Gut

2,4

Befriedigend (3,2)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.10.2019

Top-​Aus­stat­tung geht auch güns­tig

Passt das Cita 6.0i zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Fischer E-Bike, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Fischer Cita 6.0i im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.01.2021 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, „Tipp: Preis-Leistung“

    Pro: günstig; top Fahrperformance; sauberer Antrieb von Brose; gut lesbares Display; tiefer Durchstieg.
    Contra: hoher Wartungsaufwand für Kettenschaltung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „ausreichend“ (4,0)

    Platz 8 von 12

    „Riss am Sattelrohr. Beim günstigsten Pedelec zeigte sich ein Riss an der Bohrung der Sattelstützen-Klemmung. Unbemerkt könnte das zum Ausbrechen der Sattelstütze führen. ... Beim Fahren kann das Fischer-Elektrorad mit und ohne Gepäck überzeugen, die Sitzposition ist angenehm. Der Brose-Antrieb ist gut abgestimmt und leise. Reichweite von 53 Kilometern im Test. Das kleine Display ist schlecht lesbar. 26 Kilo schwer. Mit 150 Kilo höchstes zulässiges Gesamtgewicht.“

  • „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    Platz 8 von 12

    „Gutes Fahrverhalten. Akku klappert. Schlecht ablesbares kleines Display. Anriss an Sattelstützenklemmung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fischer Cita 6.0i

zu Fischer Cita 6.0i

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

  • Fischer Fahrrad Fischer E-Bike City Cita 6.0i 28 Zoll 3-

Kundenmeinungen (19) zu Fischer Cita 6.0i

4,5 Sterne

19 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13 (68%)
4 Sterne
3 (16%)
3 Sterne
2 (11%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Alter Handballer

    Wehe, wenn das Fahrrad defekt ist....

    • Vorteile: Sehr gute Sitzposition. Ich bin 1,83 m, Akku lässt sich sehr gut herausnehmen und aufladen
    • Nachteile: Verarbeitung fehlerhaft bei der Elektrik, Schaltung nach ca. 40 km defekt, Nach 30 km schaltet sich Motor nicht zu. Nach weiteren 5 km wieder Zuschaltung möglich., Nach ca. 350 km schleift die vordere Bremse., Akkuladung hält bei geringster Motorzuschaltung im Flachland nur ca. 105 km, Reparatur bei Fischer lässt lange auf sich warten. Nach 3 Monaten ist mein Pedelec noch nicht wieder in Gang.
    • Geeignet für: Menschen um 1,80 m gut geeignet
    Offensichtlich habe ich ein "Montagsfahrrad" gekauft.
    Weil die Reparatur nicht klappt, hat es mir meinen Fahrradsommer gehörig verhagelt.



    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Top-​Aus­stat­tung geht auch güns­tig

Passt das Cita 6.0i zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Fischer E-Bike, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Im Preis-Leistung-Rennen liegt das City 6.0i vorn, denn Fischer setzt bei dem Baumarkt-Pedelec durchweg auf gute Parts. Beim Motor dreht wie bei allen Pedelecs der Cita-Serie Brose. Eine sinnvolle Wahl, denn das Aggregat liefert viel Kraft und arbeitet gleichzeitig leise, wie die Testergebnisse zum ähnlichen Cita 5.0i zeigen. Käufer bestätigen das in ihren Online-Bewertungen, die Rede ist von flüssigem Anspringen und geschmeidigen Schaltvorgängen. Gespeist wird der Motor von einem 500 Wh großen Akku, der sich zum Laden auch herausnehmen lässt. Obendrein bringt die Motorsteuerung eine Bluetooth-Schnittstelle mit, über die sich per Smartphone eine Navi-App und ein Reichweitenassistent andocken lassen. Bei der Schaltung gibt sich das Cita exotisch: Statt einer der weit verbreiteten Shimano-Kettenschaltungen beherbergt es die GX-Schaltung von SRAM, eine robuste und präzise Einstiegsschaltung für Mountainbikes. Für ein E-Bike des City-Kalibers ist das top. Auch bei allen übrigen Teilen schöpft Fischer aus dem Vollen. Als Bereifung dient der Contact Plus von Continental, der sich im Testumfeld in allen Disziplinen behaupten kann. Ergänzt wird das Ausstattungsrepertoire durch einen 70 Lux hellen Scheinwerfer. Ein- und Ausgeschaltet wird die Lichtanlage über das Bedienteil. Einzig die 28 kg Gewicht bremsen das Pedelec beim Fahren ohne Motor und bergan etwas aus – viel mehr gibt es allerdings nicht zu benörgeln.

von Daniel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Fischer Cita 6.0i

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 28 kg
Gewichtslimit 150 kg
Modelljahr 2019
Herstellerpreis 2199 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Sensor-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 70 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Continental Contact Plus
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Sram GX
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Brose Drive C
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 50 Nm
Akku-Kapazität 504 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Einheitsgröße
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weiterführende Informationen zum Thema Fischer Cita 6.0i können Sie direkt beim Hersteller unter fischer-fahrrad.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf