraus und verbessert dadurch die Bildqualität. Novum ist auch der EXR-Prozessor-Pro II. Dank der erhöhten Taktfrequenz arbeitet er doppelt so schnell als sein Vorgänger in der X-E1. Damit kommt die neue Systemkamera auf eine Einschaltzeit von 0,5 Sekunden und Bilderserien von maximal sieben Fotografien in der Sekunde bei voller Auflösung. Von 2,8 Zoll hat sich der Monitor auf das Standardmaß um 0,2 Zoll vergrößert.

Fazit

Filme werden, wenn gewünscht, in Full-HD mit 60 Bildern in der Sekunde aufgenommen. Mit an Bord sind verschiedene Filmmodi, aber auch einige Foto-Filter. Dank integriertem WLAN-Modul mit Wireless Image Transfer können die fotografischen und filmischen Produkte kabellos auf Smartphone, Tablet und PC übertragen werden. 900 EUR wird die neue spiegellose Systemkamera aus dem Hause Fujifilm kosten. Sie ist ab Mitte November 2013 im Handel und kann in Silber oder Silber und Schwarz erworben werden.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

X-Pro2

Sehr gut

1,2

Fuji­film X-​Pro2

Über­zeu­gende Kom­bi­na­tion aus Klas­sik und Moderne
Alpha 6700

Sehr gut

1,3

Sony Alpha 6700

Neue Video-​Fea­tu­res auf pro­fes­sio­nel­lem Niveau
X-H2

Sehr gut

1,3

Fuji­film X-​H2

Höchste Auf­lö­sung in der APS-​C-​Klasse
X-Pro3

Sehr gut

1,4

Fuji­film X-​Pro3

Kein Flagg­schiff, keine All­roun­de­rin, son­dern eine Kamera für Lieb­ha­ber
Z fc

Sehr gut

1,4

Nikon Z fc

Schi­cke Retro-​Sys­tem­ka­mera mit aktu­el­ler Tech­nik

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Sensor
Auflösung 16,3 MP
Sensor APS-C
ISO-Empfindlichkeit 200 - 6.400
Gehäuse
Gewicht 300 g
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen k.A.
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp
  • Elektronisch
  • LCD-Monitor
Video & Ton
Maximale Videoauflösung
  • Full HD
  • HD
Videoformate MOV
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • WLAN
  • Panorama
  • Sensorreinigung
  • Gesichtserkennung
  • GPS
  • Szenenerkennung
  • Effektfilter
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 16404820

Aus unse­rem Maga­zin