Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,1)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von Mountain King

  • Mountain King Protection (29 x 2,3)

    Mountain King Protection (29 x 2,3)

  • Mountain King Protection (27,5 x 2,3)

    Mountain King Protection (27,5 x 2,3)

  • Mountain King Performance Faltvariante (27,5 x 2,3)

    Mountain King Performance Faltvariante (27,5 x 2,3)

  • Mountain King Protection 2,4

    Mountain King Protection 2,4"

  • Mountain King RaceSport (27,5+ x 2,4)

    Mountain King RaceSport (27,5+ x 2,4)

  • Mountain King Racesport Faltreifen

    Mountain King Racesport Faltreifen

  • Mountain King (26 x 2,4)

    Mountain King (26 x 2,4)

  • Mountain King Protection (2,2'')

    Mountain King Protection (2,2'')

  • Mountain King Protection

    Mountain King Protection

  • Mountain King 2.2 Tubeless

    Mountain King 2.2 Tubeless

  • Mountain King 2.2 Supersonic Faltreifen

    Mountain King 2.2 Supersonic Faltreifen

  • Mehr...

Continental Mountain King im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: Mountain King Protection (29 x 2,3)

    Gewicht (15%): 5 von 5 Punkten;
    Rollverhalten (20%): 5 von 5 Punkten;
    Pannenschutz (20%): 4 von 5 Punkten;
    Brems-Grip (15%): 4 von 5 Punkten;
    Traktion (15%): 4 von 5 Punkten;
    Kurvenhalt (15%): 4 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Bezeichnend für den Mountain King ist die Mischung aus geringem Rollwiderstand, meist gut kontrollierbarem Grenzbereich und den tollen Allround-Eigenschaften. Auch auf leicht hängenden Kurven findet er noch gut Halt. Sehr gut, wenn auch in diesem Metier nicht überragend: die Bremstraktion. Tipp: Wer mehr Komfort und noch mehr Traktion bevorzugt, greift zum 2.4" breiten Bruder des Mountain King.“

  • „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 7
    Getestet wurde: Mountain King Protection (27,5 x 2,3)

    „Contis neuer Mountain King wurde in Zusammenarbeit mit Adidas entwickelt. Er ist leicht, rollt schnell und bietet sehr guten Pannenschutz. Traktion, Kurvenhalt sind prima. Auch die Selbstreinigung des gelungenen Profils überzeugt.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: Mountain King RaceSport (27,5+ x 2,4)

    „Üppig breit, sehr guter Rouleur und top Grip - der ‚MK‘ gefällt! Trotz leichter Karkasse pannensicher. Wer eine stabilere Seitenwand mag, greift zur Protection-Karkasse (ca. +30 g).“

  • „gut“

    Platz 7 von 10
    Getestet wurde: Mountain King 2.2 Supersonic Faltreifen

    „Knapp weniger Grip als bei der Top-Version, der Rollwiderstand fällt aber etwas besser aus. Beim Pannenschutz, insbesondere bei Durchstichen, fällt der Günstige jedoch deutlich ab. Und auch das Gewicht liegt um 50 g höher.“

  • „sehr gut“

    Platz 2 von 10
    Getestet wurde: Mountain King Racesport Faltreifen

    „Ordentlich Grip bei Bremsmanövern und rutschigen Anstiegen. In Kurven sorgt das gutmütige Verhalten im Grenzbereich für hohe Kontrolle. Im Labor zeigte der Conti einen etwas höheren Rollwiderstand als in den letzten Jahren.“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 11
    Getestet wurde: Mountain King Protection 2,4"

    „Schnell, leicht und dank ‚Protection‘-Karkasse sehr pannensicher. Der Mountain King bietet ausgezeichneten Bremsgrip, bricht nur in Kurven ab und zu unvermittelt weg. Dank top Selbstreinigung auch im Matsch hervorragend. Testsieger!“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Mountain King Racesport Faltreifen

    „Der Name ist Programm. Mit einem etwas schmaleren Profil als der Vorgänger liefert der neue Mountain King ausgezeichnete Praxis- und Laborwerte. Fast durchgehend rote Bewertungsfelder krönen den top Allrounder zum Testsieger.“

  • „sehr gut“

    Platz 3 von 5
    Getestet wurde: Mountain King Protection 2,4"

    „Das offene Profil des Mountain King sorgt für sehr guten Grip in nassen wie trockenen Kurven. Der voluminöse Reifen bringt zudem viel Komfort. Für Punktabzug sorgt das hohe Gewicht. Sehr guter Allround-Pneu.“

  • „sehr gut“

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: Mountain King Protection (2,2'')

    „Der König der Berge scheint in Kurven förmlich zu kleben. Auch bei steilen Anstiegen und Bremsmanövern passt der Grip. Der etwas schwere Conti ist ein verlässlicher Partner im anspruchsvollen Terrain.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten, „Kauftipp“,„herausragend“

    26 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mountain King 2.2 Supersonic Faltreifen

    „Der Mountain King ist ein Top-Allrounder und gibt sich auf keinem Terrain die Blöße.“

    • Erschienen: 07.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mountain King Protection 2,4"

    „Plus: Keine nennenswerten Probleme mit Pannen; Sehr gute Traktionseigenschaften; Glänzt mit hervorragenden Rollqualitäten.
    Minus: Hoher Stollenabrieb an der Lauffläche.“

  • „sehr gut“

    Platz 2 von 7
    Getestet wurde: Mountain King Protection 2,4"

    „Der schwere Allrounder zeigt seine Klasse vor allem in der Kurve und beim Rollwiderstand. Nicht so beim Pannenschutz. Trotz 'Protection'-Karkasse reagiert der Mountain King empfindlich auf Durchschläge und spitze Steine.“

  • ohne Endnote

    28 Produkte im Test

    „In den Alpen regiert der Mountain King. Der Mountain King ist der Alleskönner unter den MTB-Reifen. In den Breiten 2.2 und 2.4 empfiehlt er sich für CC, Marathon, Tour und All Mountain. ...“

    • Erschienen: 01.10.2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mountain King Protection

    „Der sehr gute Grip des MountainKing Protection gepaart mit den guten Toureneigenschaften verdienen unser Lob! Ein Top-Reifen für ausgedehnte Touren im Bereich Enduro und All Mountain!“

  • „herausragend“

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: Mountain King Protection 2,4"

    „Ein Top-Allrounder. Bis auf das laute Rollen auf Asphalt ein perfekter Alpencrosser.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Continental Mountain King

zu Continental Mountain King

  • Continental Unisex – Erwachsene Mountain King ShieldWall Fahrradreifen,
  • Continental - Mountain King ShieldWall 27,5'' (58-584) - Fahrradreifen Gr 27,
  • Continental Mountain King Performance 2.3 Faltreifen 27.5x2.30" schwarz 58-
  • CONTINENTAL Fahrrad-Laufrad Mountain King 2.6 schwarz
  • Conti Mountain King III 2.3 27,5
  • 58-584, Mountain King ShieldWall,
  • Continental Mountain King ShieldWall (27.5 x 2.30, 58-584)
  • Continental Mountain King II 29 x 2,3 Reifen-Schwarz-29
  • Continental Reifen Trail King 26x2.40 Zoll 60-559 schwarz E-25 Draht
  • Continental Mountain King III Protection - 29 x 2.30" (0101469)

Kundenmeinungen (332) zu Continental Mountain King

4,4 Sterne

332 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
259 (78%)
4 Sterne
40 (12%)
3 Sterne
16 (5%)
2 Sterne
4 (1%)
1 Stern
13 (4%)

4,6 Sterne

327 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

3,5 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Neuro

    Conti Mountain King II Protection 2.4

    • Vorteile: leicht
    • Geeignet für: Mountain Biking
    • Ich bin: Begeisterter Radfahrer
    Der neue Conti Mountain King II ist eine völlig anderer Reifen als des Vorgängermodell.
    Das Profil ist völlig neugestaltet und die Reifenbreite beträgt nur noch 56,5mm Stollen bei 2.4 Zoll (60,5mm bei Vorgänger). Auch ist die Karkasse mit 58mm breiter und der Reifen 100g leichter.Die mittigen Stollen sind gerinfügig länger(4mm) als Vorgänger, wie bei Nobby Nic Modellen gleicher Grösse. Der Gummi scheint geringfügig härter geworden zu sein.

    Pro: sehr niedriger Rollwiederstand, bessere Traktion in Matsch, Reifen schwimmt nicht mehr so auf wie Vorgängermodell. Durchstichschutz scheint verbessert zu sein.

    Contra: Seitenhalt schlechter und die Traktion auf nassen fessten Gegenständen wie Wurzeln Steinen ist ebenfalls schlechter geworden. Auch die Selbstreinigung scheint etwas schlechter geworden zu sein.

    Der neue Mountain King II Protection 2.4 ist vergleichbar mit dem Schwalbe Rocket Ron, mit verbesserten Fahreigenschaften.
    Antworten
  • von ram1234

    Geländereifen mit niedrigster Verschleißgrenze

    • Nachteile: häufige Pannen, nicht langlebig
    • Geeignet für: Mountain Biking
    • Ich bin: Begeisterter Radfahrer
    Man kann sich die guten Testergebnisse nicht erklären,
    vermutlich wird der Reifen durch das weiche Gummi
    schnell verschlissen sein,dazu pannenanfällig durch
    niedrige Proifltiefe.Schlechter Geradeauslauf bei
    hohen Geschwindigkeiten.Weiches Kurvenfahrverhalten.
    Vermutlich ein Reifen nur für das Gelände,dabei werden
    Fahrräder überwiegend auf Asphalt bewegt.(Erstausrüstung
    von gekauftem Mountainbike).
    Antworten
  • von Benutzer

    Nachtrag

    Der Conti Mauntain King Protection ist nach ca. 1600Km abgefahren und hat damit in etwa bei mir den gleichen Verschleiss wie der Nobby Nic 2.4,obwohl er minimal schmäller und schwerer ist.Die Traktion im Winter und Nassen ist ebenfalls zufriedenstellen aber trotzdem nicht gut.
    Insgesamt gesehen ist die Traktion besser als die des Nobby Nic's bzw. Fat Albert's insbesondere auf Waldboden(aber auch im Nassen und losem Untergrund).Pannen hatte ich mit diesem Reifen auch nicht mehr als mit dem Nobby Nic 2.4 und bedenkt man,dass der Conti Mountain King Protection in Korbach hergestellt wird und die vergleichbaren Schwalbe Produkte vom Taiwanesischem Hersteller HungA in Indonesien, ist dies für mich ein Kaufargument für den Conti Mountain King Protection.
    Antworten
  • von Benutzer

    guter Allroundreifen

    Conti Mountain King Protection 2.4(entspricht ca.60mm je nach Felge)
    Pro:
    -sehr guter Grip und Traktion vor allem auf losen Boden wie z.B. Schotter usw.
    -sehr gute Kurvenstabilität z.B. besser als Nobby Nic oder Conti Gravity
    -gute Bremstabilität
    -gute Geländefähigkeit durch grosses Luftvolumen
    -lässt sich auch mit wenig Luftdruck fahren (low pressure)
    -befriedigende Nasstauglichkeit und Selbstreinigung
    -im groben Gelände guter Rollwiderstand,auch Durchschlagschutz scheint verhältnissmässig gut zu sein

    Contra:
    -relativ hoher Rollwiderstand vor allem auf Asphalt z.B. höher als Smart Sam oder Conti Gravity
    -verhältnismässig hohes Gewicht z.B. Nobby Nic ist leichter
    -Verschleiss scheint gegenüber Reifen mit dichterem Profil bzw. Laufstreifen etwas höher zu sein,insbesondere auf Asphalt.

    Fazit: Der Conti Mountain King Protection ist in etwa vergleichbar mit dem Schwalbe Fat Albert,hat gegenüber diesem jedoch weniger Probleme auf lockerem,nassem Boden und bei der Montage.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradreifen

Datenblatt zu Continental Mountain King

Einsatzbereich Mountainbike
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Continental Mountain King können Sie direkt beim Hersteller unter continental-reifen.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf