Gut

2,5

Note aus

Dell Streak 7 WiFi + 3G im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,6)

    15 Produkte im Test

    „Schwächster Akku. Schwächstes Display, sehr hell, aber kleiner Blickwinkel, geringe Auflösung, schwache Textdarstellung. Android-2.2-System eigentlich für Smartphones gedacht, aber gute Handhabung. Gute Ausstattung an Büroanwendungen. Gute Anleitung auf dem Gerät. 16-GB-Speicher durch SD-Karten erweiterbar. Kein HDMI. Kein Anschluss einer externen Tastatur. PC-Anschluss und Laden über speziellen Anschluss. Update auf Android 3.2 verfügbar.“

  • „weniger zufriedenstellend“ (38%)

    Platz 3 von 3

    Funktionen (25%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Display (20%): „weniger zufriedenstellend“;
    Akku (20%): „weniger zufriedenstellend“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 06.10.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    4,1 von 5 Punkten

    „... Auch wenn das Streak bereits mit Android 2.2.2 eine gute Figur machte, bringt Honeycomb noch mehr Leistung. Haben Sie sich für den Formfaktor ‚7-Zoll-Tablet‘ entschieden, dann lohnt es sich, das Streak 7 aufgrund des SD-Kartenslots und den Honeycomb-Updates in die engere Auswahl miteinzubinden.“

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Platz 7 von 9

    „... Schon das Gehäuse wirkt hochwertig, hier wurden beste Materialien verarbeitet. Auch intern haben die Amerikaner nicht gespart: So kommt auch hier der viel gepriesene Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von Nvidia zum Einsatz, der leistungsfähig genug ist, um echte HD-Videos über den HDMI-Ausgang einer Docking Station ans TV-Gerät auszugeben. ...“

  • „befriedigend“ (2,81)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 5 von 6

    „Mobil online gehen kann man mit dem Streak 7 nicht: Zwar hat der 7-Zoll-Tablet-PC einen SIM-Karten-Einschub. Dort steckt aber nur eine nicht entfernbare Dummy-Karte. Der Mobileinsatz ist ohnehin keine Stärke des Streak, denn seine Akkulaufzeit war enttäuschend kurz. Dell versucht mit der Bedienoberfläche Stage, die Menüs übersichtlicher zu gestalten. ...“

  • „gut“ (2,3)

    Platz 7 von 8

    „... Dell spendiert dem Streak 7 die Stage genannte Nutzeroberfläche. Dabei handelt es sich quasi um virtuelle Bühnen, die per Fingerwisch durchgescrollt werden können und schnellen Zugriff auf Inhalte und Apps zu Themen wie Musik, Social-Networking, kürzlich verwendete Apps, Kontakte und E-Mail-Konten erlaubt - praktisch! Sowohl beim Navigieren als auch beim Surfen ist uns die ruckelige Darstellung aufgefallen. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das kompakte und leichte Streak 7 passt zwar in die Sakkotasche, taugt aufgrund der kurzen Akkulaufzeit aber nicht für emsige Mobilnutzer. ... Außerdem entspricht Android 2.2 nicht mehr dem Stand der Technik und vermutlich auch nicht den Ansprüchen der meisten Nutzer. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Das Gehäuse wirkt hochwertig, hier wurden beste Materialien verarbeitet. Auch intern haben die Amerikaner nicht gespart, so kommt etwa der viel gepriesene Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von NVIDIA zum Einsatz, der leistungsfähig genug ist, um echte HD-Videos über den HDMI-Ausgang einer Docking-Station ans TV auszugeben. ...“

    • Erschienen: 15.11.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Insgesamt ist das Dell Streak 7 ein solides Tablet. Gute Verarbeitung gepaart mit der Standard-Honeycomb-UI sollte die meisten Nutzer zufriedenstellen. Leider hat man beim Display gepatzt, wodurch der gute Eindruck getrübt wird. Das Android 3.2 Update hat die Performance des Tablets deutlich gesteigert, das Streak 7 kann nun auch mit den anderen Konkurrenz-Tablets mithalten. ...“

    • Erschienen: 12.09.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Das runde Paket des Dell Streak 7 überzeugt. Durch das kompakte 7-Zoll Format und die leistungsstarke Nvidia-Hardware im Inneren stößt das Tablet durchweg auf gute Kritik. Das helle Display lässt sich trotz spiegelnder Oberfläche auch außerhalb der eigenen vier Wände gut nutzen. Hinzu kommen die vielen kabellosen Verbindungsmöglichkeiten. Alles verpackt in einem durchaus schicken Gehäuse. Als Mängel sind nur die veraltete Smartphone-Software und die teilweise problematische Blickwinkelstabilität zu nennen. ...“

  • „befriedigend“ (3,43)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 4 von 4

    „Gut: GPS und UMTS; 5-Megapixel-Kamera; Speicher erweiterbar.
    Schlecht: kürzeste Akkulaufzeit im Test; CE-Zeichen zu Unrecht.“

    • Erschienen: 10.07.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Beim leichten Mini-Tablet Dell Streak 7 für 349 Euro schmerzen besonders die schwache Akkulaufzeit und das Fehlen eines 3G-Modems. Letzteres gibt es, wenn 399 Euro ausgegeben werden. In die Gruppe der Top-Tablets wie Apple iPad 2 und Motorola Xoom kann es nicht vorstoßen - die bieten mehr Ausstattung, einen besseren Bildschirm und lassen sich flüssiger bedienen. Doch wenn Dell noch ein paar Kinderkrankheiten in den Griff kriegt, kann man das Streak 7 als gutes Schnäppchen-Tablet zum (relativ) kleinen Preis empfehlen.“

    • Erschienen: 09.07.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die schwache Akkulaufzeit und der Bildschirm sprechen gegen das Gerät. Flott genug für jede mögliche Android-Anwendung ist es aber. Ähnlich teuer wie das Dell Streak 7 ist inzwischen Samsungs erstes Galaxy Tab, das in manchen Bereichen besser abschneidet.“

    • Erschienen: 06.07.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,81)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Bei leichten Mini-Tablet Dell Streak 7 schmerzen besonders das Fehlen eines 3G-Modems und die schwache Akkulaufzeit. In die Gruppe der Top-Tablets wie Apple iPad und Motorola Xoom kann es nicht vorstoßen – die bieten mehr Ausstattung, einen besseren Bildschirm und lassen sich flüssiger bedienen. Doch wenn Dell noch ein paar Kinderkrankheiten in den Griff kriegt, kann man das Streak 7 als gutes Schnäppchen-Tablet zum (relativ) kleinen Preis empfehlen.“

    • Erschienen: 05.07.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Mit dem Streak 7 liefert Dell ein rundum gutes Tablet ab. Das Display stellt Farben kräftig dar und reagiert flott auf Berührungen. Überhaupt gefällt das Handling und Kompatibilitätsprobleme gab es im Test auch keine. Die Hardware ist ausreichend flott, dass HD-Filme und Spiele flüssig laufen, nur der Akku macht ein wenig zu früh schlapp – schon nach weniger als fünf Stunden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dell Streak 7 WiFi + 3G

Kundenmeinung (1) zu Dell Streak 7 WiFi + 3G

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Android-​Tablet mit Tegra-​2-​Pro­zes­sor und 4G-​Funk

Das Dell Streak 5 galt vielen noch als Hybride zwischen Smartphone und Tablet. Während die Leistung insgesamt als sehr gut bewertet wurde, war das Display entweder Smartphone-Nutzern ein wenig zu groß oder Tablet-Freunden zu klein. Mit dem Dell Streak 7 hat sich der Hersteller nun von der Zwischenlösung verabschiedet und bringt ein reinrassiges Tablet in der gleichen Klasse, in der auch das Samsung Galaxy Tab angesiedelt ist. Das große Kaufargument: Das Streak 7 beherrscht auch HSPA+, also 4G-Funk.

Dies hat eine Präsentation von T-Mobile USA auf der CES 2011 in Las Vegas verraten. Dort wurde das Tablet bereits mit einem Branding des Netzbetreibers vorgestellt. Demnach ist das Streak 7 in der Lage, das in den USA von T-Mobile aufgebaute 4G-Netz HSPA+ zu nutzen und somit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 21 MBit/s zu erzielen. Als Alternative soll das Gerät natürlich auch Datentransfers per WLAN 802.11n erlauben. Ebenso gut ist die restliche Ausstattung: Zu ihr gehören ein aus bruchsicherem Gorilla-Glas bestehender Touchscreen, ein GPS-Modul, ein Dual-Core-Prozessor Nvidia Tegra 2 und eine 5-Megapixel-Kamera.

Als Benutzeroberfläche verwendet der Hersteller wie erwartet erneut seine hauseigene Stage-UI, die seit dem Update auf Android 2.2 auch auf neu verkauften Exemplaren des Streak 5 läuft. Eine entscheidende Neuerung ist jedoch der vorinstallierte Blio Reader, der mit ansprechenden Buchanimationen und hervorragender Text-to-Speech-Funktion glänzen soll. Im Gegenzug muss der Nutzer tatsächlich auf die schöne Metallrückseite des Vorgängers verzichten und beim Streak 7 mit einer leicht gebogenen Plastikrückseite leben können.

Das Dell Streak 7 erinnert stark an das erwähnte Samsung Galaxy Tab, besitzt aber dank des etwas leistungsstärkeren Dual-Core-Prozessors und des 4G-Datenfunks gute Verkaufsargumente auf seiner Seite.

von Janko

Großer Bru­der des Streak 5 mit Text-​to-​Speech

Wie das Online-Magazin „Area Mobile“ berichtet, bringt der US-Computerhersteller Dell in näherer Zukunft den großen Bruder des Smartphone-Tablet-Hybriden Streak 5 auf den Markt. Es existierten im Internet bereits Screenshots aus einem noch unveröffentlichten Werbevideo, auf denen das Dell Streak 7 bereits ausführlich vorgestellt werde. So könne man auf besagten Fotos erkennen, dass das Tablet wie der kleine Bruder eine Front- und eine Hauptkamera haben werde. Die Optik auf der Rückseite komme aber nur noch mit einem einfachen LED-Blitzlicht, beim Vorgänger ist es ein Dual-LED-Blitzlicht. Darüber hinaus scheine die Rückseite nicht mehr auf einer Metallplatte sondern aus leicht gebogenem Kunststoff zu bestehen.

Während das für viele Beobachter eher fragwürdige Änderungen sind, soll das Innenleben weitgehend dem Ur-Streak entsprechen. Dazu gehörten unter anderem ein hier sieben Zoll großes Display aus bruchsicherem Gorilla-Glas, WLAN, ein GPS-Empfänger und Android in Version 2.2 als Betriebssystem. Als Oberfläche verwende der Hersteller erneut seine hauseigene Stage-UI, die seit dem Update auf Android 2.2 auch auf neu verkauften Exemplaren des Streak 5 laufe. Eine entscheidende Neuerung sei aber der Blio Reader, der mit ansprechenden Buchanimationen und hervorragender Text-to-Speech-Funktion glänzen soll.

Das Dell Streak 7 dürfte kurz vor seiner Veröffentlichung stehen, wenn bereits ein fertiges Werbevideo existiert. Das Logo auf dem Gerät im Video verrät zudem, dass zumindest einer der anfänglichen Verkäufer T-Mobile sein wird. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei um das US-amerikanische Tochterunternehmen unserer Telekom. Wann und zu welchem Preis das Gerät dann auch hier erhältlich sein wird, ist selbstverständlich noch reine Spekulation. Vielleicht wird das Tablet ja auf der CES 2011 in Las Vegas präsentiert – dann wissen wir mehr.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Dell Streak 7 WiFi + 3G

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

16 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Displayauflösung (px) 800 x 480 (5:3 / WVGA)
Speicher
Arbeitsspeicher 0,5 GB
Speicherkapazität 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Prozessorleistung 1 GHz
Prozessortyp nVidia Tegra T20
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf